Untergang der Pressefreiheit: Der Fall Markus Fiedler

Die Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg (MBB) hat gegen „apolut“ eine Strafe in Höhe von 4.000 Euro verhängt, weil der Autor einiger Artikel „wohl nicht“ richtig recherchiert habe. Das entspricht „wohl nicht“ der Pressefreiheit.

Mehr lesen

2013 – 2023: Das „Beste“ aus 10 Jahren Medien im Ukraine-Krieg (mit Lars Mährholz)

Als Lars Mährholz im Jahr 2014 auf die Straße ging, um gegen die Ukraine-Politik des Westens zu demonstrieren, hatte er praktisch keine Medienerfahrung. Und er konnte unmöglich wissen, dass die Berichterstattung damals zu einer Art Blaupause für alles wurde, was danach an medialen Diffamierungen kommen sollte.

Mehr lesen

In Warteschleife: Das Ende Deutschlands

Dies ist kein positiver Podcast. Er wirft einen nüchternen Blick auf eine zerstörerische Entwicklung in Deutschland.

Mehr lesen

Die EU: Isolierter Totalitarismus

Während die Europäische Union (EU) früher Anlass zum Ärger durch Gurkenformen und Bananenkrümmungen gab, hat sich die ganze Konstruktion zu einem wahren Monster entwickelt. Darüber spricht Tom J. Wellbrock mit dem Historiker Stephan Sander-Faes.

Mehr lesen

Die Selbstzerstörung der deutschen LINKEN

Die LINKE zwischen NATO und Selbstzerstörung – so könnte man das Gesamtbild der Partei „Die LINKE“ vielleicht beschreiben. Dr. Sven Brajer hat sich so viele Gedanken zum Niedergang der LINKEN gemacht.

Mehr lesen

„Gender gefälligst, du krankes Hirn!“ – Über die Sprache und das Kranke

Was macht das Gendern mit der Gesellschaft? Und wer ist hier eigentlich krank – die oder wir? Darüber sprechen wir in unserem aktuellen Podcast.

Mehr lesen

Im Gespräch mit Rechtsanwalt Carlos A. Gebauer: Wie schützt man eine Gesellschaft?

Ich habe mit Carlos A. Gebauer über die Möglichkeit der juristischen Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen gesprochen.

Mehr lesen

Wenn es „das Böse“ gibt … trägt es den Namen Sarah Bosetti

Sie gehörte zu den schlimmsten Hetzern während der Hochphase der Corona-Episode: Sarah Bosetti, selbsternannte Satirikerin und überzeugte Hofschranze des ZDF. Daher kommt man nicht an ihr vorbei, wenn man über das Thema „Corona-Aufarbeitung“ spricht.

Mehr lesen