Allzeit gute Fahrt, Claus Weselsky!
Wenn GDL-Chef Claus Weselsky demnächst in den Ruhestand geht, wird er sicher nicht mit Streikausfällen zu tun haben. Denn nach ihm wird wohl nicht mehr gestreikt. Das ist nicht positiv für dieses Land.
Mehr lesenWenn GDL-Chef Claus Weselsky demnächst in den Ruhestand geht, wird er sicher nicht mit Streikausfällen zu tun haben. Denn nach ihm wird wohl nicht mehr gestreikt. Das ist nicht positiv für dieses Land.
Mehr lesenEin Hauch von Isolationismus weht durch diese Republik – und dies, obwohl man synchron dazu so tut, als sei man total weltoffen.
Mehr lesenHabe ich das echt überlebt? Den Impfdruck, die Hetze, die Erpressung? Ja, dieses Menschheitsverbrechen? Manchmal glaube ich es kaum. Nach dieser Erfahrung glaube ich, dass alles, wirklich alles möglich ist.
Mehr lesenFür die jungen Leute in Deutschland gibt es natürlich auch ein öffentlich-rechtliches Angebot: Es nennt sich funk. Und ist eine neoliberale Meinungsschmiede, die junge Menschen für die Gesellschaft verkorkst.
Mehr lesenWährend Habeck und andere den deutschen Antisemitismus anprangern, begann in Leipzig der Prozess gegen Gil Ofarim, der einen antisemitischen Vorfall schilderte, den es so nicht gab.
Mehr lesenEs schien, als sei die Menschheit einem Dritten Weltkrieg eben noch entkommen. Nun droht schon der nächste. Sein Name: Staatsräson.
Mehr lesenIch kann es nicht mehr hören: Der Kabarettist Böhmermann! Das ist er nicht, verdammt nochmal! Er ist noch nicht mal Komiker, noch nicht mal Comedian. Ja, noch nicht mal komisch.
Mehr lesenTöten, um das Töten zu verhindern? Diese Parole hört man nun oft: In der Ukraine, in Israel. Was nachvollziehbar scheint, ist ein perfider Kniff. Denn Staaten sind keine Privatpersonen.
Mehr lesenNun ist es also gewiss: Sahra Wagenknecht gründet eine neue Partei. Die Entscheidung kommt vielleicht zu spät – denn der Glauben an diesen Parlamentarismus ist zu sehr erschüttert.
Mehr lesen