Der Mitmensch, ein mulmiges Gefühl
Komisch war das, wie wir da zusammensaßen. Unmaskiert und aufgrund räumlicher Beschränkung unseres Wohnzimmers sicherlich nicht mit gebührlichem Abstand. Früher
Mehr lesenKomisch war das, wie wir da zusammensaßen. Unmaskiert und aufgrund räumlicher Beschränkung unseres Wohnzimmers sicherlich nicht mit gebührlichem Abstand. Früher
Mehr lesenDie Pandemie schürte die Hoffnung, die Menschen würden zu einer klimabewussteren Erdengesellschaft heranreifen und das Klima schützen — zu befürchten
Mehr lesenMan sollte extreme Positionen nicht unterschätzen. Denn auch wenn sie in ihrer Haltung maßlos überziehen, tragen sie zum gesellschaftlichen Fortschritt
Mehr lesenErst sollte der Lockdown die Krankenhäuser entlasten. Danach sollte er den Indzidenzwert drücken. Auf 100 – dann auf 50. Und
Mehr lesenDas hier machen wir jetzt seit vier Jahren. Wo wir uns in vier Jahren sehen? Keine Ahnung. Im Lockdown vielleicht?
Mehr lesenStellen wir uns nur kurz mal vor, es hätte im Jahr 2020 keine alternativen Medien gegeben. Was für eine grausige
Mehr lesenAn Weihnachten und Silvester gibt es keinen Grund zu feiern. Sagen Karl Lauterbach und einige andere Politiker. Ob jemand in
Mehr lesenIntegration ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Nach der Pandemie wird das eine noch größere Baustelle werden. Nehmen wir nur Leute
Mehr lesenMit der Pandemie ist es wie mit dem Klimawandel: Man kann die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht einfach durchboxen – eben weil
Mehr lesen