Für was Geschlechterparität?
Olaf Scholz hat mit der Berufung von Boris Pistorius zum Verteidigungsminister die Geschlechterparität im Kabinett aufgegeben – ein ohnehin überkommenes Konzept.
Mehr lesenOlaf Scholz hat mit der Berufung von Boris Pistorius zum Verteidigungsminister die Geschlechterparität im Kabinett aufgegeben – ein ohnehin überkommenes Konzept.
Mehr lesenDas Bundesgesundheitsministerium ruft weiterhin zum Selbstschutz auf, macht Werbung für die Corona-Impfung – und zeigt sich dabei recht distanzlos.
Mehr lesenÜber Jahrzehnte war klar: Das Privatfernsehen zerstört Niveau und Sitten der TV-Landschaft. Dann kamen Böhmermann, Krömer und Co. – im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.
Mehr lesenNachdem der ukrainische Präsident direkt die Russen der Bombardierung Polens bezichtigte, wächst der westliche Zweifel an der ukrainischen Administration: Doch eigentlich kann man Selenskyj keine Vorwürfe machen – dem Westen jedoch schon
Mehr lesen»Des Kaisers neue Kleider« war eine märchenhafte Skizze der Faktenresistenz der Macht — die Bundesregierung läuft seit Monaten nackt durchs Land und tut so, als hätte sie was an.
Mehr lesenDie SPD hadert jetzt seit Monaten mit sich selbst: Sie habe Russland zu sehr an sich und damit an das Land herangelassen. Man kann den Sozialdemokraten viel vorwerfen: Das aber nicht.
Mehr lesenDer ukrainische Präsident Selenskyj wird gleich zu Beginn der Buchmesse in Frankfurt zugeschaltet und einige Worte an die Messebesucher richten. Sein Gesicht ist überall präsent, man entkommt ihm nicht: So muss sich Totalitarismus anfühlen.
Mehr lesenImmer mehr Menschen scheinen sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen, dieses Land zu verlassen – logisch, denn dieses Land ist eine Falle.
Mehr lesenAls besonders aufgeklärt scheint es bei manchen zu sein, Frauen als »Menschen mit Uterus« zu bezeichnen. Das ist zutiefst sexistisch!
Mehr lesen