Nancys Lächeln, Studienüberdosis & #IchHabeMitgemacht: Die Alternativmedienschau
Für 200.000 Euro nimmt sich ein Könner wie Selenskji kein Schließfach. Peanuts hat er immer in der Hosentasche. So wie wir Leseempfehlungen.
gedanklich ungebunden
Für 200.000 Euro nimmt sich ein Könner wie Selenskji kein Schließfach. Peanuts hat er immer in der Hosentasche. So wie wir Leseempfehlungen.
Wirft man einen Blick auf die Bewertungen und Handlungen der Politik, kommt man nicht drumherum, ein verheerend eingeschränktes Sichtfeld zu
Für 200.000 Euro nimmt sich ein Könner wie Selenskji kein Schließfach. Peanuts hat er immer in der Hosentasche. So wie wir Leseempfehlungen.
Unterstütze uns und hilf dabei, die neulandrebellen besser und wirkungsmächtiger zu machen. Wähle einfach selbst, wie du uns helfen willst: Ob über den klassischen Weg einer Banküberweisung (IBAN: DE10 2305 2750 0081 6124 26, BIC: NOLADE21RZB , Kontoinhaber: Jörg Wellbrock), mit einer virtuellen Neulandüberweisung via Paypal oder mittels temporären oder dauerhaften Steady-Abo – unser Dank ist dir gewiss.
Bevor wir einen falschen Eindruck entstehen lassen: Wir sind nicht die besseren Medien. Der große Journalismus ist auch weiterhin unersetzbar. Er mag in einer Krise stecken, leider oft unglaubhaft auftreten, mehr auf Haltung als auf Fakten setzen - aber ohne ihn geht es nicht. Das können Blogger wie wir auch nicht auffangen.
Was wir aber können: Gegen den Strich bürsten, zwischen den Zeilen lesen und das große Agenda Setting der Massenmedien kritisch einordnen. Medienkritik kommt in den großen Blättern kaum noch vor. Wir machen das - unter anderem. Und halten dem Einerlei was entgegen, steuern quer – das ist es, was Blogger wie wir leisten können.
Natürlich haben wir auch eine Meinung. Die gängige Ökonomie halten wir für einen Irrweg. Der Erfolg falscher Alternativen ist nicht vom Himmel gefallen. Der Rechtsruck hat Ursachen. Mit Schulmeisterei und moralischem Zeigefinger kriegen wir das leider nicht mehr geregelt. Mit linken Worthülsen auch nicht. Liberales »Alles kann, nichts muss« ist auch keine Lösung, sondern eher Teil des Problems.
Über die Autoren:
Tom Wellbrock ist Texter und Sprecher. Möglicherweise haben Sie seine Stimme schon einmal in einem Erklärvideo gehört oder als Vorleser politischer Artikel. Gemeinsam mit Jens Berger betrieb er den Blog Spiegelfechter. Er ist zudem derjenige, der die Interviews der neulandrebellen führt. Wellbrock sprach bereits mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen.
Roberto J. De Lapuente ist irgendwo Arbeitnehmer und zudem freier Publizist. Er betrieb von 2008 bis 2016 den Blog ad sinistram. Seinen ND-Blog Der Heppenheimer Hiob gab es von Mitte 2013 bis Ende 2020. Sein Buch »Rechts gewinnt, weil links versagt« erschien im Februar 2017 im Westend Verlag. In den Jahren zuvor verwirklichte er zwei kleinere Buchprojekte (»Unzugehörig« und »Auf die faule Haut«) beim Renneritz Verlag.
Gert Ewen Ungar legte sich kurz nach dem Abi sein Anagramm zu. Er und seine Freunde versprachen sich damals bei einem Kasten Bier, ihre Anagramme immer für kreative Arbeiten zu verwenden. Dass sein Anagramm jemals mehr als zehn Leuten bekannt werden würde, war damals nicht abzusehen und überrascht ihn noch heute. Das es dazu kam, lag an seinem Blog logon-echon.com. Mit seinen Berichten über seine Reisen nach Russland stiegen die Zugriffszahlen und es entwickelte sich eine Zusammenarbeit mit RT DE. Anfang 2022 stieß er zu den neulandrebellen und berichtet über Russland, über Politik, über alles Mögliche.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien