Umweltschutz ohne Umwelt
Klimaschutz gab es immer. Wir nannten es nur anders: Umweltschutz nämlich. Aber halt! Der Umweltschutz war viel mehr als das, was wir heute als Klimaschutz kennen: Ihm ging es wirklich um das große Ganze.
Mehr lesenKlimaschutz gab es immer. Wir nannten es nur anders: Umweltschutz nämlich. Aber halt! Der Umweltschutz war viel mehr als das, was wir heute als Klimaschutz kennen: Ihm ging es wirklich um das große Ganze.
Mehr lesenVermieter legen weiterhin darauf Wert, dass die von ihnen verlangte Miete nicht mehr als 30 Prozent des Lohnes des Wohnungssuchenden ausmacht: Wohnungssuche ist damit mehr denn je eine Klassenfrage.
Mehr lesenWo soll die politische Eskalation deutscher Politiker beim Ukraine-Krieg enden? Wenn es nach Norbert Röttgen (CDU) geht, wohl in Russland.
Mehr lesenHeute ist ein beschämender Tag: Denn wir gedenken der Mütter – einer völlig rückständigen Spezies, die stur auf ihre singuläre Mütterlichkeit pocht.
Mehr lesenWas macht das Gendern mit der Gesellschaft? Und wer ist hier eigentlich krank – die oder wir? Darüber sprechen wir in unserem aktuellen Podcast.
Mehr lesenDeutschland ist aus der Atomenergie ausgestiegen. Mehr oder weniger wie geplant. Der Rest Europas steigt im Gegenzug massiver ein. Heute kann man sagen: Dieses Land reitet seit vier Jahrzehnten auf einer falschen Idee: Nämlich der des Atomausstiegs.
Mehr lesenEs geht auf den 9. Mai zu. Der 9. Mai ist in Russland ein besonderer Tag, an dem der Sieg
Mehr lesenMal eben von Mann zu Frau switchen, wenn der Verteidigungsfall eintritt? Nein, das geht leider nicht, denn die Bundesregierung legt einen Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz vor, der eines klar macht: Selbstbestimmung ist nur, was sie erlaubt.
Mehr lesenSchon wieder eine Woche weniger bis – ja bis was eigentlich? Bis zum Weltkrieg? Bis zu dem Moment, in dem der Westen einknickt und sagen wird: Wir waren immer gegen diesen Krieg?
Mehr lesen