Moskau

Ralf Roletschek, GFDL 1.2, via Wikimedia Commons
ausland gesellschaft 

Mit dem Klapprad durch Moskau

8. April 20238. April 2023 Gert-Ewen Ungar 14 Kommentare Fahrrad, Frühling, Klapprad, Moskau

Ich fahre gerne Fahrrad. Für manche ist es das Auto, für mich ist eine Fahrt auf dem Fahrrad Ausdruck von Freiheit – meiner ganz persönlichen Freiheit.

Mehr lesen
ausland wohlstandsneurotiker - der podcast 

Gespräche zwischen Moskau und Berlin

30. Oktober 202229. Oktober 2022 Tom J. Wellbrock 34 Kommentare Deutschland, Moskau, NATO, neulandrebellen, Putin, Russland, Sanktionen, Selensky, Ukraine, USA, Wirtschaft, wohlstandsneurotiker

Alle reden über Russland, aber nur wenige suchen das direkte Gespräch. Seit meiner Reise im Mai 2022 nach Moskau und

Mehr lesen
Whydoesitfeelsogood, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
ausland ökonomie 

Heizen in Moskau

28. September 202228. September 2022 Gert-Ewen Ungar 39 Kommentare Energie, Fernwärme, Gas, Gaspreis, heizen, Moskau, Pipeline, Wohnen

Die Heizsaison hat in Moskau begonnen. Es ist jedes Jahr das gleiche Ritual. Wenn die Temperatur an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 8 Grad fällt, beginnt die Heizsaison. Es gibt jedes Jahr die Diskussion darüber, wann es so weit ist.

Mehr lesen
Svetlov Artem, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
ausland ökonomie 

Shopping in Moskau

7. September 20227. September 2022 Gert-Ewen Ungar 30 Kommentare Berlin, Kaufkraft, Moskau, Sanktionen, Shopping

Alles ist groß in Moskau. In der zentralen Halle eines Einkaufszentrums erstreckt sich ein Salzwasser-Aquarium über mehrere Etagen. So etwas hatte ich vorher auch noch nie gesehen.

Mehr lesen
ausland wohlstandsneurotiker - der podcast 

Wladimir Putin am 7. Juli 2022 (im Katharinensaal des Kremls)

19. Juli 202217. Juli 2022 Tom J. Wellbrock 10 Kommentare Duma, Europa, Moskau, Rede, Russland, Ukraine, USA, Wladimir Putin

Dies ist bereits die dritte Rede Putins, die wir in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Der Grund ist denkbar einfach:

Mehr lesen
Leonhard Lenz, CC0, via Wikimedia Commons
glossen, satire & kurzgeschichten in eigener sache 

Der Hauptstadtflughafen – Spiegelbild der deutschen Seele

19. Februar 202217. Februar 2022 Gert-Ewen Ungar 25 Kommentare BER, Berlin, Flughafen, Moskau, Reisebericht, typisch deutsch

Neulich bin ich verreist und habe ein Abenteuer erlebt. Dieses Abenteuer will ich euch nicht vorenthalten. Ich habe es daher

Mehr lesen
PabDan, CC0, via Wikimedia Commons
ausland in eigener sache 

Warum schreiben, bloggen, recherchieren – meine Vorstellung

11. Februar 202211. Februar 2022 Gert-Ewen Ungar 33 Kommentare Desinformation, deutscher Journalismus, Moskau, Russland

In meinem ersten Blog, den ich Anfang der Nuller-Jahre zu schreiben begann, habe ich vor allem zu meinem persönlichen Vergnügen

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Baerbocks Antrittsbesuch in Moskau – ist das schon Hass oder kann das weg?

18. Januar 2022 Tom J. Wellbrock 55 Kommentare Annalena Baerbock, Moskau, Russland, USA, Washington

Erinnert Ihr Euch noch an Baerbocks strahlenden Antrittsbesuch in Washington? Hier erlebt Ihr in eisiger Kälte den Gegenentwurf, der in

Mehr lesen
Bild von my best in collections - look and press 👍🔖 auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast 

Böses Russland oder: Womöglich ein Gegenentwurf zur westlichen „Wertegemeinschaft“?

28. Mai 202128. Mai 2021 Tom J. Wellbrock 13 Kommentare Deutschland, EU, Medien, Moskau, Podcast, Propaganda, Putin, Russland

Russland ist in Deutschland das Feindbild Nummer 1, zumindest in Medien und Politik. Es vergeht kaum ein Tag, an dem

Mehr lesen

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • ChrissieR bei Fremdheitserfahrung
  • Lasse Machen bei Fremdheitserfahrung
  • ShodanW bei Fremdheitserfahrung
  • Bernie bei Regenbogen-Deutschland schafft sich ab
  • ShodanW bei Fremdheitserfahrung

Kategorien

  • alternativmedienschau (46)
  • ausland (88)
  • die schwurbelpresse (65)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (62)
  • gesellschaft (596)
  • gesundheit (87)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (89)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (12)
  • interview (3)
  • kultur (68)
  • medien (202)
  • meinung (212)
  • ökologie (6)
  • ökonomie (176)
  • politik (445)
  • pro & contra (3)
  • Satire (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (51)
  • wissenschaft (52)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (138)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Manova
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien