LGBT

It's No Game, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
ausland gesellschaft 

Gesetzverschärfung hier und dort

2. Dezember 20222. Dezember 2022 Gert-Ewen Ungar 13 Kommentare Gesetze, Holodomor, LGBT, Meinungsfreiheit, Repression, Völkermord

In Deutschland wird der Holodomor als Vökermord anerknannt, in Russland das LGBT-Gesetz verschärft. Warum Russland weniger reprssiv ist.

Mehr lesen
Olaf Kosinsky, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
ausland Inland politik 

Deutsche Regeln für die Welt

18. November 2022 Gert-Ewen Ungar 113 Kommentare Außenpolitik, Baerbock, LGBT, Nancy Faeser, Propaganda, rusischer Angriffskrieg, Sprachregelung

Die deutsche Sicht auf die Dinge ist wahr. Sie ist nicht von relativer, sondern von absoluter Wahrheit. Deswegen gibt es

Mehr lesen
Anefo, CC0, via Wikimedia Commons
kultur meinung 

Nie wieder schlechte Musik – schade!

21. Mai 202221. Mai 2022 Gert-Ewen Ungar 33 Kommentare ESC, Eurovision, Harmonie, LGBT, NATO, Russland, Ukraine, Versöhnung

Man sollte sich nicht über Dinge äußern, die man nicht kennt. Man sollte keine Kritik über Bücher schreiben, die man

Mehr lesen
User linksfraktion on flickr.com, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft medien 

Welle aus Hass

9. März 20228. März 2022 Gert-Ewen Ungar 106 Kommentare Hass, Homosexualität, LGBT, Rassismus, Russland, Russophobie

Der Krieg in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf Deutschland. Während die Rückkopplungseffekte der anti-russischen Sanktionen sich erst ganz zaghaft

Mehr lesen

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Robbespiere bei Wenn es „das Böse“ gibt … trägt es den Namen Sarah Bosetti
  • Robbespiere bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • Horst Kevin bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • Robbespiere bei Wenn es „das Böse“ gibt … trägt es den Namen Sarah Bosetti
  • Horst Kevin bei Wenn es „das Böse“ gibt … trägt es den Namen Sarah Bosetti

Kategorien

  • alternativmedienschau (36)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (60)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (574)
  • gesundheit (86)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (87)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (57)
  • medien (190)
  • meinung (203)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (427)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (113)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien