Im Gespräch mit Oskar Lafontaine: „Die sind doch irre.“

Eigentlich war ein Interview mit Oskar Lafontaine und einem ukrainischen Journalisten geplant. Doch der konnte aufgrund technischer Probleme nicht. Und so entstand ein spontanes Gespräch zwischen Tom J. Wellbrock und Oskar Lafontaine.

Mehr lesen

Jens Bergers „Wem gehört Deutschland“ – 10 Jahre später

Vor 10 Jahren erschien Jens Bergers Buch „Wem gehört Deutschland?“, in dem er sich mit der Frage auseinandersetzte, wie das Geld, das Vermögen und der Besitz in Deutschland verteilt sind. Damals war das Thema fast schon exotisch.

Mehr lesen

Florian Warweg und die BPK: „Man braucht schon positive Rückmeldungen.“

Wenn Florian Warweg für die NachDenkSeiten in der Bundespressekonferenz (BPK) sitzt, verdrehen Regierungsvertreter die Augen. Kein Wunder, werden sie von Warweg doch mit unangenehmen Fragen konfrontiert.

Mehr lesen

»Auch in puncto Ukrainekrieg gibt es eine Übereinkunft zwischen Kirche und Politik«

Gefallene Engel aus der Hölle? Gibt diese Metapher von Olaf Scholz Sinn? Steht sie ihm überhaupt zu? Nein, sagt Pfarrer Hanns-Martin Hager: Der Kanzler »hat die Würde der Gläubigen immer und überall unbedingt zu wahren«.

Mehr lesen

Journalist Frank Wahlig über grünen Bildungsnotstand und politische Giftschränke

Der Journalist Frank Wahlig ist ein Urgestein des ARD-Hauptstadtstudios. Dreißig Jahre Erfahrung hat der Mann auf dem Buckel, er hat eine Menge Leute getroffen und zuletzt beschlossen, in Rente zu gehen. Wegen seines Blutdrucks.

Mehr lesen

Im Gespräch mit Rechtsanwalt Carlos A. Gebauer: Wie schützt man eine Gesellschaft?

Ich habe mit Carlos A. Gebauer über die Möglichkeit der juristischen Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen gesprochen.

Mehr lesen