neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

Pandemie

Mosab Omer Musa, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft gesundheit 

Das Spiel ist aus, Karl Lauterbach!

5. April 20225. April 2022 Roberto J. De Lapuente 44 Kommentare Grippe, Impfpflicht, Isolation, Karl Lauterbach, Normalität, Pandemie, Quarantäne.

Die Quarantäne wird ab Anfang Mai persönliche Ermessenssache. Das wirft eine zentrale Frage auf: Warum zum Henker sprechen wir eigentlich

Mehr lesen
Autor unbekannt, gemeinfrei, via Wikimedia Commons
gesellschaft gesundheit 

Traumanovelle

1. April 20221. April 2022 Roberto J. De Lapuente 37 Kommentare Arbeitswelt, Corona, Gesundheitswesen, Hygieneplan, Jobwechsel, Krankenhaus, Pandemie

Wenn ich ganz ehrlich bin, dann bin ich ein wenig traumatisiert. Von den letzten Monaten. Von meinen Job im Gesundheitswesen,

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft politik 

Verhallte Warnung

21. Januar 202220. Januar 2022 Roberto J. De Lapuente 40 Kommentare Buchempfehlung, Corona, Kontaktbeschränkungen, Lockdown, Maßnahmen, Pandemie

Seit zwei Jahren erleben wir, wie die Therapie schädlicher ist als jene Krankheit, von der alle ständig sprechen. Die Zwischenbilanz,

Mehr lesen
Plakat in Frankfurt am Main, mit freundlicher Genehmigung von Alex
gesellschaft medien 

Ich habe Jan Fleischhauer gelesen

11. Januar 20223. Februar 2022 Gert-Ewen Ungar 20 Kommentare Angst, Corona, Deutschland, Gelassenheit, Hysterie, Jan Fleischhauer, Pandemie, Panik, Russland

Heute habe ich eine Kolumne von Jan Fleischhauer gelesen. Es war die erste, die ich bis zum Ende durchgehalten habe,

Mehr lesen
Bundesarchiv, Bild 102-15922 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
medien meinung 

Die dunkelsten Stunden des deutschen Journalismus

26. November 202126. November 2021 Roberto J. De Lapuente 172 Kommentare Hetze, Journalismus, Kampagnenjournalismus, Niedertracht, Pandemie, Propaganda, Spaltung, Volksverhetzung

Die Mainstreammedien haben schon seit Jahren keinen besonders guten Ruf genossen. Die einen nannten sie Lücken-, die anderen Lügenpresse. Aber

Mehr lesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
gesellschaft 

Die Pandemie, die niemals endet …

9. September 20219. September 2021 Tom J. Wellbrock 63 Kommentare Autokratie, Demokratie, Krise, Pandemie, Politik, Souverän, Totalitarismus

… es sei denn, wir beenden sie. Es wird Zeit, der Wahrheit ins Auge zu blicken. Insbesondere für die, die

Mehr lesen
ein sessel buntes - der podcast 

Subjektive Chronik einer Krise namens Corona

20. Juli 202120. Juli 2021 Tom J. Wellbrock 53 Kommentare Chronik, Corona, Covid19, Drosten, Gesundheit, Krise, Merkel, Pandemie, Spahn

Wir alle sind von dieser Krise betroffen. Die einen mehr, die anderen weniger, die einen stehen hinter der Politik, für

Mehr lesen
An-d, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, entsättigt
gesellschaft medien 

Angst ist undemokratisch

19. Juli 202118. Juli 2021 Roberto J. De Lapuente 27 Kommentare Angst, Demokratie, Diktatur, Entdemokratisierung, Furcht, Lähmung, Minderwertigkeitskomplex, Pandemie

Angst ist kein guter Ratgeber, sagt ein Sprichwort. Dieser Spruch ist allerdings viel zu passiv: Denn Angst raubt das Selbstbewusstsein,

Mehr lesen
Erfurt, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft politik 

Der Lauterbach wars!

2. Juli 20211. Juli 2021 Roberto J. De Lapuente 60 Kommentare Ausreden, nichts gewusst, Pandemie, Querdenker, Rechtfertigungen, Rückschau, Trauma

Sie haben doch nichts gewusst? Mit diesem Satz können Sie sich in Zukunft keine Ausreden mehr begründen. Das ist ein

Mehr lesen
Seite 1 von 3123»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • Detlef Schulze bei Wir Ochsen, ihr Götter
  • Roberto J. De Lapuente bei Wir Ochsen, ihr Götter
  • flurdab bei Wir Ochsen, ihr Götter
  • Robbespiere bei Wir Ochsen, ihr Götter
  • nadennmallos bei Die Männersauna: Das Frauenhaus der Zukunft?

Kategorien

  • ausland (40)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (43)
  • gesellschaft (493)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (75)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (145)
  • politik (348)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (53)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien