Buchempfehlung

Tyler A. McNeil, CC0, via Wikimedia Commons
alternativmedienschau gesellschaft 

Faeser Fußballgöttin, Kopfpandemie & Unterwerfung: Die Alternativmedienschau

30. Juli 20227. August 2022 Redaktion 4 Kommentare Buchempfehlung, Frank-Walter Steinmeier, Laborthese, Nancy Faeser, Neun-Euro-Ticket, Pandemie, Unterwerfung

Wieder neigt sich eine Woche voller Wärme bei gleichzeitiger Kälte dem Ende zu. Denn so wie wir ob der Temperaturen

Mehr lesen
Matson Collection, gemeinfrei, via Wikimedia Commons
die schwurbelpresse gesundheit 

Pathologischer Profit

19. Mai 202218. Mai 2022 Roberto J. De Lapuente 14 Kommentare Buchempfehlung, CMI, DRG, Gesundheitsherrschaft, Gesundheitswesen, Gesundheitswirtschaft, Krankenhäuser

Bleiben Sie gesund! Nein, dieser Satz ist nicht als »Corona-Gruß« gedacht, er ist ein Ratschlag: Denn krank zu sein, können

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft politik 

Verhallte Warnung

21. Januar 202220. Januar 2022 Roberto J. De Lapuente 40 Kommentare Buchempfehlung, Corona, Kontaktbeschränkungen, Lockdown, Maßnahmen, Pandemie

Seit zwei Jahren erleben wir, wie die Therapie schädlicher ist als jene Krankheit, von der alle ständig sprechen. Die Zwischenbilanz,

Mehr lesen
Szene aus »Frankenstein«, 1931, Screenshot
gesellschaft meinung 

Ganz linke Leute von rechts

2. November 20212. November 2021 Roberto J. De Lapuente 86 Kommentare Antirassismus, Buchempfehlung, Eva J. Schweitzer, Judith Sevinç Basad, Opfer, Rassismus, Rechte, Woke, Wokeness

Die größte Gefahr für unsere Zukunft, darüber sind wir uns hoffentlich mittlerweile im Klaren, sind nicht irgendwelche Rechte – es

Mehr lesen
CIR Online, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
die schwurbelpresse gesellschaft 

Das Böse im Spiegel

27. Mai 202126. Mai 2021 Roberto J. De Lapuente 90 Kommentare Antirassismus, Buchempfehlung, Rassismus, schwarz, Spaltung, weiß, Wokeness

Weiße Professoren, die keine Kolonialgeschichte lehren sollen. Weiße Teilnehmer von Rassismus-Studien, denen man ein schlechtes Gewissen macht. Dem weißen Teufel

Mehr lesen
Hamilton Henry Dobbin / Public domain
gesundheit medien 

Vertrauen mit’m Knüttel

26. Oktober 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 43 Kommentare Buchempfehlung, CDC, Corona, Covid-19, Pandemie, Seuchenschutz, Spanische Grippe, Sterblichkeit, Verbote, Vertrauen, Vorschriften

Ab einer Sterblichkeit von einem Prozent aller Menschen, wären behördliche Maßnahmen zum Seuchenschutz empfehlenswert. Nein, das behaupte nicht ich. So

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
ökonomie politik 

Eine kurze Geschichte der neuen Weltmacht

24. Januar 202024. Januar 2020 Roberto J. De Lapuente 18 Kommentare Blackrock, Buchempfehlung, Finanzkapitalismus, Finanzkonzerne, Friedrich Merz, Jens Berger, NachDenkSeiten

Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen? Das fragt Jens Berger im Titel seines neuen Buches und bleibt uns eine

Mehr lesen
Max Graf, Werkfotograf Georg Fischer AG [CC0], via Wikimedia Commons
ökonomie 

Rettet die Arbeit!

25. November 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 38 Kommentare arbeiten, Arbeitsmarkt, Betriebe, Buchempfehlung, Digitalisierung, Job, Teilhabe, Unternehmen, Whistleblower

Die Digitalisierung der Arbeit und die Dynamiken des Arbeitsmarktes könne man nicht regeln. So jedenfalls vernimmt man das recht häufig

Mehr lesen
Mennonite Church USA Archives [No restrictions], via Wikimedia Commons
gesellschaft wissenschaft 

Keine Macht dem Drogenkrieg

28. Juni 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 31 Kommentare Buchempfehlung, Cannabis, Drogen, Heroin, Johann Hari, Portugal, Schweiz, Sucht

Drogen legalisieren oder nicht? Wenn ja, dann nur Hanf  – oder gleich alle Drogen? Wäre es nicht fahrlässig, Heroin frei

Mehr lesen
Seite 1 von 212»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • spartacus bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung
  • spartacus bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung
  • Horst Kevin bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung
  • Cetzer bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung
  • spartacus bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung

Kategorien

  • alternativmedienschau (35)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (60)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (573)
  • gesundheit (86)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (87)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (56)
  • medien (189)
  • meinung (203)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (426)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (112)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien