Unterwerfung

Krone liegt am Boden.
Bild via Pixabay
gastbeitrag kultur 

Was macht die Macht mit uns?

10. April 202310. April 2023 Gastautor 54 Kommentare Macht, Machtverhältnisse, Ohnmacht, Unterwerfung, Widerstand

Was ist Macht eigentlich? Und führt sie auch Gutes im Schilde? Autor Roland Rottenfußer hat sich mit diesen und weiteren Fragen in seinem neuen Buch »Strategien der Macht« befasst.

Mehr lesen
Tyler A. McNeil, CC0, via Wikimedia Commons
alternativmedienschau gesellschaft 

Faeser Fußballgöttin, Kopfpandemie & Unterwerfung: Die Alternativmedienschau

30. Juli 20227. August 2022 Redaktion 4 Kommentare Buchempfehlung, Frank-Walter Steinmeier, Laborthese, Nancy Faeser, Neun-Euro-Ticket, Pandemie, Unterwerfung

Wieder neigt sich eine Woche voller Wärme bei gleichzeitiger Kälte dem Ende zu. Denn so wie wir ob der Temperaturen

Mehr lesen
Sascha Kohlmann, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
die schwurbelpresse gesellschaft 

Freiwillige Unfreiheit

7. April 20226. April 2022 Roberto J. De Lapuente 102 Kommentare Freiwilligkeit, Gehorsam, Kontrollverlust, Maßnahmen, Pflicht, Unterwerfung

Die pandemische Notsituation ist nicht am Ende. Wir treten viel mehr in eine neue Phase ein, in der die Bevölkerung

Mehr lesen
Fronteiras do Pensamento, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons, entsättigt
die schwurbelpresse kultur 

Der pandemische Sinnstifter

8. Juli 20217. Juli 2021 Roberto J. De Lapuente 51 Kommentare Charie Hebdo, Corona, Islamismus, Islamophobie, Liberalismus, Masken, Michel Houellebecq, Unterwerfung, Vereinsamung

Was wir erleben, ist eine Unterwerfung, die fatal an jene erinnert, die Michel Houellebecq in seinem gleichnamigen Buch vor sechs

Mehr lesen
Hadi, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
meinung politik 

Der Lockdown, der mit allem aufräumt

6. Januar 202130. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 106 Kommentare Inzidenzwert, Lauterbach, Lockdown, Michel Houellebecq, Optimismus, Pessimismus, Religion, Unterwerfung

Erst sollte der Lockdown die Krankenhäuser entlasten. Danach sollte er den Indzidenzwert drücken. Auf 100 – dann auf 50. Und

Mehr lesen
Hadi / CC BY-SA, Ausschnitt
gesellschaft kultur 

Unterwerfung – anders als gedacht

25. August 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 74 Kommentare Abstand, Corona, Einsamkeit, Houellebecq, Hygiene, Identitätsthemen, Islam, Lifestyle, Masken, Nils Heisterhagen, Unterwerfung

Ich beginne zu glauben, dass sich Michel Houellebecq getäuscht hat. Es wird dann doch nicht der Islam sein, dem sich

Mehr lesen

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Jau bei Freundschaft, liebe Ossis!
  • Tom J. Wellbrock bei Freundschaft, liebe Ossis!
  • Marla bei Freundschaft, liebe Ossis!
  • n.b. bei „Wohlstand für alle“: Beliebt. Inkompetent. Kommunistisch
  • Pascal bei Ein paar Worte an unsere Leser

Kategorien

  • alternativmedienschau (59)
  • ausland (106)
  • die schwurbelpresse (72)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (73)
  • gesellschaft (645)
  • gesundheit (88)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (96)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (38)
  • inland (19)
  • interview (7)
  • kultur (72)
  • medien (216)
  • meinung (218)
  • ökologie (7)
  • ökonomie (180)
  • politik (479)
  • pro & contra (3)
  • sport (17)
  • vermischtes (51)
  • wissenschaft (53)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (163)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Manova
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen