neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

ökonomie

Bundesarchiv, Bild 102-13531 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
medien ökonomie 

Starker Staat mit Schwächen

20. Mai 202218. Mai 2022 Roberto J. De Lapuente 41 Kommentare arm, Gates-Stiftung, Neoliberalismus, reich, schlanker Staat, Spiegel, starker Staat, System, Wirtschaftssystem

Die Reichen sind dumm, weil sie gierig sind. Wären sie es weniger, wäre vieles auf Erden besser: So einfach scheint

Mehr lesen
Für den Autor, siehe, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
meinung ökonomie 

Das Ausbrennen der Anderen

25. April 202224. April 2022 Roberto J. De Lapuente 36 Kommentare Altenpflege, Berufsboykott, Berufswahl, Burnout, Gesundheitswesen, Pflege, Selbstschutz

Ich war stets bemüht ein liberaler Vater zu sein. Habe meinem Kind alle Freiheiten gegeben. Egal, welchen Beruf es ergreifen

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft ökonomie 

Die totale Haltung

11. April 202210. April 2022 Roberto J. De Lapuente 58 Kommentare Bekenntnisdemokratie, Berieselung, Corona, Haltung, Klimawandel, Marketing, Totalitarismus, Ukraine, Werbung

Beim Kauf eines ÖPNV-Tickets wird man dieser Tage schon mal indoktriniert. »Stay with the Ukraine«, steht auf dem Automatendisplay. Dazu

Mehr lesen
Bundesarchiv, Bild 169-0017 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
ökonomie politik 

Wer im Kalten sitzt, verhindert den Kauf eines Panzers

29. März 202227. März 2022 Gert-Ewen Ungar 116 Kommentare Embargo, Energiekosten, Kriegskosten, Putin, russisches Gas

Eine Geistige Bankrotterklärung in Zeiten des Krieges. Die deutsche Diskussion, wie mit Russland und russischen Energieexporten umzugehen sei, wird von

Mehr lesen
Timur Venkov, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
ökonomie politik 

Die Gier nach Mangel

16. März 202224. März 2022 Gert-Ewen Ungar 41 Kommentare Deutschland, EU, Russland, Sanktionen, Ukraine

Der Wirtschaftskrieg zwischen der EU einerseits und Russland andererseits ist in vollem Gange. Es herrscht in Deutschland allgemein eine Stimmung,

Mehr lesen
ökonomie wohlstandsneurotiker - der podcast 

Eine Stunde im Labor mit Dirk Pohlmann: Von Selbstschutz, Fremdschutz und Laborunfällen

13. Februar 202213. Februar 2022 Tom J. Wellbrock 39 Kommentare Corona, Coronam Covid-19, einrichtungsbezogene Impfpflicht, Impfen, Impfpflicht, Laborunfälle

Impfpflicht? In vielen anderen Ländern ist sie kein Thema (mehr). Dort wird die Pandemie schlicht für beendet erklärt. Und in

Mehr lesen
FASTILY, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft ökonomie 

Primaten auf e-Bikes

18. Januar 202217. Januar 2022 Roberto J. De Lapuente 21 Kommentare Arbeitsbedingungen, Arbeitsmarkt, Gorillas, Grüne, Hipster, Lieferdienst, Rewe, Veganer

Da saß ich nun auf dem Sofa, der Hunger kam nach meinen schlechten Corona-Tagen zurück und ich brauchte Lebensmittel. Also

Mehr lesen
Bundesarchiv, B 145 Bild-F074382-0006 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
ökonomie politik 

Gar nichts im grünen Bereich

6. Dezember 20215. Dezember 2021 Roberto J. De Lapuente 157 Kommentare Bundestagswahl, Demokratie, Despoten, Die Selbstgerechten, Grünen, Kompromissbereitschaft

Ob die Regierungsbeteiligung der Grünen nun wirklich der große Wurf der Demokratie ist, darf freundlich bezweifelt werden. Was man so

Mehr lesen
gastbeitrag ökonomie 

Selbstkritisches Sintflutorakel

26. Juli 202129. Juli 2021 Gastautor 40 Kommentare Hochwasser, Katastrophe, Politik

Ein Gastbeitrag von Dadalus Uggla. Zwar haben Politik und Wirtschaft für die meisten der heutigen Probleme in unserem Lande erst

Mehr lesen
Seite 1 von 1612345...10...»Letzte »

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Kategorien

  • ausland (32)
  • die schwurbelpresse (40)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (40)
  • gesellschaft (472)
  • gesundheit (69)
  • glossen & kurzgeschichten (73)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (18)
  • kultur (37)
  • medien (143)
  • meinung (154)
  • ökonomie (141)
  • politik (331)
  • pro & contra (3)
  • sport (13)
  • vermischtes (45)
  • virusrebellen (1)
  • wissenschaft (45)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (41)

Neueste Kommentare

  • Robbespiere bei Über Angriffs-, Informations- und Kopfkriege
  • Schwitzig bei Über Angriffs-, Informations- und Kopfkriege
  • Schwitzig bei Über Angriffs-, Informations- und Kopfkriege
  • Pascal bei Nie wieder schlechte Musik – schade!
  • Brian bei Über Angriffs-, Informations- und Kopfkriege

Rebellenfreunde

Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
TWASBO Magazin
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien