neulandrebellen

neulandrebellen

Arbeit

Another Believer / CC BY-SA
Gesellschaft Ökonomie 

Essen ist da!

14. August 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 34 Kommentare Arbeit, Entfremdung, Lieferando, Lieferanten, Lieferdienst, Trinkgeld, Uber-Mensch, Wertschätzung

Trinkgeld per App statt bar auf die Hand? Was aus Gründen der Kontaktbeschränkung etabliert wurde, verfestigt nur die Entfremdung und

Mehr lesen
User:FA2010 / Public domain
Heppenheimer Hiob Ökonomie 

Einsatz in vier Wänden

30. Juli 202029. Juli 2020 Roberto J. De Lapuente 43 Kommentare Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitszeit, Corona, Freizeit, Homeoffice

Wie es aussieht, hat Corona das Homeoffice etabliert. Dabei hat die Krise gezeigt: Diese »Errungenschaft« ist einer Minderheit vorbehalten. Systemrelevanz

Mehr lesen
Christian Hepp [CC BY 3.0], via Wikimedia Commons
Heppenheimer Hiob Politik 

Allianz der Überarbeiteten

20. November 201920. November 2019 Roberto J. De Lapuente 22 Kommentare Arbeit, Bundestag, Burnout, Politiker, Stress, Überarbeitung

Nachdem zwei Abgeordnete ans Ende ihrer Kräfte kamen, behauptet die Politik, dass sie die Arbeitsbedingungen an Grenzen bringe, während andere

Mehr lesen
Bild von Carlos Cañizares auf Pixabay
Gesellschaft Politik 

Die Demokratie ist im freien Fall – nur langsamer

7. November 201930. Januar 2021 Tom Wellbrock 16 Kommentare Arbeit, Demokratie, Neoliberalismus, Rente, Wohnen

Wir steuern auf den gesellschaftlichen Abgrund zu, und wenn sich nichts ändert, wird die Entwicklung, die wir seit Jahren erleben,

Mehr lesen
Bild gemeinfrei [CC0], via pxhere
Gastbeitrag 

Respekt!

5. April 201930. Januar 2021 Gastautor 64 Kommentare Arbeit, Burnout, Nachkriegszeit, Post, Respekt, Überforderung

Ich weiß gar nicht, wieso – irgendwie mußte ich heute an meine Oma selig denken. Eine kleine, schmächtige Frau, kaum

Mehr lesen
Bild von PIRO4D auf Pixabay
Gesellschaft Wissenschaft 

Digitalisierung als politischer Angstmacher oder: Kein Argument ist zu billig

26. März 201930. Januar 2021 Tom Wellbrock 41 Kommentare Arbeit, Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Politik

Wie gefährlich ist eigentlich die Digitalisierung für uns? Zerstört sie Arbeitsplätze und macht die Menschen überflüssig? Es sieht so aus,

Mehr lesen
Bild: juliana-maria85 - https://pixabay.com/de/pflege-krankenschwester-1476762/
Ökonomie 

Größer, schneller, weiter: Wachstum und soziale Arbeit als Widerspruch in sich

3. Januar 201930. Januar 2021 Tom Wellbrock 29 Kommentare Arbeit, Produktivität, Sozialarbeiter

Die Versprechen, Wachstum sei das Allheilmittel zur Aufrechterhaltung unseres Wohlstandes, ist auf lange Sicht unmöglich einzuhalten. Sagen die Kritiker dauerhaften

Mehr lesen
Gastbeitrag 

Appell an die soziale Menschlichkeit

3. Dezember 201830. Januar 2021 Gastautor 4 Kommentare Arbeit, Moral, Werte

Nach unseren Texten „Teert und federt die Jugendlichen, die Termine beim Jobcenter versäumen!“ (der vielleicht auch „Wann verbietet der Neoliberalismus

Mehr lesen

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

Kategorien

  • Die Schwurbelpresse (10)
  • Ein Sessel Buntes – der Podcast (137)
  • Gastbeitrag (16)
  • Gesellschaft (362)
  • Gesundheit (38)
  • Glossen, Stories & in eigener Sache (59)
  • Heppenheimer Hiob (164)
  • Kultur (30)
  • Medien (99)
  • Meinung (100)
  • Ökonomie (132)
  • Politik (265)
  • Pro & Contra (3)
  • Sport (12)
  • Vermischtes (44)
  • Virusrebellen (1)
  • Wissenschaft (33)

cannaable

Airtape

Neue Kommentare

  • Robbespiere bei Tot oder lebendig
  • Leselotte bei Tot oder lebendig
  • Leselotte bei Tot oder lebendig
  • Brian bei Tot oder lebendig
  • Roberto J. De Lapuente bei Tot oder lebendig

Rebellenfreunde

Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
Feynsinn
KenFM
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Du kannst Deine Browser-Einstellungen anpassen, um dies zu unterbinden. Bereits gesetzte Cookies kannst Du in den Einstellungen löschen. Bitte schaue dafür in der Hilfe Deines Browsers. Außerdem geben wir Informationen zu Deiner Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Du findest ausführliche Erklärungen in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden!