Arbeitsmarkt

Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
meinung politik 

Willkommenskultur reloaded

18. März 202213. März 2022 Roberto J. De Lapuente 75 Kommentare Arbeitsmarkt, Asyl, Aufnahme, Flüchtlinge, Flüchtlingsfrage, Ukraine, Wohnungsmarkt

Die Frage, die seit spätestens 2015 die Gemüter erhitzte, ist nun zurück: Die Flüchtlingsfrage nämlich. Diesmal sind es Ukrainer, die

Mehr lesen
FASTILY, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft ökonomie 

Primaten auf e-Bikes

18. Januar 202217. Januar 2022 Roberto J. De Lapuente 21 Kommentare Arbeitsbedingungen, Arbeitsmarkt, Gorillas, Grüne, Hipster, Lieferdienst, Rewe, Veganer

Da saß ich nun auf dem Sofa, der Hunger kam nach meinen schlechten Corona-Tagen zurück und ich brauchte Lebensmittel. Also

Mehr lesen
Bild: YouTube-Screenshot
gesellschaft 

Impfpflicht: Der garantierte Weg ins Chaos

24. November 202130. November 2021 Tom J. Wellbrock 149 Kommentare Arbeitsmarkt, Gewaltanwendung, Impfpflicht, Impfverweigerer, Kinder, Schulen

Noch sträuben sich die Ampelparteien, ernsthaft über eine allgemeine Impfpflicht nachzudenken, zumindest äußerlich. Doch es wäre eine an Dummheit grenzende

Mehr lesen
User:FA2010 / Public domain
heppenheimer hiob ökonomie 

Einsatz in vier Wänden

30. Juli 202029. Juli 2020 Roberto J. De Lapuente 43 Kommentare Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitszeit, Corona, Freizeit, Homeoffice

Wie es aussieht, hat Corona das Homeoffice etabliert. Dabei hat die Krise gezeigt: Diese »Errungenschaft« ist einer Minderheit vorbehalten. Systemrelevanz

Mehr lesen
Stadtarchiv Kiel / CC BY-SA 3.0 DE
gesellschaft ökonomie 

Zählt das Wir auch danach?

25. Mai 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 55 Kommentare Arbeitsmarkt, Ausbeutung, Corona, Covid-19, Schicksalsgemeinschaft, Wir

Das Wir zählt. Das wissen wir doch seit Corona. Freunde kann man sich aussuchen. Familie und die Schicksalsgemeinschaft, in die

Mehr lesen
New York Public Collection, Russell Lee / Free to use without restriction
kultur ökonomie 

Die Entdeckung der Fürsorgepflicht

27. April 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 18 Kommentare Arbeitgeber, Arbeitsmarkt, Corona-Krise, Covid-19, Fürsorge, Kontaktverbot, Ladenschließung, Unternehmen

Mit der Klimakrise entdeckten Unternehmen ihre Klimaverträglichkeit für sich. Damit ließ sich werben. Die Corona-Krise lässt sich für sie genauso

Mehr lesen
The Library of Virginia from USA [No restrictions]
heppenheimer hiob meinung 

Rette euch selbst, liebe Pflegekräfte!

23. Januar 202022. Januar 2020 Roberto J. De Lapuente 39 Kommentare Achsamkeit, Arbeitskampf, Arbeitsmarkt, Ausbeutung, Empathie, Pflege, Selbstbewusstsein

Sie sind knapp und werden gebraucht: Pflegekräfte. Eigentlich müsste diese Situation dazu führen, dass es ihnen besser geht. Die Berufsgruppe

Mehr lesen
Max Graf, Werkfotograf Georg Fischer AG [CC0], via Wikimedia Commons
ökonomie 

Rettet die Arbeit!

25. November 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 38 Kommentare arbeiten, Arbeitsmarkt, Betriebe, Buchempfehlung, Digitalisierung, Job, Teilhabe, Unternehmen, Whistleblower

Die Digitalisierung der Arbeit und die Dynamiken des Arbeitsmarktes könne man nicht regeln. So jedenfalls vernimmt man das recht häufig

Mehr lesen
Otto Piltz [Public domain], via Wikimedia Commons
heppenheimer hiob ökonomie 

Es wird schon gehen … irgendwie

2. Oktober 20192. Oktober 2019 Roberto J. De Lapuente 69 Kommentare Arbeitsmarkt, Austerität, irgendwie, Personalmangel, sparen

In Zeiten der schwarzen Null, in der Austerität die oberste Präambel staatlichen Handelns bzw. Unterlassens ist, gibt es ein Wort,

Mehr lesen
Seite 1 von 212»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • spartacus bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung
  • spartacus bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung
  • Horst Kevin bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung
  • Cetzer bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung
  • spartacus bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung

Kategorien

  • alternativmedienschau (35)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (60)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (573)
  • gesundheit (86)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (87)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (56)
  • medien (189)
  • meinung (203)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (426)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (112)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien