Willkommenskultur reloaded
Die Frage, die seit spätestens 2015 die Gemüter erhitzte, ist nun zurück: Die Flüchtlingsfrage nämlich. Diesmal sind es Ukrainer, die
Mehr lesenDie Frage, die seit spätestens 2015 die Gemüter erhitzte, ist nun zurück: Die Flüchtlingsfrage nämlich. Diesmal sind es Ukrainer, die
Mehr lesenDa saß ich nun auf dem Sofa, der Hunger kam nach meinen schlechten Corona-Tagen zurück und ich brauchte Lebensmittel. Also
Mehr lesenNoch sträuben sich die Ampelparteien, ernsthaft über eine allgemeine Impfpflicht nachzudenken, zumindest äußerlich. Doch es wäre eine an Dummheit grenzende
Mehr lesenWie es aussieht, hat Corona das Homeoffice etabliert. Dabei hat die Krise gezeigt: Diese »Errungenschaft« ist einer Minderheit vorbehalten. Systemrelevanz
Mehr lesenDas Wir zählt. Das wissen wir doch seit Corona. Freunde kann man sich aussuchen. Familie und die Schicksalsgemeinschaft, in die
Mehr lesenMit der Klimakrise entdeckten Unternehmen ihre Klimaverträglichkeit für sich. Damit ließ sich werben. Die Corona-Krise lässt sich für sie genauso
Mehr lesenSie sind knapp und werden gebraucht: Pflegekräfte. Eigentlich müsste diese Situation dazu führen, dass es ihnen besser geht. Die Berufsgruppe
Mehr lesenDie Digitalisierung der Arbeit und die Dynamiken des Arbeitsmarktes könne man nicht regeln. So jedenfalls vernimmt man das recht häufig
Mehr lesenIn Zeiten der schwarzen Null, in der Austerität die oberste Präambel staatlichen Handelns bzw. Unterlassens ist, gibt es ein Wort,
Mehr lesen