Ausbeutung

TH.Korr, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
die schwurbelpresse ökonomie 

Verschärfte Gegensätze

10. Dezember 20209. Dezember 2020 Roberto J. De Lapuente 189 Kommentare Ausbeutung, Corona, Covid-19, Klassenkampf, Paketboten, Pflegekräfte, systemrelevant

Der Klassenkampf ist längst Geschichte — so tönte es vor der Covid-19-Pandemie, die jedoch zeigt, dass das Gegenteil der Fall

Mehr lesen
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland from Düsseldorf/ Boppard, Deutschland / CC BY-SA
gesundheit heppenheimer hiob 

Gut gepflegt wird nur die Pflegedokumentation

25. September 202025. September 2020 Roberto J. De Lapuente 44 Kommentare Altenheim, Altenpflege, Ausbeutung, Dokumentation, Mündigkeit, Pflege, Pflege-TÜV

Mitarbeiter der Altenpflege werden ausgebeutet? Richtig – das auch. Sie sind aber nicht nur Opfer, sie sind auch Mittäter und

Mehr lesen
Stadtarchiv Kiel / CC BY-SA 3.0 DE
gesellschaft ökonomie 

Zählt das Wir auch danach?

25. Mai 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 55 Kommentare Arbeitsmarkt, Ausbeutung, Corona, Covid-19, Schicksalsgemeinschaft, Wir

Das Wir zählt. Das wissen wir doch seit Corona. Freunde kann man sich aussuchen. Familie und die Schicksalsgemeinschaft, in die

Mehr lesen
The Library of Virginia from USA [No restrictions]
heppenheimer hiob meinung 

Rette euch selbst, liebe Pflegekräfte!

23. Januar 202022. Januar 2020 Roberto J. De Lapuente 39 Kommentare Achsamkeit, Arbeitskampf, Arbeitsmarkt, Ausbeutung, Empathie, Pflege, Selbstbewusstsein

Sie sind knapp und werden gebraucht: Pflegekräfte. Eigentlich müsste diese Situation dazu führen, dass es ihnen besser geht. Die Berufsgruppe

Mehr lesen
Connie Ma [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons
ökonomie wissenschaft 

Die Evolution würfelt nicht

12. Dezember 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 59 Kommentare Ausbeutung, Buchbesprechung, Determinismus, Entwicklung, Evolution, Kapitalismus, Mensch, Schweinesystem, Wohlstand

Wenn man nochmal nullen, neu starten könnte: Würde die Welt anders aussehen? Wäre die tonangebende Spezies unter den Paarhufern zu

Mehr lesen
Fotograph unbekannt [gemeinfrei], via Wikimedia Commons
ökonomie 

Wissen, wo sein Platz ist

16. September 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 57 Kommentare 450-Euro-Job, Arbeitsmarkt, Ausbeutung, Niedriglohnsektor, prekär, working poor

Deutschlands Geringqualifizierte landen und verharren nachhaltig im Niedriglohnsektor. Im Ausland wird dieser Effekt unter anderem durch einen höheren Mindestlohn erschwert.

Mehr lesen
Johanna Knoop [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
glossen, satire & kurzgeschichten 

Hausmeister-Service sucht Kollegen

21. Juni 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 49 Kommentare Arbeitsmarkt, Ausbeutung, Hartz IV, Niedriglohnsektor, Probearbeit

Vor einigen Jahren, da suchte ein Herr J. von einem Hausmeister-Service einen Mitarbeiter. Zur Ergänzung des Teams, wie es in

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
heppenheimer hiob ökonomie 

Mindestlohn und DAX-Gehälter: In Häppchen serviert

3. April 20193. April 2019 Roberto J. De Lapuente 7 Kommentare arm, Ausbeutung, DAX, Mindestlohn, prekäre Beschäftigung, reich

Vor einigen Tagen versorgte man uns mit Nachrichten vom Aufschwung. 2018 war ein gutes Jahr, eines mit satten Zuwächsen beim

Mehr lesen
heppenheimer hiob 

Jeder Tag ein schwarzer Freitag

21. November 201819. April 2019 Roberto J. De Lapuente 19 Kommentare Ausbeutung, Black Friday, Lieferanten, Niedriglohnsektor

Der kommenden Black Friday läutet für den Handel das Weihnachtsgeschäft ein. Ein schwarzer Freitag ist das auch für die Lieferanten

Mehr lesen

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Horst Kevin bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • spartacus bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • Horst Kevin bei Komplize Scholz, Karlatan & kein Vertrauen: Die Alternativmedienschau
  • Horst Kevin bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • spartacus bei Komplize Scholz, Karlatan & kein Vertrauen: Die Alternativmedienschau

Kategorien

  • alternativmedienschau (36)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (60)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (574)
  • gesundheit (86)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (87)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (57)
  • medien (190)
  • meinung (203)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (427)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (113)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien