Die fabelhafte Welt des Robert H.
Er will Bundeskanzler werden. Und er glaubt daran, dass er es schaffen kann. Robert Habeck (die Grünen) lebt in einer eigenen Welt. Trotzdem spricht er unentwegt über die Wirklichkeit.
Mehr lesenEr will Bundeskanzler werden. Und er glaubt daran, dass er es schaffen kann. Robert Habeck (die Grünen) lebt in einer eigenen Welt. Trotzdem spricht er unentwegt über die Wirklichkeit.
Mehr lesenNach dem schrecklichen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg war Vizekanzler Robert Habeck (die Grünen) sofort zur Stelle, um die passenden Worte zu finden.
Mehr lesenEs ist eine Zeit der vermeintlichen Überraschungen. Nachdem am 7. Oktober 2023 Israels Regierung von den Angriffen der Hamas überrascht wurde, ist nun in Syrien Bashar al-Assad scheinbar ohne Vorwarnung gestürzt worden. Westliche Politiker und eine große Bubble aus „X-Aktivisten“ feiern den Sturz Assads und offenbaren eine erschreckende Ahnungslosigkeit.
Mehr lesenDas Buch „Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg“ von Thomas Mayer beleuchtet unaufgeregt und pragmatisch die Ursachen des 2022 begonnenen Krieges in der Ukraine.
Mehr lesenVor dem Szenario, das mächtige Kriegstreiber für Deutschland ersonnen haben, sollten wir uns eher mehr als weniger fürchten.
Mehr lesenInzwischen muss man sehr vorsichtig mit einer unrechtmäßigen Aneignung und Verballhornung fremder Werbeideen sein. Siehe die Sache mit unserem neuen, frisch gekürten Kanzlerkandidaten Robert – der gesalbte – Habeck, die noch lange nicht vom Tisch ist.
Mehr lesenWir leben in einer Gesellschaft, in der Politik und Medien Angst erzeugen und erhalten. Eine Bevölkerung in Angst ist bekanntlich leichter zu steuern und zu manipulieren. Doch die Angst vor dem Krieg wird in Deutschland komplett und flächendeckend ausgeblendet. Das muss sich ändern.
Mehr lesenDeutschlands Außenministerin Annalena Baerbock (die Grünen) und ihr Mann Daniel Hohlefleisch haben sich getrennt. Und insbesondere Baerbock hat dafür mächtig Spott und Häme kassiert. Für Düzen Tekkal ist das ein Zeichen verlorengegangener Menschlichkeit. Das kann, das sollte, das muss man anders sehen.
Mehr lesenAußergewöhnliche Wetterereignisse sind immer menschengemacht. Die Corona-Maßnahmen waren gerechtfertigt. Und in China essen die Leute Hunde. Manche Narrative halten sich zäh und überstehen selbst gute Argumente und Gegenbeweise, die längst gegen sie ins Feld geführt wurden. Wie ist das zu erklären?
Mehr lesen