Medien

Bild: YouTube-Screenshot
gesellschaft medien 

Wagenknechts bevorstehende Parteigründung: Volksaufstände in den Redaktionsstuben

15. März 202315. März 2023 Tom J. Wellbrock 60 Kommentare Mainstream, Medien, Parteigründung, Wagenknecht

Die Frage, ob Sahra Wagenknecht eine neue Partei gründet, wirft ihre Schatten voraus. Eine solche Neugründung hätte zahlreiche Folgen.

Mehr lesen
gesellschaft medien 

„Wir sind im Krieg mit RT, nicht miteinander“

7. Februar 20237. Februar 2023 Tom J. Wellbrock 73 Kommentare Diffamierung, Medien, RT, RT deutsch, Russland, Verbot, Zensur

Nein, das hat Annalena Baerbock nicht gesagt, zumindest nicht, dass ich wüsste. Aber faktisch fühlt es sich als Journalist so

Mehr lesen
User:Poeticbent, Public domain, via Wikimedia Commons
ausland medien 

Die Wolfsangel und die Tagesschau

20. Januar 202320. Januar 2023 Gert-Ewen Ungar 49 Kommentare Desinformation, deutsche Propaganda, Medien, Tageschau, Ukraine-Krieg

Zu meiner morgendlichen Lektüre gehört selbstverständlich die Website der Tagesschau. Nicht, weil ich mich danach gut informiert fühle, sondern weil ich wissen möchte, welche Propaganda man den Deutschen gerade so ins Hirn träufelt.

Mehr lesen
Bild von PayPal.me/FelixMittermeier auf Pixabay
die schwurbelpresse politik 

Nackte Wahrheit

17. November 202220. November 2022 Roberto J. De Lapuente 53 Kommentare Bundesregierung, Bundesrepublik, Corona, Impfpflicht, Medien

»Des Kaisers neue Kleider« war eine märchenhafte Skizze der Faktenresistenz der Macht — die Bundesregierung läuft seit Monaten nackt durchs Land und tut so, als hätte sie was an.

Mehr lesen
medien wohlstandsneurotiker - der podcast 

„Die vierte Gewalt“: Precht und Welzer bei Lanz … und was wir daraus lernen können

7. Oktober 20226. Oktober 2022 Tom J. Wellbrock 21 Kommentare Alexander, Amann, Die vierte Gewalt, Lanz, Medien, Precht, Talkshows, Welzer

Als Richard David Precht und Harald Welzer am 29. September 2022 ihr Buch „Die vierte Gewalt – wie Mehrheitsmeinung gemacht

Mehr lesen
Piotr VaGla Waglowski, http://www.vagla.pl, gemeinfrei, via Wikimedia Commons
in eigener sache medien 

Bald schon sehen Sie hier vielleicht nichts mehr

2. Oktober 20222. Oktober 2022 Redaktion 67 Kommentare Alternativmedien, Aufruf, Defätismus, Ernstfall, Medien, RT, Telegram, Zensur

Wir müssen über die Zukunft reden, liebe Alternativmedien. Und zwar jetzt, ehe es zu spät ist. Unsere Existenz ist seit geraumer Zeit prekär.

Mehr lesen
medien wohlstandsneurotiker - der podcast 

Debattenbeitrag: Wagenknecht versus Kretschmer?

28. August 2022 Tom J. Wellbrock 36 Kommentare Markus Lanz, Medien, Michael Kretschmer, Sahra Wagenknecht, Talkshows, Ulrike Guérot

Kürzlich habe ich in einem Artikel die Frage in den Raum gestellt, ob große Denkerinnen wie Sahra Wagenknecht oder Ulrike

Mehr lesen
medien wohlstandsneurotiker - der podcast 

Blind Date mit Milena Preradovic

17. Juli 202216. Juli 2022 Tom J. Wellbrock 4 Kommentare BILD, Gesellschaft, Lanz, Medien, Milena Preradovic, Podcast, Politik, Punkt:Preradovic, SAT 1. RTL

Nach meinem ersten Blind Date mit Dirk C. Fleck hatte ich diesmal das Vergnügen, einen Stunde lang mit Milena Preradovic

Mehr lesen
gesellschaft medien 

Die „Ständige Publikumskonferenz e.V.“: Im Gespräch mit Maren Müller

30. Juni 202229. Juni 2022 Tom J. Wellbrock 3 Kommentare ARD, Medien, Ständige Publikumskonferenz, ZDF

Es war Markus Lanz, der 2014 den Ausschlag für die Vereinsgründung gab. Seine unterirdische Art, Sahra Wagenknecht vorzuführen, stieß bei

Mehr lesen
Seite 1 von 512345»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Robbespiere bei Wenn es „das Böse“ gibt … trägt es den Namen Sarah Bosetti
  • Robbespiere bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • Horst Kevin bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • Robbespiere bei Wenn es „das Böse“ gibt … trägt es den Namen Sarah Bosetti
  • Horst Kevin bei Wenn es „das Böse“ gibt … trägt es den Namen Sarah Bosetti

Kategorien

  • alternativmedienschau (36)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (60)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (574)
  • gesundheit (86)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (87)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (57)
  • medien (190)
  • meinung (203)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (427)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (113)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien