Medienkrise

Patrick Gruban, cropped and downsampled by Pine, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft politik 

Das Unrechtsregime – wie der Westen das Völkerrecht zur Makulatur machte

10. November 2023 Gert-Ewen Ungar 54 Kommentare Genozid, Israel, Medienkrise, Medienkritik, Russland, Ukraine, UNO, Völkerrecht

In einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates am 8. November, die von der russischen Delegation eingefordert wurde, ging es um den Beschuss

Mehr lesen
Isochrone, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
inland medien 

Im Krisenmodus

20. Oktober 2023 Gert-Ewen Ungar 19 Kommentare Gaza, Israel, Journalismus, Mainstreammedien, Medienkrise, Medienkritik

Jede neue Krise irgendwo auf der Welt wird inzwischen auch zu einer weiteren Krise deutscher Medien, die offenbart, wie unfrei

Mehr lesen
Kameras
Quelle: Pixabay
gesellschaft medien 

Die Politik tut, was sie kann

14. September 202314. September 2023 Roberto J. De Lapuente 8 Kommentare Affirmative, Demokratieverfall, Gewaltenteilung, Journalismus, Medienkrise, Politik, Publikative

Wir müssen gar nicht Kritik an Baerbock, Habeck oder Scholz üben. Sie machen, was sie machen können. Denn die vermeintliche Krise der Politik ist in erster Linie einer Krise der Medien.

Mehr lesen
Diagram Lajard, CC0, via Wikimedia Commons
gesellschaft medien 

Die Vierte Gewalt im Staat

11. August 202311. August 2023 Gert-Ewen Ungar 93 Kommentare Corona, Die vierte Gewalt, Frieden, Friedensbewegung, Medienkrise, Medienkritik

Wir haben in einem Podcast mit Lars Mährholz über die Montagsmahnwachen gesprochen.

Mehr lesen
New York-air, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
inland medien 

Die Tagesschau findet: Frieden ist scheiße

26. Mai 202326. Mai 2023 Gert-Ewen Ungar 15 Kommentare Kriegstreiber, Medienkrise, Medienkritik, Tagesschau, Ukraine

Es ist ein Zeichen von Geschichtsvergessenheit, wie deutsche Medien sich nicht nur zum Sprachrohr für Kriegstreiber und Waffenlobbyisten machen, sondern selbst Krieg und die Absage an Diplomatie befürworten.

Mehr lesen
EnoW, CC0, via Wikimedia Commons
gesellschaft medien 

Plädoyer für ein Leben ohne Twitter

24. Juni 202223. Juni 2022 Gert-Ewen Ungar 64 Kommentare Desinformation, Medienkrise, Meiinungsfreiheit, Meinungskorridor, Twitter, Zensur

Für mich lief es auf Twitter in letzter Zeit nicht gut. Die Diskussionen waren unbefriedigend und beleidigend, meine Beiträge wurden prinzipiell gemeldet.

Mehr lesen
Whispyhistory, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, entsättigt
gesundheit medien 

Greifswalder Forscher haben irgendwas entdeckt

23. März 202124. März 2021 Roberto J. De Lapuente 103 Kommentare AstraZeneca, Forscher, Greifswald, Lückenpresse, Medienkrise, Medienversagen, Thrombose, Vertrauen

Am Donnerstag hat die EMA den Impstoff von AstraZeneca freigegeben – am Freitag dann die Meldung: Forscher der Uni Greifswald

Mehr lesen

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • N.B. bei Allzeit gute Fahrt, Claus Weselsky!
  • Heribert bei Allzeit gute Fahrt, Claus Weselsky!
  • Heribert bei Allzeit gute Fahrt, Claus Weselsky!
  • N.B. bei Allzeit gute Fahrt, Claus Weselsky!
  • N.B. bei Allzeit gute Fahrt, Claus Weselsky!

Kategorien

  • alternativmedienschau (59)
  • ausland (124)
  • die schwurbelpresse (77)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (75)
  • gesellschaft (660)
  • gesundheit (89)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (97)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (39)
  • inland (26)
  • interview (7)
  • kultur (73)
  • medien (224)
  • meinung (224)
  • ökologie (7)
  • ökonomie (183)
  • politik (505)
  • pro & contra (3)
  • sport (17)
  • vermischtes (52)
  • wissenschaft (53)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (170)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Manova
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen