Von Waschmaschinen und smarten Leuchtmitteln
Wir waren auf dem Weg ins Kino und ein bisschen früh dran. Da ein Freund von uns demnächst Geburtstag hat und Pawel die Idee hatte, ihm smarten Krimskrams zu schenken.
Mehr lesenWir waren auf dem Weg ins Kino und ein bisschen früh dran. Da ein Freund von uns demnächst Geburtstag hat und Pawel die Idee hatte, ihm smarten Krimskrams zu schenken.
Mehr lesenEs ist natürlich schwer zu sagen, inwieweit Twitter den Geist und die Haltung der Deutschen als Ganzes widerspiegelt. Twitter liefert
Mehr lesenIn einem täuscht sich der Volksmund: Reden ist nicht nur Silber, während Schweigen Gold sein soll. Reden ist Gold. Besonders in so einer Situation.
Mehr lesenDass eine Innenministerin mal eben die Umkehrung juristischer Standards fordert, ist ein Skandal. Dass sie sich dann via Talkshow entscheidet, die Forderung zurückzuziehen aber auch.
Mehr lesenBei Twitter sei die Pressefreiheit in Gefahr, weil einigen Journalisten der Account gesperrt wurde, findet das Auswärtige Amt. Das wiederum guckt skeptisch auf jene, die sich als Journalisten vor Ort ein Bild machen wollen: So wie Patrik Baab.
Mehr lesenCorona ist vorbei. Einer aus unserem Triumphirat war diese Woche in den Niederlanden. Und ja: Auch Niederländer tragen Maske. Jedenfalls wurden drei Personen im ganzen Urlaub gesichtet.
Mehr lesenTwitter gehört nicht in die Hand eines einzigen Mannes? Dergleichen Empörung konnte man neulich lesen, als Elon Musk neuer Besitzer des Kurznachrichtendienstes wurde. Von Enteignung war gar die Rede. Echt jetzt?
Mehr lesenFür mich lief es auf Twitter in letzter Zeit nicht gut. Die Diskussionen waren unbefriedigend und beleidigend, meine Beiträge wurden prinzipiell gemeldet.
Mehr lesenIn der Ukraine läuft es nicht gut für den Westen. Schlecht ausgerüstete Soldaten beschweren sich und verweigern den Dienst, Russland
Mehr lesen