Im Gespräch mit Thomas Mayer: Der Ukraine-Krieg und seine Geschichte
Das Buch „Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg“ von Thomas Mayer beleuchtet unaufgeregt und pragmatisch die Ursachen des 2022 begonnenen Krieges in der Ukraine.
Mehr lesenDas Buch „Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg“ von Thomas Mayer beleuchtet unaufgeregt und pragmatisch die Ursachen des 2022 begonnenen Krieges in der Ukraine.
Mehr lesenIn unserem heutigen Gespräch mit David Berger (AfD) widmen wir uns den Themen Homosexualität, Russophobie und der Manipulation im Kindergarten.
Mehr lesenDie Wahlen in Ostdeutschland haben gezeigt, dass einiges los ist in der Parteienlandschaft des Landes. Doch führt das alles auch in die richtige Richtung?
Mehr lesenKaum jemand weiß mehr über China als das, was in unseren Medien steht. Das ist definitiv zu wenig, daher haben wir mit einer Chinesin gesprochen, die das besser beurteilen kann.
Mehr lesenHaben die Wahlen in Ostdeutschland Deutschland verändert? Oder werden die Parteien AfD und BSW am Ende die Erwartungen nicht erfüllen
Mehr lesenKürzlich war Annalena Baerbock bei Caren Misoga zu Besuch. Es war die Verabredung zweier „großer Damen“, die sowohl an Realitätsverweigerung als auch an Politikunkenntnis leiden.
Mehr lesenEigentlich war ein Interview mit Oskar Lafontaine und einem ukrainischen Journalisten geplant. Doch der konnte aufgrund technischer Probleme nicht. Und so entstand ein spontanes Gespräch zwischen Tom J. Wellbrock und Oskar Lafontaine.
Mehr lesenDieses Interview möchten wir euch wirklich ans Herz legen! In den britischen und deutschen Medien kommen Peter Ford und seine „Workers Party“ faktisch nicht vor. Aus gutem Grund, denn der Mann argumentiert und analysiert messerscharf und mit viel Volksnähe.
Mehr lesenVor 10 Jahren erschien Jens Bergers Buch „Wem gehört Deutschland?“, in dem er sich mit der Frage auseinandersetzte, wie das Geld, das Vermögen und der Besitz in Deutschland verteilt sind. Damals war das Thema fast schon exotisch.
Mehr lesen