Wirtschaft

gesellschaft wohlstandsneurotiker - der podcast 

Endlich in deutscher Übersetzung: Olaf Scholz Neujahransprache 2023!

31. Dezember 2022 Tom J. Wellbrock 11 Kommentare 2023, Krise, Neujahr, neulandrebellen, OlafScholz, Silvester, Ukraine, Wirtschaft, wohlstandsneurotiker

Diese Rede darf auf keiner Silvesterparty fehlen! Olaf Scholz, Kanzler und Godfather des besten Deutschlands aller Zeiten, verkündet zwei Minuten

Mehr lesen
ökonomie wohlstandsneurotiker - der podcast 

Aladdin, der Wunderrechner oder: Der Markt und wie er die Welt sah

16. Dezember 2022 Tom J. Wellbrock 13 Kommentare Aktien, Blackrock, Börse, Finanzen, Geld, neulandrebellen, Ökonomie, Wirtschaft, wohlstandsneurotiker

Gibt es eine Verbindung zwischen dem Kauf von Kartoffeln und dem Hochfrequenzhandel? Offenkundig nicht, und dennoch handelt es sich in

Mehr lesen
ausland wohlstandsneurotiker - der podcast 

Gespräche zwischen Moskau und Berlin

30. Oktober 202229. Oktober 2022 Tom J. Wellbrock 34 Kommentare Deutschland, Moskau, NATO, neulandrebellen, Putin, Russland, Sanktionen, Selensky, Ukraine, USA, Wirtschaft, wohlstandsneurotiker

Alle reden über Russland, aber nur wenige suchen das direkte Gespräch. Seit meiner Reise im Mai 2022 nach Moskau und

Mehr lesen
ökonomie wohlstandsneurotiker - der podcast 

(Ein)geschnürte Entlastungspakete: Heizen, wenn es warm wird

16. Oktober 202215. Oktober 2022 Tom J. Wellbrock 38 Kommentare Baerbock, Deutschland, Energiekrise, Entlastungspakete, Gas, Gasdeckel, Habeck, neulandrebellen, Öl, Putin, Russland, Ukraine, Wirtschaft, wohlstandsneurotiker

Kriegen wir doch noch die Kurve? Wird die Kombination aus Entlastungspaketen und Gaspreisdeckel den Industriestandort Deutschland vor dem Stand eines

Mehr lesen
Lilo S, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
meinung politik 

Die grünen Zersetzer

26. September 202228. September 2022 Roberto J. De Lapuente 35 Kommentare Die Grünen, Grünextremisten, Robert Habeck, Schockstrategie, Verfolgungswahn, Wirtschaft

Die größte Gefahr für die Demokratie, Nancy Faeser sagt es uns regelmäßig, seien Rechtsextremisten. In Wahrheit sind es die Grünen.

Mehr lesen
ökonomie wohlstandsneurotiker - der podcast 

Deutschlands Energiepolitik: Schuss in den Ofen

17. August 2022 Tom J. Wellbrock 11 Kommentare Deutschland, Gas, Gasnotstand, Gazprom, Politik, RWE, Shell, Wirtschaft

Nachdem unser erster Teil mit dem Titel „Gas oder nicht Gas – das ist hier die Frage“ so gut aufgenommen

Mehr lesen
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
ausland politik 

Schachmatt – Deutschland hat zum Glück verloren

15. August 202215. August 2022 Gert-Ewen Ungar 42 Kommentare Deutschland, Diplomatie, Russland, Sanktionen, Wirtschaft

Ich bin inzwischen nach Russland umgezogen. Ich schreibe für die Neulandrebellen künftig aus Moskau. Das ist in diesen Zeiten eine

Mehr lesen
ausland ökonomie 

Gas oder nicht Gas – das ist hier die Frage!

11. August 202210. August 2022 Tom J. Wellbrock 60 Kommentare Gas, Gazprom, Habeck, Politik, Putin, Wirtschaft

Alles dreht sich ums Gas. Warum wird es so teuer? Ist der Russe schuld? Und könnte die Öffnung von Nord

Mehr lesen
gesellschaft medien politik 

Eine ganz gewöhnliche Verschwörungstheorie

3. August 20223. August 2022 Tom J. Wellbrock 133 Kommentare NATO, Politik, Russland, Ukraine, USA, Verschwörungstheorien, Wirtschaft

Schon als die Corona-Maßnahmen immer absurdere Züge annahmen, stand die Frage im Raum, ob wir es bei unseren politischen Verantwortungsträgern

Mehr lesen
Seite 1 von 41234»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • N.B. bei „Wir sind im Krieg mit RT, nicht miteinander“
  • Mensch bei „Wir sind im Krieg mit RT, nicht miteinander“
  • Cetzer bei „Wir sind im Krieg mit RT, nicht miteinander“
  • nadennmallos bei Die Grünen: Ein ziemlich linkes Projekt
  • Horst Kevin bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau

Kategorien

  • alternativmedienschau (29)
  • ausland (71)
  • die schwurbelpresse (56)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (57)
  • gesellschaft (558)
  • gesundheit (85)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (83)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (3)
  • kultur (54)
  • medien (183)
  • meinung (195)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (169)
  • politik (414)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (49)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (99)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien