Geopolitische Weltreise mit Andrej Hunko: Zwischen wankenden Riesen und der multipolaren Welt

Dies ist der zweite, der längere Teil eines Gesprächs mit Andrej Hunko, Mitglied der Partei „die LINKE“ und Europapolitiker. Wir möchten diese sinnbildliche Weltreise als Angebot verstanden wissen. Als Angebot, sich einen groben Überblick des geopolitischen Weltgeschehens zu machen.

Mehr lesen

Andrej Hunko: „Wir müssen uns auf eine unruhige Zeit einstellen.“

Wir müssen „den Gürtel enger schnallen“, so wird es uns vorgebetet. Und während die sogenannte „Energiewende“ krachend Deutschlands Wirtschaft in die Knie zwingt, frohlocken deutsche Politiker.

Mehr lesen

In Warteschleife: Das Ende Deutschlands

Dies ist kein positiver Podcast. Er wirft einen nüchternen Blick auf eine zerstörerische Entwicklung in Deutschland.

Mehr lesen

Putsch in Russland? Was will die Wagner-Gruppe?

Dieser Podcast entstand spontan am 26. Juni 2023 in der Zeit zwischen 18.30 und 19.30 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nichts von der Umkehr der Panzer der Wagner-Gruppe, haben dies aber zum Ende des Podcasts in Betracht gezogen.

Mehr lesen

Die EU: Isolierter Totalitarismus

Während die Europäische Union (EU) früher Anlass zum Ärger durch Gurkenformen und Bananenkrümmungen gab, hat sich die ganze Konstruktion zu einem wahren Monster entwickelt. Darüber spricht Tom J. Wellbrock mit dem Historiker Stephan Sander-Faes.

Mehr lesen

Ihr Kriegshetzer, Russenhasser und Menschenfeinde: Ich verabscheue euch

Wir müssen verstehen, dass es beim aktuellen geopolitischen Konflikt nicht um die Ukraine geht. Es geht um die Schwächung und Zerstörung Russlands.

Mehr lesen

Das endgültige Ende der EU

Mit dem strikten Engagement pro Ukraine und gegen jede diplomatische Lösung, ist das Friedenprojekt EU an ihr Ende gelangt. Der Ukraine-Krieg ist der Schlusspunkt dieser Idee. Die Nachkriegszeit endete nicht 1989/90 – sie endet erst jetzt.

Mehr lesen