Diktatur

Nabak, Public domain, via Wikimedia Commons
gesellschaft politik 

Deutschland besitzt keine Resilienz gegen Faschismus

26. Mai 202226. Mai 2022 Gert-Ewen Ungar 48 Kommentare Demokratie, Diktatur, Faschismus, linke Bewegungen, Rassismus, Resilienz, Ukraine

Für die Mehrheit der Deutschen ist die Rollenverteilung im aktuellen Konflikt in der Ukraine völlig klar. Russland ist der Aggressor,

Mehr lesen
AnonymUnknown author, Public domain, via Wikimedia Commons
gastbeitrag politik 

Manches ändert sich nie

12. Mai 202211. Mai 2022 Gastautor 52 Kommentare Diktatur, Frieden, Gesinnungsterror, Intellektuelle, Krieg, offener Brief, Pazifismus

Ein Gastbeitrag von Dadalus Uggla. Mein seliger Herr Vater sprach im Zusammenhang eines vor langer Zeit untergegangen Staates, der seine

Mehr lesen
Bild: Lassaffa - https://pixabay.com/de/photos/fantasie-gotisch-ritter-krieger-6470390/
gesellschaft 

Fantasie und Faschismus: Was nicht passt, wird passend gedacht

26. Januar 202225. Januar 2022 Tom J. Wellbrock 17 Kommentare Corona, Diktatur, Faschismus, Impfpflicht, Nationalismus, NS-Zeit, Totalitarismus

Der Titel dieses Textes mag merkwürdig anmuten. Doch unser derzeitiges Problem besteht unter anderem darin, davon auszugehen, dass Fantasie und

Mehr lesen
Bild: YouTube-Screenshot
gastbeitrag gesellschaft 

Mehr Faschismus wagen!

25. Januar 202225. Januar 2022 Gastautor 30 Kommentare Corona, Diktatur, Faschismus, Hygienestaat, Nationalsozialismus, Politik, Totalitarismus

Ein Gastbeitrag von Joachim Kaiser. Mit der Einführung der allgemeinen Impfpflicht in Österreich ist der totalitäre Hygienestaat Realität. Die Geschwindigkeit,

Mehr lesen
gesellschaft 

Meinungsfreiheit? Ihr habt sie doch nicht alle!

22. Januar 202222. Januar 2022 Tom J. Wellbrock 79 Kommentare Demokratieverlust, Diktatur, Meinungsfreiheit, Politik, YouTube, Zensur

Überall stecken sie immer wieder plötzlich ihren Kopf aus der Blockwarthütte: Die Schreihälse, die mit Inbrunst kundtun, es gebe Meinungsfreiheit

Mehr lesen
Bild: Screenshot, Tageszeitung
medien meinung 

Blutrote Linien

21. Dezember 202120. Dezember 2021 Roberto J. De Lapuente 146 Kommentare Demokratie, Diktatur, Drohung, Gefahr, Journalismus, Olaf Scholz, Querdenker, rote Linien

Für den neuen Bundeskanzler darf es keine roten Linien mehr geben. In der Pandemie sei damit gewissermaßen alles erlaubt. Eine

Mehr lesen
An-d, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, entsättigt
gesellschaft medien 

Angst ist undemokratisch

19. Juli 202118. Juli 2021 Roberto J. De Lapuente 27 Kommentare Angst, Demokratie, Diktatur, Entdemokratisierung, Furcht, Lähmung, Minderwertigkeitskomplex, Pandemie

Angst ist kein guter Ratgeber, sagt ein Sprichwort. Dieser Spruch ist allerdings viel zu passiv: Denn Angst raubt das Selbstbewusstsein,

Mehr lesen
Ch Maheswara Raju, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft medien 

Ken Jebsen hat uns politisch entfremdet?

31. Mai 202131. Mai 2021 Roberto J. De Lapuente 53 Kommentare Despotie, Diktatur, Journalismus, Ken Jebsen, Medienversagen, Meinungsfreiheit, Meinungskorridor, Verfassungsschutz

Ken Jebsen soll die politische Entfremdung im Land vorangetrieben haben. Daher kniet sich nun der Verfassungschutz hinein und beobachtet den

Mehr lesen
Bild von Mirzet auf Pixabay
gesellschaft 

Corona-Politik: Der Weg in die totalitäre Dunkelheit

29. Mai 202129. Mai 2021 Tom J. Wellbrock 42 Kommentare Corona, Demokratie, Diktatur, Politik, Totalitarismus

Es ist ein notwendiger Zeitpunkt, um sich die Ereignisse der letzten Zeit anzusehen und sich die Frage nach der Zukunft

Mehr lesen
Seite 1 von 212»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • flurdab bei Je schärfer die Waffen, desto schöner der Frieden
  • Horst Kevin bei Je schärfer die Waffen, desto schöner der Frieden
  • Robbespiere bei Ziemlich beliebte Unsympathen
  • Horst Kevin bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau
  • ShodanW bei Ziemlich beliebte Unsympathen

Kategorien

  • alternativmedienschau (29)
  • ausland (71)
  • die schwurbelpresse (56)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (57)
  • gesellschaft (557)
  • gesundheit (85)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (83)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (3)
  • kultur (54)
  • medien (182)
  • meinung (195)
  • ökologie (3)
  • ökonomie (169)
  • politik (413)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (49)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (99)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien