Olaf Scholz

Bild von intographics auf Pixabay
gesellschaft meinung 

Aus dem Tagebuch eines Skeptikers

4. Oktober 20223. Oktober 2022 Tom J. Wellbrock 76 Kommentare Bundesregierung, Olaf Scholz, Politik, Skepsis

Entlastung? Unterstützung? Was soll das sein? Und wen betrifft’s? Die Kleinen. Die, die wenig verdienen. Die, die kleine Firmen haben.

Mehr lesen
Sperrmauer in Israel
Zero0000 aus der englischsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
medien meinung 

Was Abbas eigentlich gesagt hat

22. August 202221. August 2022 Roberto J. De Lapuente 29 Kommentare Antisemitismus, Holocaust, Leseschwäche, Leugnung, Mahmud Abbas, Olaf Scholz

Der Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat den Holocaust geleugnet? Das kann man so nicht stehen lassen, denn man könnte ihm eher schon das Gegenteil attestieren.

Mehr lesen
Tyler A. McNeil, CC0, via Wikimedia Commons
alternativmedienschau medien 

Nancys Lächeln, Studienüberdosis & #IchHabeMitgemacht: Die Alternativmedienschau

13. August 202212. August 2022 Redaktion 17 Kommentare #IchHabeMitgemacht, Annalena Baerbock, Infektionszahlen, Nancy Faeser, Olaf Scholz, Propaganda, Ulrike Guérot

Für 200.000 Euro nimmt sich ein Könner wie Selenskji kein Schließfach. Peanuts hat er immer in der Hosentasche. So wie wir Leseempfehlungen.

Mehr lesen
Tyler A. McNeil, CC0, via Wikimedia Commons
alternativmedienschau gesellschaft 

Turbinenkanzler Scholz, Lauterbachs neue alte Ideen & irgendwas mit Schmetterlingen: Die Alternativmedienschau

6. August 20228. August 2022 Redaktion 8 Kommentare Energiepreise, Jemen, Karl Lauterbach, Olaf Scholz, Putinversteher, Sahra Wagenknecht

Es gibt nichts, was Scholz nicht kann! Daher ist es kein Wunder, dass er sich in aller Ruhe und technischem Sachverstand die Turbine angesehen hat.

Mehr lesen
Bild: Detonator - https://pixabay.com/de/users/thedetonator-8656859/
gesellschaft 

Ich bin ein enthemmter Extremist …

19. Januar 202215. Januar 2022 Tom J. Wellbrock 29 Kommentare Enthemmter Extremist, Gewalt, Olaf Scholz, Politik

… und verheiratet. Mit einer Frau, die ich liebe. Ich habe einen Job, den ich gern mache und schätze Serien

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

Der neurotische Jahresrückblick: War doch gor nix los 2021

28. Dezember 202127. Dezember 2021 Tom J. Wellbrock 39 Kommentare Corona, Jahresrückblick 2021, Olaf Scholz, Podcast, Telegram

Zugegeben, es gab wohl nur wenige Jahre, die so langweilig und ereignisarm waren wie 2021. Dennoch fühlten wir uns irgendwie

Mehr lesen
Bild: Screenshot, Tageszeitung
medien meinung 

Blutrote Linien

21. Dezember 202120. Dezember 2021 Roberto J. De Lapuente 146 Kommentare Demokratie, Diktatur, Drohung, Gefahr, Journalismus, Olaf Scholz, Querdenker, rote Linien

Für den neuen Bundeskanzler darf es keine roten Linien mehr geben. In der Pandemie sei damit gewissermaßen alles erlaubt. Eine

Mehr lesen
Bild: YouTube-Screenshot
gastbeitrag politik 

Die rote Linie des Herren Scholz – zur Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers

18. Dezember 202118. Dezember 2021 Gastautor 73 Kommentare Corona, Demokratieverlust, Olaf Scholz, Regierungserklärung, rote Linien

Ein Gastkommentar von Joachim Kaiser. Diese Regierungserklärung ist ein Zeitdokument der Anmaßung und des angekündigten Machtmissbrauchs. In einem demokratischen Rechtsstaat

Mehr lesen
Bild: wir_sind_klein - https://pixabay.com/de/users/wir_sind_klein-6630807/
politik 

Jamaika-Koalition: Warum sie die bessere von zwei schlechten Lösungen ist

12. Oktober 202111. Oktober 2021 Tom J. Wellbrock 45 Kommentare Bundesregierung, Olaf Scholz, SPD

Die Wahrscheinlichkeit, dass Angela Merkel erneut eine Neujahrsansprache hält (oder eine der vergangenen Jahre aus der Mottenkiste gehoben wird) ist

Mehr lesen
Seite 1 von 212»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • flurdab bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau
  • Suzie Q bei Ziemlich beliebte Unsympathen
  • flurdab bei Je schärfer die Waffen, desto schöner der Frieden
  • Horst Kevin bei Je schärfer die Waffen, desto schöner der Frieden
  • Robbespiere bei Ziemlich beliebte Unsympathen

Kategorien

  • alternativmedienschau (29)
  • ausland (71)
  • die schwurbelpresse (56)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (57)
  • gesellschaft (557)
  • gesundheit (85)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (83)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (3)
  • kultur (54)
  • medien (182)
  • meinung (195)
  • ökologie (3)
  • ökonomie (169)
  • politik (413)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (49)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (99)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien