Nationalsozialismus

politik wohlstandsneurotiker - der podcast 

Die Gefahr heißt Baerbock

21. Oktober 202220. Oktober 2022 Tom J. Wellbrock 146 Kommentare Annalena Baerbock, Außenministerin, Baerbock, Deutschland, Faschismus, Nationalsozialismus, Russland, Ukraine

Die deutsche Außenministerin wird nicht müde, an allen Ecken und Enden der Welt Krisenherde zu entdecken, in die sie eingreifen

Mehr lesen
Bild von Amber Clay auf Pixabay
ausland gesellschaft 

Ein paar Fragen zur Kriegsmüdigkeit

7. Oktober 20226. Oktober 2022 Tom J. Wellbrock 29 Kommentare Deutschland, Faschismus, Krieg, Nationalsozialismus, Politik, Russland, Ukraine

Wo vereint der „Kampf für unsere Werte“ sich mit den „großen“ Traditionen der deutschen Geschichte? Richtig, bei der Unterstützung der

Mehr lesen
wohlstandsneurotiker - der podcast 

From Russia with Laugh – als wir die russische Seele entdeckten

25. Mai 202224. Mai 2022 Tom J. Wellbrock 68 Kommentare Deutschland, Faschismus, Nationalsozialismus, Russland, Tag des Sieges, Ukraine

Den 9. Mai 2022 verbrachten wir in Moskau. Der „Tag des Sieges“, der in Deutschland am 8. Mai begangen wird,

Mehr lesen
Bild: YouTube-Screenshot
gastbeitrag gesellschaft 

Mehr Faschismus wagen!

25. Januar 202225. Januar 2022 Gastautor 30 Kommentare Corona, Diktatur, Faschismus, Hygienestaat, Nationalsozialismus, Politik, Totalitarismus

Ein Gastbeitrag von Joachim Kaiser. Mit der Einführung der allgemeinen Impfpflicht in Österreich ist der totalitäre Hygienestaat Realität. Die Geschwindigkeit,

Mehr lesen
Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
gesellschaft 

Der unsägliche und unerträgliche Faschismus-Vergleich

28. April 202128. April 2021 Tom J. Wellbrock 33 Kommentare #allesdichtmachen, Corona, Faschismus, Nationalsozialismus, Totalitarismus

Heute muss man sich nicht mit Anne Frank oder Sophie Scholl vergleichen, um Prügel zu beziehen. Man muss nicht einmal

Mehr lesen
Berlin, Holocaust-Mahnmal, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
heppenheimer hiob meinung 

Unglückliche Vergleiche

19. Februar 202019. Februar 2020 Roberto J. De Lapuente 45 Kommentare Holocaust, Klimawandel, Nationalsozialismus, NS, Shoa, Tom Radtke, unangemessen, Vergleiche

Ein Listenkandidat der Hamburger Linken vergleicht bei Twitter den Klimawandel mit dem Holocaust. Unangemessene Vergleiche scheinen aber im Aufmerksamkeitswettbewerb in

Mehr lesen
Bergen Belsen, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft meinung 

Nie wieder »Nie wieder«?

11. Februar 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 63 Kommentare Auschwitz, Gedenken, Gedenkkultur, Holocaust, Nationalsozialismus, Shoa, Unmenschlichkeit, Verbrechen

Vor mehr als zwei Wochen kleidete sich die Republik in ihrem neuen Ritus: Es ging um Auschwitz – und um

Mehr lesen
Bundesarchiv [Public domain], via Wikimedia Commons
kultur meinung 

Nicht gleich den Hitler an die Wand malen

23. August 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 27 Kommentare Faschismus, Freisler, Goebbels, Hitler, Nationalsozialismus, Nazis, NS

Hitlervergleiche und NS-Parallelen: Selten hat man sie so inflationär gebraucht wie heute. Was wie ein besonders rücksichtsvoller Umgang mit der

Mehr lesen

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • nadennmallos bei Die Grünen: Ein ziemlich linkes Projekt
  • Horst Kevin bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau
  • spartacus bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau
  • Horst Kevin bei „Wir sind im Krieg mit RT, nicht miteinander“
  • Einzelmeinung bei „Wir sind im Krieg mit RT, nicht miteinander“

Kategorien

  • alternativmedienschau (29)
  • ausland (71)
  • die schwurbelpresse (56)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (57)
  • gesellschaft (558)
  • gesundheit (85)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (83)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (3)
  • kultur (54)
  • medien (183)
  • meinung (195)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (169)
  • politik (414)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (49)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (99)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien