neulandrebellen

neulandrebellen

Rassismus

Bild von Sharon McCutcheon auf Pixabay
Gesellschaft 

Grundgesetz für alle … Rassisten

5. März 20215. März 2021 Tom J. Wellbrock 35 Kommentare Anne Will, Carolin Kebekus, Grundgesetz für alle, Politik, Queer, Rassismus, Udo Lindenberg

Als ich von der Kampagne „Grundgesetz für alle“ hörte, keimte zunächst etwas Freude in mir auf. In Anbetracht der Tatsache,

Mehr lesen
Henning Schlottmann (User:H-stt), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Gastbeitrag Gesellschaft 

Rebell wider Willen

8. Januar 202130. Januar 2021 Gastautor 109 Kommentare alter weißer Mann, Corona, Fridays for Future, Jugend, Klimawandel, Rassismus, Sexismus

Bei all der Notwendigkeit, die Themen wie Klima, Rassismus oder Geschlechtergerechtigkeit mit sich bringen, fühle ich mich als Mittvierziger von

Mehr lesen
Bild von kalhh auf Pixabay
Ein Sessel Buntes – der Podcast Gesellschaft 

Fett im Geschäft oder: Wie ich einen Dicken diffamiere

14. Dezember 2020 Tom J. Wellbrock 38 Kommentare Antisemitismus, Dicke, Diffamierung, Podcast, Rassismus, Wokeness

Dicke haben es nicht einfach. Über Dicksein zu sprechen, ohne die nötige Körperfülle mitzubringen, ist aber auch kein Kindergeburtstag. Und

Mehr lesen
Stadtarchiv Kiel / CC BY-SA 3.0 DE
Meinung Politik 

Die üblichen Verdächtigen

7. September 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 46 Kommentare Antirassismus, Ermittlungsarbeit, Moral, Polizei, Racial Profiling, Rassismus

Ist das, was man Racial Profiling nennt, grundlegend (und immer) rassistisch? Oder ist es nicht Teil ganz logischer Polizei- und

Mehr lesen
Frankfurt, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
Gesellschaft Ökonomie 

Kaufen Sie Antirassismus!

1. August 20201. August 2020 Roberto J. De Lapuente 19 Kommentare Antirassismus, Floyd George, Marketing, Moralismus, Rassismus, Umberto Eco, Werbung

Nachdem L’Oréal erklärt hat, künftig Aufheller nicht mehr Aufheller zu nennen, scheint sich die Welt wieder ein bisschen mehr vom

Mehr lesen
Roland Unger / CC BY-SA, Ausschnitt
Gesellschaft Medien 

Journalismus, der das Böse weckt

29. Juni 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 8 Kommentare Corona, Dauerbeschuss, genervt, Journalismus, Klimawandel, Magazine, Presse, Rassismus, Zeitungen

Rassismus ist natürlich ein wichtiges Thema. Besser gesagt, rassistische Strukturen zu benennen und darüber zu informieren. Aber medial geschieht mal

Mehr lesen
Bild von Ulrich B. auf Pixabay
Gesellschaft 

Pandemie der Gewalt

9. Juni 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 69 Kommentare Corona, Gelbwesten, Neoliberalismus, Politik, Rassismus

Seitdem George Floyd in den USA getötet wurde, ist einmal mehr eine Diskussion um Rassismus entbrannt. Und – vor allem

Mehr lesen
von Maria Langmann [CC BY-SA 4.0 ], vom Wikimedia Commons
Gesellschaft 

Auch AfD-Wähler gehören unteilbar zu diesem Land, ihr Superdemokraten!

26. Oktober 201830. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 141 Kommentare AfD, Hysterie, Rassismus, unteilbar

Es steht schlimm um die demokratische Kultur. Antidemokraten setzen sie fürwahr aufs Spiel. Allerdings auch Demokraten: Viele von ihnen interpretieren

Mehr lesen

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

Kategorien

  • Die Schwurbelpresse (13)
  • Ein Sessel Buntes – der Podcast (150)
  • Gastbeitrag (18)
  • Gesellschaft (374)
  • Gesundheit (41)
  • Glossen, Stories & in eigener Sache (61)
  • Heppenheimer Hiob (164)
  • Kultur (30)
  • Medien (106)
  • Meinung (105)
  • Ökonomie (132)
  • Politik (272)
  • Pro & Contra (3)
  • Sport (12)
  • Vermischtes (44)
  • Virusrebellen (1)
  • Wissenschaft (34)

cannaable

Airtape

Neueste Kommentare

  • Heldentasse bei Das Ende einer Freundschaft
  • Heldentasse bei Das Ende einer Freundschaft
  • Rudi K bei Das Ende einer Freundschaft
  • Rudi K bei Das Ende einer Freundschaft
  • Rudi K bei Das Ende einer Freundschaft

Rebellenfreunde

Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
KenFM
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung