Rassismus

Nabak, Public domain, via Wikimedia Commons
gesellschaft politik 

Deutschland besitzt keine Resilienz gegen Faschismus

26. Mai 202226. Mai 2022 Gert-Ewen Ungar 48 Kommentare Demokratie, Diktatur, Faschismus, linke Bewegungen, Rassismus, Resilienz, Ukraine

Für die Mehrheit der Deutschen ist die Rollenverteilung im aktuellen Konflikt in der Ukraine völlig klar. Russland ist der Aggressor,

Mehr lesen
Bild: YouTube-Screenshot
ausland 

Hat Macron die Wahl gewonnen?

30. April 202230. April 2022 Gastautor 14 Kommentare EU, Europa, Frankreich, Le Pen, Macron, Neoliberalismus, Rassismus

Eine Analyse der Präsidentschaftswahlen 2022. Ein Gastartikel von Jos Schreiner. Die Frage, ob Macron die Präsidentschaftswahlen gewonnen hat, kann man

Mehr lesen
Cornel Zueger (GrimZombie) www.grimzombie.deviantart.com, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft politik 

Der politische Kompass der Deutschen und die Orks

26. April 202225. April 2022 Gert-Ewen Ungar 85 Kommentare AfD, Faschismus, Identitätspolitik, Orks, Rassismus, Ukraine

Die AfD gilt vielen in Deutschland als faschistische Partei. Sie gilt als die Wiederkehr dessen, was wir, die Deutschen, nie

Mehr lesen
User linksfraktion on flickr.com, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft medien 

Welle aus Hass

9. März 20228. März 2022 Gert-Ewen Ungar 106 Kommentare Hass, Homosexualität, LGBT, Rassismus, Russland, Russophobie

Der Krieg in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf Deutschland. Während die Rückkopplungseffekte der anti-russischen Sanktionen sich erst ganz zaghaft

Mehr lesen
Szene aus »Frankenstein«, 1931, Screenshot
gesellschaft meinung 

Ganz linke Leute von rechts

2. November 20212. November 2021 Roberto J. De Lapuente 86 Kommentare Antirassismus, Buchempfehlung, Eva J. Schweitzer, Judith Sevinç Basad, Opfer, Rassismus, Rechte, Woke, Wokeness

Die größte Gefahr für unsere Zukunft, darüber sind wir uns hoffentlich mittlerweile im Klaren, sind nicht irgendwelche Rechte – es

Mehr lesen
CIR Online, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
die schwurbelpresse gesellschaft 

Das Böse im Spiegel

27. Mai 202126. Mai 2021 Roberto J. De Lapuente 90 Kommentare Antirassismus, Buchempfehlung, Rassismus, schwarz, Spaltung, weiß, Wokeness

Weiße Professoren, die keine Kolonialgeschichte lehren sollen. Weiße Teilnehmer von Rassismus-Studien, denen man ein schlechtes Gewissen macht. Dem weißen Teufel

Mehr lesen
Bild von Sharon McCutcheon auf Pixabay
gesellschaft 

Grundgesetz für alle … Rassisten

5. März 20215. März 2021 Tom J. Wellbrock 35 Kommentare Anne Will, Carolin Kebekus, Grundgesetz für alle, Politik, Queer, Rassismus, Udo Lindenberg

Als ich von der Kampagne „Grundgesetz für alle“ hörte, keimte zunächst etwas Freude in mir auf. In Anbetracht der Tatsache,

Mehr lesen
Henning Schlottmann (User:H-stt), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gastbeitrag gesellschaft 

Rebell wider Willen

8. Januar 202130. Januar 2021 Gastautor 109 Kommentare alter weißer Mann, Corona, Fridays for Future, Jugend, Klimawandel, Rassismus, Sexismus

Bei all der Notwendigkeit, die Themen wie Klima, Rassismus oder Geschlechtergerechtigkeit mit sich bringen, fühle ich mich als Mittvierziger von

Mehr lesen
Bild von kalhh auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast gesellschaft 

Fett im Geschäft oder: Wie ich einen Dicken diffamiere

14. Dezember 2020 Tom J. Wellbrock 38 Kommentare Antisemitismus, Dicke, Diffamierung, Podcast, Rassismus, Wokeness

Dicke haben es nicht einfach. Über Dicksein zu sprechen, ohne die nötige Körperfülle mitzubringen, ist aber auch kein Kindergeburtstag. Und

Mehr lesen
Seite 1 von 212»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Vietato Fumare bei Im Gespräch mit Dieter Bohlen über die Ukraine … und so.
  • spartacus bei Die Grünen: Ein ziemlich linkes Projekt
  • Thrombo bei Die Grünen: Ein ziemlich linkes Projekt
  • spartacus bei Die Grünen: Ein ziemlich linkes Projekt
  • Mensch bei Die Grünen: Ein ziemlich linkes Projekt

Kategorien

  • alternativmedienschau (29)
  • ausland (71)
  • die schwurbelpresse (56)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (57)
  • gesellschaft (557)
  • gesundheit (85)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (83)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (3)
  • kultur (54)
  • medien (182)
  • meinung (195)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (169)
  • politik (414)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (49)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (99)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien