Rente

Foto von Markus Spiske von Pexels
gesellschaft wissenschaft 

„Idealerweise …“: Die Klimalüge des Verständnisses

3. November 202121. November 2021 Tom J. Wellbrock 38 Kommentare Fridays for Future, Klimaschutz, Politik, Rente, soziale Fragen

Die Leute von „Fridays for Future“ haben nach wie vor bei der Politik einen Stein im Brett. Sie dürfen freitags

Mehr lesen
Bild von M. H. auf Pixabay
politik 

Warum wir diesmal zwei Bundestagswahlen haben und trotzdem nichts besser wird

21. September 202121. September 2021 Tom J. Wellbrock 61 Kommentare Bundestagswahl, Corona, Gesellschaft, Rente, Wahlentscheidung

Kürzlich war auf den NachDenkSeiten ein kleines Essay zu lesen. Darin kam die Ratlosigkeit des Autors Jens Berger zum Vorschein,

Mehr lesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
glossen, satire & kurzgeschichten politik 

Ankündigung einer Maßnahme oder: Wozu das alles?

15. September 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 66 Kommentare Altersarmut, Corona, Covid-19, Julian Assange, Kinder, Markus Söder, Rente, USA

„Politik ist ein schmutziges Geschäft.“ Dieser kurze Satz ist eine mehr als gelungene Analyse dessen, was wir erleben. Politik ist

Mehr lesen
Von Bundesarchiv, B 145 Bild-F078539-0037 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, Link
ein sessel buntes - der podcast 

Zum Tode Norbert Blüms: „Habt Ihr zu viel Geld?“

24. April 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 29 Kommentare Arbeitsminister, Grundeinkommen, Interview, Norbert Blüm, Rente

Dieses Interview mit Norbert Blüm stammt aus dem Jahr 2017. Ich publiziere es heute, nachdem ich vom Tod Blüms gelesen

Mehr lesen
Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
meinung ökonomie politik 

Von Top-Ökonomen, Werbeanzeigen und privater Altersvorsorge: Wir werden alt aussehen

5. Dezember 201930. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 57 Kommentare Altersvorsorge, CDU, CSU, Rente

… und sind wir nicht willig, so braucht es Gewalt. So könnte man die Idee beschreiben, die die CDU auf

Mehr lesen
Deutsche Fotothek‎ [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons, entsättigt
gesellschaft heppenheimer hiob 

Meine Lebenserwartung, deine Lebenserwartung

13. November 201913. November 2019 Roberto J. De Lapuente 7 Kommentare Alter, Bundesbank, Lebenserwartung, Rente, Senioren, sterben

Rente mit 70: Das sei jetzt opportun, wegen der erhöhten Lebenserwartung – findet die Bundesbank. Aber die Lebenswartung gibt es

Mehr lesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
gesellschaft politik 

Die Grundrente: Wenn der Knochenbrecher Krücken verschenkt

12. November 201930. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 42 Kommentare Armut, Grundrente, Rente, SPD, Union

Dieser Text entstand, bevor sich die Große Koalition am Sonntag, den 9. November 2019 erneut zusammensetzte, um über die Eckpfeiler

Mehr lesen
Bild von Carlos Cañizares auf Pixabay
gesellschaft politik 

Die Demokratie ist im freien Fall – nur langsamer

7. November 201930. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 16 Kommentare Arbeit, Demokratie, Neoliberalismus, Rente, Wohnen

Wir steuern auf den gesellschaftlichen Abgrund zu, und wenn sich nichts ändert, wird die Entwicklung, die wir seit Jahren erleben,

Mehr lesen
Bild von Pezibear auf Pixabay
gesellschaft meinung politik vermischtes 

Peter Altmaier oder: Das dicke Ende der großen Geschenke

22. Oktober 201930. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 46 Kommentare Armut, Neoliberalismus, Peter Altmaier, Rente

Es reicht! Peter Altmaier (CDU) ist sauer, und natürlich in Sorge. Die Rentenanpassungen der letzten Jahre seien oberhalb der Inflationsrate

Mehr lesen

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Horst Kevin bei Komplize Scholz, Karlatan & kein Vertrauen: Die Alternativmedienschau
  • Horst Kevin bei Komplize Scholz, Karlatan & kein Vertrauen: Die Alternativmedienschau
  • Berthold Kogge bei Komplize Scholz, Karlatan & kein Vertrauen: Die Alternativmedienschau
  • Draussen vor der Tür bei Komplize Scholz, Karlatan & kein Vertrauen: Die Alternativmedienschau
  • Berthold Kogge bei Komplize Scholz, Karlatan & kein Vertrauen: Die Alternativmedienschau

Kategorien

  • alternativmedienschau (36)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (60)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (573)
  • gesundheit (86)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (87)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (56)
  • medien (190)
  • meinung (203)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (426)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (112)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien