neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

Stress

Autor unbekannt / Public domain
gesellschaft gesundheit 

Sommer, Sonne, Maske

29. Mai 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 98 Kommentare Hitze, Klimatisierung, Maske, Maskenpflicht, ÖPNV, schwitzen, Sommer, Sonne, Stress

Da riss sich der alte Mann die Maske vom Gesicht. Darunter war er patschnass. Man merkte, ihm schwindelte. Wo blieben

Mehr lesen
Natecull / CC BY-SA
meinung 

Ich lauf‘ hier gleich Amok!

16. März 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 0 Comments Amok, Attentat, Beschallung, Burnout, Ideologie, Stress, Terror, War Against People

Attentäter, weil er rechts war? Gefährder, weil es sich um einen Islamisten handelt? Und was ist dann mit denen, die

Mehr lesen
Christian Hepp [CC BY 3.0], via Wikimedia Commons
heppenheimer hiob politik 

Allianz der Überarbeiteten

20. November 201920. November 2019 Roberto J. De Lapuente 22 Kommentare Arbeit, Bundestag, Burnout, Politiker, Stress, Überarbeitung

Nachdem zwei Abgeordnete ans Ende ihrer Kräfte kamen, behauptet die Politik, dass sie die Arbeitsbedingungen an Grenzen bringe, während andere

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft ökonomie 

Die Pflicht zur Faulheit

1. November 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 58 Kommentare Buchmesse, durchdrehen, Faulheit, Feiertag, Hektik, Klimawandel, Stress, weniger

Im Süden des Landes ist heute Feiertag. Das ist nicht etwa dekadent – nein, das ist im Grunde die Lösung,

Mehr lesen
momo [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
meinung 

Zwei ungehetzte Wochen

24. Juli 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 19 Kommentare Entschleunigung, Facebook, Hektik, Ruhe, Soziale Netzwerke, Stress

Seit zwei Wochen lasse ich die sozialen Netzwerke, ganz speziell Facebook, nur noch immobil an mich heran. Die App habe

Mehr lesen

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • Suzie Q bei Die LINKE: Verdorben durch Jung und Alt
  • Rudi K bei Die LINKE: Verdorben durch Jung und Alt
  • Suzie Q bei Die LINKE: Verdorben durch Jung und Alt
  • Suzie Q bei Die LINKE: Verdorben durch Jung und Alt
  • Suzie Q bei Die LINKE: Verdorben durch Jung und Alt

Kategorien

  • ausland (39)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (42)
  • gesellschaft (490)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (74)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (145)
  • politik (346)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (54)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien