Facebook

Quelle: Screenshot
in eigener sache 

Bitte helft uns!

16. März 2022 Roberto J. De Lapuente 33 Kommentare Facebook, Netzwerke, Sperre, Telegram, Twitter, YouTube

Zur Stunde sind wir bei Twitter gesperrt. Wegen einer Nichtigkeit. Die Einschläge kommen näher – wir müssen umdenken. Vor einigen

Mehr lesen
Bild: Geralt - https://pixabay.com/de/illustrations/uhr-globus-erde-welt-wasser-4369834/
gesellschaft 

Das Ende dieser Welt

6. Januar 20226. Januar 2022 Tom J. Wellbrock 99 Kommentare Corona, Facebook, Google, Great Reset, IT-Unternehmen, Microsoft, Politik

Wenn man sich einige Bereiche des aktuellen politischen und gesellschaftlichen Geschehens ein wenig genauer ansieht, zeichnet sich ab, dass so

Mehr lesen
Kvarki1, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
medien meinung 

Ein Leben ohne Facebook ist möglich – und ratsam

26. Oktober 202125. Oktober 2021 Roberto J. De Lapuente 40 Kommentare Ausfall, Facebook, Fake News, Followerbürger, Mediokratie, Meinungsfreiheit, Soziale Netzwerke

Schade, für einen kurzen Moment habe ich gehofft, dass Facebook endgültig hinüber ist. Denn das wäre der Beginn einer besseren

Mehr lesen
Bild: Matryx - https://pixabay.com/de/users/matryx-15948447/
gesellschaft 

Totale Überwachung? Sir, jawohl, Sir!

6. Oktober 20216. Oktober 2021 Tom J. Wellbrock 29 Kommentare Facebook, Politik, US-Konzerne, YouTube Google, Zensur

In Berlin wird um Posten gekämpft. Getarnt wird das Ganze mit der heroischen wie unglaubwürdigen Aussage, es gehe um das

Mehr lesen
Straßburg, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft medien 

Lasst uns doch mal wieder kontexten

3. Juli 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 37 Kommentare Facebook, Kontext, Löwengrube, Netzwerke, Social Media, Zusammenhang

Schlimm genug, dass so ein Algorithmus keinen Kontext checkt. Dass es die Leute auch immer seltener tun, zeigt allerdings an,

Mehr lesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
medien 

Facebook setzt auf Zermürbung – und befördert mich ins Jenseits

1. Juni 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 75 Kommentare Facebook, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Sperrung, Zensur

Facebook hat mein komplettes Profil gelöscht. Alles. Ohne Gnade. Ich kann nicht sagen, dass mich das überrascht. Aber ich denke,

Mehr lesen
Screenshot, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft medien 

Du bist nicht mehr mein Freund!

20. Mai 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 81 Kommentare blocken, Bubble, Corona, entfreunden, Facebook, Filterblase, Impfen, Moralismus, Netzwerke

An alle Impfgegner: Bitte entfreundet mich von selbst – sonst muss ich es machen. Der Herr G. hat ein Zitat

Mehr lesen
Bild von Lukas Bieri auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast glossen, satire & kurzgeschichten 

Bloggen. Podcasten. Wahnsinnig werden: Aus dem Leben zweier Blogger

4. Januar 20206. Januar 2020 Tom J. Wellbrock 35 Kommentare ad sinistram, bloggen, Facebook, Journalismus, neulandrebellen, schreiben, Spiegelfechter, Twitter

Dieser Podcast ist gewissermaßen nur für Fans. Denn wir sprechen nicht über die Tagespolitik, nicht über Medien, nicht über Greta

Mehr lesen
momo [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
meinung 

Zwei ungehetzte Wochen

24. Juli 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 19 Kommentare Entschleunigung, Facebook, Hektik, Ruhe, Soziale Netzwerke, Stress

Seit zwei Wochen lasse ich die sozialen Netzwerke, ganz speziell Facebook, nur noch immobil an mich heran. Die App habe

Mehr lesen
Seite 1 von 212»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • flurdab bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau
  • flurdab bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau
  • Horst Kevin bei Ziemlich beliebte Unsympathen
  • Horst Kevin bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau
  • Bernie bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau

Kategorien

  • alternativmedienschau (29)
  • ausland (71)
  • die schwurbelpresse (56)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (57)
  • gesellschaft (557)
  • gesundheit (85)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (83)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (3)
  • kultur (54)
  • medien (182)
  • meinung (195)
  • ökologie (3)
  • ökonomie (169)
  • politik (413)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (49)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (99)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien