Entschleunigung

Bundesarchiv, Bild 183-75463-0001 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
die schwurbelpresse meinung 

Fast ein bisschen optimistisch

21. April 202220. April 2022 Roberto J. De Lapuente 35 Kommentare Entnetzung, Entschleunigung, Optimismus, positiv, Reduzierung, Stillstand, Verzicht, Zukunft, Zuversicht

Es wird mal wieder Zeit für einen positiven, einen zuversichtlichen Text. Ich bin wirklich bemüht, dass er mir hier und

Mehr lesen
momo [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
meinung 

Zwei ungehetzte Wochen

24. Juli 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 19 Kommentare Entschleunigung, Facebook, Hektik, Ruhe, Soziale Netzwerke, Stress

Seit zwei Wochen lasse ich die sozialen Netzwerke, ganz speziell Facebook, nur noch immobil an mich heran. Die App habe

Mehr lesen

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Nuazzuro bei Von der Dummheit in der Politik
  • Wütender Bürger bei Von der Dummheit in der Politik
  • Andre bei Von der Dummheit in der Politik
  • Andre bei Von der Dummheit in der Politik
  • Tom J. Wellbrock bei Von der Dummheit in der Politik

Kategorien

  • alternativmedienschau (59)
  • ausland (106)
  • die schwurbelpresse (72)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (73)
  • gesellschaft (646)
  • gesundheit (88)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (96)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (38)
  • inland (19)
  • interview (7)
  • kultur (72)
  • medien (216)
  • meinung (218)
  • ökologie (7)
  • ökonomie (180)
  • politik (480)
  • pro & contra (3)
  • sport (17)
  • vermischtes (51)
  • wissenschaft (53)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (163)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Manova
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen