Liberalismus

Fronteiras do Pensamento, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons, entsättigt
die schwurbelpresse kultur 

Der pandemische Sinnstifter

8. Juli 20217. Juli 2021 Roberto J. De Lapuente 51 Kommentare Charie Hebdo, Corona, Islamismus, Islamophobie, Liberalismus, Masken, Michel Houellebecq, Unterwerfung, Vereinsamung

Was wir erleben, ist eine Unterwerfung, die fatal an jene erinnert, die Michel Houellebecq in seinem gleichnamigen Buch vor sechs

Mehr lesen
Selbitz, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft politik 

Der Mensch, ein vernunftverzagtes Wesen

20. Oktober 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 104 Kommentare Anordnungen, Corona, Hendrik Streeck, Liberalismus, Personalmangel, sparen, Verbote, Vernunft

Statt Verordnungen und Verbote auf Eigenverantwortung und Vernunft setzen: So sehen das viele Kritiker der Corona-Politik. Und obwohl auch vom

Mehr lesen
Max Fischer, Dresden / Public domain
gesellschaft gesundheit 

Die Leute im Park haben jedes Recht!

22. März 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 219 Kommentare Ausgangssperre, Corona, Corona-Party, Covid-19, Liberalismus, Park, warme Ratschläge, Zwang

Die Leute, die in Eisdielen gehen und in Parks hocken, obwohl heimischer Rückzug empfohlen wird, haben durchaus Recht. Das ist

Mehr lesen
Los Angeles Times [gemeinfrei]
gesellschaft medien 

Mir hängt Diverses zum Hals raus

24. Februar 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 41 Kommentare Antirassismus, Diversitüt, Feminismus, Gutmenschen mit großem Hammer, Liberalismus, Oscars

Meine Güte, mir ist doch egal ob Mann oder Frau, ob schwul oder lesbisch, ob körperlich unversehrt oder behindert. Auf

Mehr lesen
Stadtarchiv Kiel [CC BY-SA 3.0 DE]
politik 

Konservativ werden: In fünf Schritten

27. Januar 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 35 Kommentare CDU, CSU, Demokratie, Konservatismus, konservativ, Liberalismus, Rückbesinnung, SPD, Union

Die SPD muss wieder sozialdemokratisch werden. Das ist eine Erkenntnis, die nicht sonderlich neu ist. Was leider viel zu selten

Mehr lesen
Deutsche Fotothek‎ [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons
ökonomie politik 

Kein Plan

11. November 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 14 Kommentare Gemeinschaft, Gemeinsinn, Liberalismus, Perspektiven, Sinnstiftung, Vision

Bürger, die nicht oder falsche Alternativen wählen. Mangelnder Respekt vor staatlichen Institutionen. Hass auf Medien. Verdrossenheit und Wut gegen das

Mehr lesen
Bundesarchiv, B 145 Bild-F012144-0067 / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons
heppenheimer hiob ökonomie 

Sonntags shoppen, brunchen, Klima killen

16. Oktober 201916. Oktober 2019 Roberto J. De Lapuente 33 Kommentare Liberalismus, Markt, shoppen, Sonntag, Sonntagsruhe, verkaufsoffen

Hessens Bürgermeister wollen den verkaufsoffenen Sonntag flexibilisieren: Um gegenüber dem Onlinehandel zu punkten. Im Sinne des Klimaschutzes ist das nicht.

Mehr lesen
Mummelgrummel [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
heppenheimer hiob politik 

Verboten gut: Deutschland braucht eine Verbotspartei

11. September 201911. September 2019 Roberto J. De Lapuente 10 Kommentare FDP, Grünen, Laissez-Faire, Liberalismus, Verbote, Verbotspartei

Die Grünen gelten für viele noch immer als Verbotspartei. Was den Grünen nicht passt. Die FDP hingegen wirbt, nie eine

Mehr lesen
Tschebureki [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt
gesellschaft 

Nichtschwimmer als Bademeister

9. August 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 13 Kommentare Egomanie, Existenzialismus, Freiheit, Identität, Lebe deinen Traum, Liberalismus

Wir leben in einer Zeit, da kann jeder alles sein, alles machen, zu allem transformieren, wonach ihm gerade ist. Freiheit

Mehr lesen
Seite 1 von 212»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • wschira bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • Juergen Wehrse bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • Bernie bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • Kooka bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • spartacus bei Wenn es „das Böse“ gibt … trägt es den Namen Sarah Bosetti

Kategorien

  • alternativmedienschau (36)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (60)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (574)
  • gesundheit (86)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (87)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (57)
  • medien (190)
  • meinung (203)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (427)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (113)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien