Feminismus

Carl Peters, 1884
Unbekannter Fotograf, Public domain, via Wikimedia Commons
gesellschaft politik 

Feministische Kolonialpolitik

6. März 20234. März 2023 Roberto J. De Lapuente 131 Kommentare Baerbock, Bevormundung, Botschafter für feministische Außenpolitik, Diplomatie, Feminismus, Frauen, Kolonialismus

Die Außenministerin möchte einen Botschafter für »feministische Außenpolitik« berufen. Was soll das sein? Welche Botschaft soll er in die Welt bringen? Und wohin genau?

Mehr lesen
Herzi Pinki, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft meinung 

Du hast abgetrieben? Na und?

14. Juni 202113. Juni 2021 Roberto J. De Lapuente 33 Kommentare Abtreibung, Alice Schwarzer, Emanzipation, Empörung, Feminismus, Gleichberechtigung, Gleichgültigkeit, Schwangerschaftsabbruch

Zum 50. Jahrestag der Kampagne taten sie es nochmal – Frauen gaben zu: »Wir haben abgetrieben!« Abtreibung: Was 1971 noch

Mehr lesen
Flaggezeigen / CC BY-SA
gesellschaft 

Kommt, erzählt mehr von häuslicher Gewalt!

27. März 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 59 Kommentare Ehe, Emanzipation, Feminismus, Frauen, häusliche Gewalt, Hessenschau, Männer

Bitte halten Sie Abstand zu mir. Ich bin ein »gefährlicher Mensch« und ein »Lebensrisiko«. Weil ich ein Mann bin. Hat

Mehr lesen
Los Angeles Times [gemeinfrei]
gesellschaft medien 

Mir hängt Diverses zum Hals raus

24. Februar 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 41 Kommentare Antirassismus, Diversitüt, Feminismus, Gutmenschen mit großem Hammer, Liberalismus, Oscars

Meine Güte, mir ist doch egal ob Mann oder Frau, ob schwul oder lesbisch, ob körperlich unversehrt oder behindert. Auf

Mehr lesen
Lum3n.com [CC0], via Wikimedia Commons
gesellschaft wissenschaft 

Die impotente Frau

29. November 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 46 Kommentare #Aufschrei, #metoo, Feminismus, Frauen, Sexismus, Sexualität, Svenja Flaßpöhler

Der moderne Feminismus ist patriachal und erklärt die Frau zu einem gefallsüchtigen und lustfeindlichen Frauchen ohne Potenz. Ob nun #Aufschrei

Mehr lesen
Karaköy, Türkei, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft politik 

This is a man’s world?

29. Juli 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 50 Kommentare AKK, EU, Feminismus, Frauen, Identitätspolitik, Männer, Merkel, von der Leyen

Eine Kanzlerin haben wir seit Jahrhunderten. Ursula von der Leyen rückt weiter auf und ist nicht mehr nur Mutter der

Mehr lesen
von Unbekannt (https://www.aufstehen.de) [Public domain], via Wikimedia Commons
politik 

Gute Besserung, liebe Aufsteher!

18. März 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 47 Kommentare AfD, Armut, aufstehen, Die Linke, Feminismus, Genderismus, Kipping, Wagenknecht

Nicht Wagenknechts Rückzug aus der aufstehen-Spitze wird zum Problem für die Bewegung. Faktisch ist aufstehen schon lange am Ende. Das

Mehr lesen
Bundesarchiv, B 145 Bild-F079098-0017 / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], Gesichter verfremdet
gesellschaft 

Das Menschenrecht gilt zuerst mal für die Frau …

7. Januar 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 54 Kommentare Abtreibung, Feminismus, Jusos, Radikalität, Schwangerschaftsabbruch

Die Debatte um die etwaige Reform beim Schwangerschaftsabbruch kann keine nach Mann-Frau-Schema sein. Wer den Diskurs dergestalt führt, unterstreicht letztlich

Mehr lesen
von Cyrille161 [CC BY-SA 3.0 ], vom Wikimedia Commons
glossen, satire & kurzgeschichten meinung 

… und jetzt kommst du, junge weiße Frau!

8. Oktober 201830. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 69 Kommentare alte weiße Männer, Emanzipation, Feminismus

Der alte weiße Mann: Er ist grimmig – und er ist schuld an dieser schlechten Welt. Weil er an ihr

Mehr lesen

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Juergen Wehrse bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • flurdab bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • flurdab bei Wenn es „das Böse“ gibt … trägt es den Namen Sarah Bosetti
  • FSC bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • Draussen vor der Tür bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt

Kategorien

  • alternativmedienschau (36)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (60)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (574)
  • gesundheit (86)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (87)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (57)
  • medien (190)
  • meinung (203)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (427)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (113)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien