AKK

Bild: Screenshot Twitter
gesellschaft politik 

Merz hört bei BlackRock auf – eine gute Nachricht ist das nicht

10. Februar 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 18 Kommentare AKK, Blackrock, CDU, Friedrich Merz

Deutschland rieb sich noch verwundert die Augen ob der Ereignisse in Thüringen, da twitterte Friedrich Merz eher beiläufig, dass er

Mehr lesen
GRÜNE Baden-Württemberg [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons
heppenheimer hiob politik 

Niemand hat die Absicht, einen Vertrag zu brechen

4. Dezember 20194. Dezember 2019 Roberto J. De Lapuente 19 Kommentare AKK, CDU, GroKo, Koalition, Koalitionsvertrag, SPD, Union, Vertragstreue

Vertrag ist Vertrag. Und der wird jetzt, da die SPD neue Vorsitzende hat, auch nicht neu verhandelt – wenn es

Mehr lesen
Karaköy, Türkei, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft politik 

This is a man’s world?

29. Juli 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 50 Kommentare AKK, EU, Feminismus, Frauen, Identitätspolitik, Männer, Merkel, von der Leyen

Eine Kanzlerin haben wir seit Jahrhunderten. Ursula von der Leyen rückt weiter auf und ist nicht mehr nur Mutter der

Mehr lesen
Alexander Blum, 72070 Tuebingen, Deutschland [Attribution], via Wikimedia Commons, entsättigt
heppenheimer hiob 

Die Besitzstandsliberalen

6. Juni 20196. Juni 2019 Roberto J. De Lapuente 3 Kommentare AKK, Entbürokratisierung, Nachtwächterstaat, Neoliberalismus, Rezo, schlanker Staat

Annegret Kramp-Karrenbauer hat als antidemokratische Hardlinerin getobt? Ach was! Sie hat nur die ganz normale neoliberale Vorstellungswelt bedient: Der starke

Mehr lesen
Jacob Köhler [CC BY-SA 2.5], von Wikimedia Commons
politik 

Ach du grüne Neune!

12. April 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 39 Kommentare AKK, CDU, Grünen, Markt, schwarz-gelbe Koalition

Die Grünen sind seit einiger Zeit im Aufwind, drohen die nächste Volkspartei zu werden. Selten zuvor hat sich eine grüne

Mehr lesen
CDU [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt
heppenheimer hiob 

Symbol des neoliberalen Rollbacks

27. März 201929. März 2019 Roberto J. De Lapuente 28 Kommentare AKK, Annegret Kramp-Karrenbauer, Mietwucher, Neoliberalismus, staatsfeindlich, Steuersenkung

Zuletzt wurde viel geredet über jene Frau, die nur noch mit der Abkürzung AKK vorgestellt wird. Leider viel weniger über

Mehr lesen
Berlin, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
heppenheimer hiob 

Kramp-Karrenbauers Postdemokratie

13. März 201929. März 2019 Roberto J. De Lapuente 12 Kommentare AKK, Annegret Kramp-Karrenbauer, Demokratie, Postdemokratie, Wahlen

In meinem eigenen kleinen Weltausschnitt, manche nennen ihren auch Bubble, tobte letzte Woche die Empörung. Wegen Annegret Kamp-Karrenbauer. Nein, an

Mehr lesen
Soeller [Public domain], via Wikimedia Commons
gesellschaft 

Nach dem Kater

8. März 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 29 Kommentare AKK, Annegret Kramp-Karrenbauer, Relevanz, soziale Medien

Der Kater ist verklungen, Karneval ist rum. Vielleicht wäre es das Beste, man ließe ihn für alle Zeit ruhen. In

Mehr lesen

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Robbespiere bei Die Inselbegabung der deutschen Gesellschaft
  • ShodanW bei Eine kurze Geschichte der Resignation
  • Robbespiere bei Die Inselbegabung der deutschen Gesellschaft
  • Bernie bei Die Inselbegabung der deutschen Gesellschaft
  • Tim Timeless bei Die Inselbegabung der deutschen Gesellschaft

Kategorien

  • alternativmedienschau (36)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (60)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (576)
  • gesundheit (87)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (87)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (57)
  • medien (190)
  • meinung (204)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (427)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (113)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien