soziale Medien

in eigener sache 

Redaktionssitzung!

15. April 2022 Tom J. Wellbrock 27 Kommentare Corona, Deutschland, Redaktionssitzung, Russland, Shadowbanning, soziale Medien

Dies ist ein Novum in der langen Geschichte der Neulandrebellen. Wir haben uns entschieden, einmal ein Redaktionstreffen aufzuzeichnen. Wir sprechen

Mehr lesen
Fox Film Corporation, Public domain, via Wikimedia Commons
gesellschaft medien 

Laschet, lach ned!

9. August 20219. August 2021 Roberto J. De Lapuente 126 Kommentare Armin Laschet, Hochwasserkatastrophe, Lachen, Menschlichkeit, Moralismus, Pranger, Social Justice Warriors, soziale Medien

Der Laschet hat gelacht. Mitten im Hochwasser. Das war kürzlich das Thema in den Netzwerken, während Familien ihre Existenz verloren.

Mehr lesen
Bild von kalhh auf Pixabay
gesellschaft medien 

Denunziation auf staatliche Anweisung: Wie Politik und Medien die Stimmung vergiften

17. Oktober 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 21 Kommentare Corona, Hassrede, Isolation, Medien, Meinungsfreiheit, Politik, soziale Medien

Die beiden Fraktionen, die sich seit dem Ausbruch der Corona-Krise bekämpfen, sind unversöhnlicher denn je. Die einen nennen die anderen

Mehr lesen
Bild von Tumisu auf Pixabay
gesellschaft 

Corona, Drosten, Impfen und wir: Meinungsnegierung durch die Meinungsregierung

13. Oktober 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 71 Kommentare Corona, Drosten, Impfen, Medien, Meinungsfreiheit, soziale Medien

Die Stimmen jener, die die Corona-Politik kritisieren, werden lauter und mehr. Bundesregierung und Medien fokussieren sich zwar nach wie vor

Mehr lesen
Bild von Klaus Hausmann auf Pixabay
gesellschaft glossen, satire & kurzgeschichten 

Unsere Seite wurde gesperrt – und jetzt sind wir ganz brav

10. Mai 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 86 Kommentare Dingsbook, Politik, soziale Medien, Soziale Netzwerke, Twitter

Es gibt ein soziales Netzwerk mit dem Namen Grimassenheft. Farblich ist es eher in Blautönen gehalten, um seiner Emotion über

Mehr lesen
Bild von PDPics auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast 

Wir Arschlöcher! Ihr aber auch!

29. Februar 20201. März 2020 Tom J. Wellbrock 24 Kommentare Beleidigungen, Meinung, Nettigkeiten, politische Korrektheit, soziale Medien

Leben wir in einer Zeit der sprachlichen und sonstigen Verrohung? Oder ist eher das Gegenteil der Fall, und wir sind

Mehr lesen
Wikimedia [gemeinfrei, da keine Schöpfungshöhe erreicht], via Wikimedia Commons
heppenheimer hiob politik 

Twitter und Politik: Politiker raus aus den sozialen Netzwerken!

11. Juli 201910. Juli 2019 Roberto J. De Lapuente 15 Kommentare Heiko Maas, Interessenskonflikt, soziale Medien, Sperre, Twitter, Verbot

Keiner bedient hierzulande Twitter so telegen wie Heiko Maas und sein Team. Aber auch andere Politiker ziehen mit. Wieso muss

Mehr lesen
Paris, Nadine Stötzer (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft 

Notre-Dame: Nicht einfach nur ein Unfall

20. April 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 47 Kommentare Brand, Notre-Dame, Paris, soziale Medien, Verschwörungstheorien, Wahnsinn

Kaum brannte Notre-Dame in Paris, brannte es auch in den Netzwerken. Nie hätte ich gedacht, dass es so viele Verdächtige

Mehr lesen
Bild von NakNakNak auf Pixabay
kultur politik 

Hurra, Hurra, die Kirche brennt! Und wir wissen auch, warum …

18. April 201930. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 45 Kommentare Brand, Notre-Dame, soziale Medien, Spekulationen

Was! Für! Ein! Durcheinander! Da fing eine Kathedrale Feuer, und nicht irgendeine, sondern die Notre-Dame, die wohl zu den schönsten

Mehr lesen
Seite 1 von 212»

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • ShodanW bei Regenbogen-Deutschland schafft sich ab
  • ShodanW bei Schrödingers Podcast: Reingeschlichen bei Serdar Somuncu, Petra Gerster und Dietrich Brüggeman
  • Marla bei Schrödingers Podcast: Reingeschlichen bei Serdar Somuncu, Petra Gerster und Dietrich Brüggeman
  • flurdab bei Fremdheitserfahrung
  • ChrissieR bei Fremdheitserfahrung

Kategorien

  • alternativmedienschau (46)
  • ausland (88)
  • die schwurbelpresse (65)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (62)
  • gesellschaft (596)
  • gesundheit (87)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (89)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (12)
  • interview (3)
  • kultur (68)
  • medien (202)
  • meinung (212)
  • ökologie (6)
  • ökonomie (176)
  • politik (445)
  • pro & contra (3)
  • Satire (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (51)
  • wissenschaft (52)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (138)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Manova
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien