neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

gesellschaft

Czeva, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft kultur 

Vom deutschen Geist

16. Juni 202216. Juni 2022 Gert-Ewen Ungar 107 Kommentare Aufklärung, Blockwart, Denunziant, Meinungsfreiheit, raktionärer Geist, Repression

Es gibt so etwas wie das kollektive Unbewusste. Es gibt so etwas wie Geist. Es gibt einen kollektiven Geist. Daher

Mehr lesen
Eduard Schulz-Briesen, Public domain, via Wikimedia Commons, bearbeitet
gesellschaft medien 

Das endgültige Ende des Gemeinwesens, wie wir es kennen

13. Juni 202214. Juni 2022 Roberto J. De Lapuente 76 Kommentare Gemeinsinn, Haltung, Meinungsmache, Parallelgesellschaften, Presse, Spaltung, Versöhnung

Es hätte vielleicht eine kleine Chance auf Versöhnung gegeben, wenn nach der Pandemie nicht direkt der Krieg in der Ukraine

Mehr lesen
gesellschaft gesundheit 

Bitte unterstützt die Impfopfer: „Vor der Impfung waren sie gesund“

9. Juni 20228. Juni 2022 Tom J. Wellbrock 12 Kommentare Corona, Covid19. Impfung, Impfbuch, Impfopfer, Impfschäden

Dieses Buch möchte Leben retten. Ziel ist es, dass impfkritische Menschen das Buch kaufen und den Menschen schenken, die sie

Mehr lesen
Bild: YouTube-Screenshpt
gesellschaft ökonomie 

Die Not(wendigkeit) des Schmerzes

8. Juni 20226. Juni 2022 Tom J. Wellbrock 73 Kommentare BASF, Deutschland, Gas, Ökonomie, Öl, Russland, Wirtschaft

Verlieren ist für die Deutschen keine Option. In Anbetracht der eigenen Geschichte sollte diese gefährlich selbstbewusste Haltung eigentlich um mindestens

Mehr lesen
Bundeswehr/Björn Wilke, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft politik 

Einmal noch Soldat sein

3. Juni 20223. Juni 2022 Roberto J. De Lapuente 41 Kommentare Bund, Bundeswehr, Campino, Krieg, Kriegsdienst, Waffe in der Hand, Wehrdienstverweigerung, Zivildienst

Campino sieht Wehrdienstverweigerung heute skeptisch. Und auch mancher aus der schreibenden Zunft bekennt nun, dass er den Wehrdienst heute nicht

Mehr lesen
EnoW, CC0, via Wikimedia Commons
gesellschaft medien 

Von Twitter, Sofa-Generälen und russischsprachigen Quellen

2. Juni 20222. Juni 2022 Gert-Ewen Ungar 14 Kommentare Anatoli Schari, Medienkompetenz, Russland, Sofa-General, Twitter, Ulraine

In der Ukraine läuft es nicht gut für den Westen. Schlecht ausgerüstete Soldaten beschweren sich und verweigern den Dienst, Russland

Mehr lesen
gesellschaft in eigener sache 

Krieg und Abschied

31. Mai 20225. Juni 2022 Tom J. Wellbrock 107 Kommentare Deutschland, Krieg, Liebe, Persönliches, Politik, Resignation, Vertrauen

Es folgen einige Worte zum Krieg und zum inneren Abschied. Es sind persönliche Worte, die einem Gefühl des Realismus und

Mehr lesen
Christian Cable, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons, Bildausschnitt
gesellschaft medien 

Verschwörerische Zeiten

30. Mai 202230. Mai 2022 Roberto J. De Lapuente 48 Kommentare Aluhut, Bologna, Impfnebenwirkungen, Social Credit System, Verschwörung, Verschwörungstheorie

In Bologna soll ein Sozialkreditsystem getestet werden: Was man vor kurzem noch als Verschwörungstheorie abgetan hätte, ist wieder mal eine

Mehr lesen
Bundesarchiv, Bild 183-F0113-0024-001 / Kohls, Ulrich / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
gesellschaft sport 

Wenn die Ossis doch nur transsexuell wären …

27. Mai 202227. Mai 2022 Roberto J. De Lapuente 20 Kommentare DDR, DFB-Pokal, Fußball, Ostdeutschland, RB Leipzig, Übernahme, Wiedervereinigung, Wokeness, Wokies

Am letzten Samstag hat der RB Leipzig den DFB-Pokal gewonnen. Das gelang dem Verein erstmalig. Und erstmalig gelang das einem

Mehr lesen
Seite 2 von 55«12345...102030...»Letzte »

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • Horst Kevin bei Die Toten von Odessa
  • Schlachteplatte de Luxe bei Die Toten von Odessa
  • Schlachteplatte de Luxe bei Die Toten von Odessa
  • Cetzer bei Die Toten von Odessa
  • Cetzer bei Die Toten von Odessa

Kategorien

  • ausland (40)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (43)
  • gesellschaft (492)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (75)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (145)
  • politik (347)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (53)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien