Greta Thunberg

Bild von Gerhard Gellinger auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast 

Das Klima als Religionsersatz oder: Sind wir noch zu retten?

13. Dezember 201913. Dezember 2019 Tom J. Wellbrock 57 Kommentare Fridays for Future, Gesellschaft, Greta Thunberg, klimwandel, Religion

Über Greta Thunberg wird immer seltener gesprochen, und auch die Bewegung „Fridays for Future“ ist nicht mehr im Viertelstundentakt in

Mehr lesen
Bild von Jonny Lindner auf Pixabay
meinung pro & contra 

Was haben wir bloß in den letzten Monaten mit unserem Klima angestellt?

1. Oktober 201930. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 177 Kommentare Greta Thunberg, Häme, Hass, Klima

Ganz ehrlich: Vielleicht sollten wir alle mal einen Gang zurückschalten. Und ich schließe mich da ausdrücklich mit ein. In den

Mehr lesen
Bild von Bruno Glätsch auf Pixabay
gesellschaft medien 

Klimadebatte: Aus dem Tagebuch eines Lobbyisten

22. September 201930. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 114 Kommentare CO2, Demos, Greta Thunberg, Klima, Spritpreis

„Ich mochte die Greta ja von Anfang an. Ungefähr die Hälfte der mir bekannten Mitstreiter sieht das ähnlich wie ich,

Mehr lesen
Bild: Screenshot YouTube - Welt - Nachrichtensender"
ein sessel buntes - der podcast 

Mein Kollege, der Klimaleugner

13. September 201913. September 2019 Tom J. Wellbrock 129 Kommentare Diskurs, Greta Thunberg, Klima, Podcast

Meine Güte, ich verstehe Roberto nicht. Und er versteht mich nicht. Wer uns ein wenig verfolgt, der weiß, dass wir

Mehr lesen
Extinction Rebellion Sverige [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
medien meinung 

Sich mit einer Sache gemein machen

16. August 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 87 Kommentare Greta Thunberg, Journalismus, Klimastreik, Klimawandel, Kritik, Maulkorb

Als progressive Plattform sollte man lieber keine Kritik an Greta üben? Warum das denn? Weil es nicht hilfreich ist –

Mehr lesen
Bild von Kevin Snyman auf Pixabay
meinung ökonomie 

Greta Thunberg, das Klima, die CO2-Steuer und das System

7. August 201930. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 63 Kommentare Atomkraft, CO2-Steuer, Greta Thunberg, Klima, Kritik

Ein persönlicher Abschlussbericht. Wenn ich derzeit durch meine Filterblase schwebe und versuche, auch dorthin zu kommen, wo ich eher selten

Mehr lesen
Anders Hellberg [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
gesellschaft medien 

Die Infantilisierung der Klimadebatte

3. Mai 201929. April 2019 Roberto J. De Lapuente 27 Kommentare Greta Thunberg, Haltungsjournalismus, Klimapolitik, Klimawandel, Umweltschutz

Selbst in unserem postheroischen Zeitalter scheint es eine tiefe Sehnsucht nach einer Erlösergestalt zu geben. Anders ist nicht zu erklären,

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
meinung pro & contra 

Ist es richtig, demonstrierende Schüler an ihre Schulpflicht zu erinnern?

8. April 201930. Januar 2021 Redaktion 59 Kommentare Bildung, Demonstrationen, FridayForFuture, Greta Thunberg, Klimawandel, Schule

Diskussionen über Klimapolitik waren gestern. Jetzt geht es um die Schüler, die freitags demonstrieren. Dürfen die das? Gehört sich das?

Mehr lesen
Bild: Screenshot "Spiegel TV"
meinung pro & contra 

Gute Greta, böse Greta? Ein Pro und ein Contra

14. Februar 201930. Januar 2021 Redaktion 59 Kommentare Greta Thunberg, Klimaschutz, Klimawandel, Schüler, Umwelt

Greta Thunberg ist die junge Heldin des Klimaschutzes – oder einfach nur eine instrumentalisierte Schachfigur im großen Aufmerksamkeitswettbewerb unserer Selfie-

Mehr lesen

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Horst Kevin bei Ziemlich beliebte Unsympathen
  • Robbespiere bei Ziemlich beliebte Unsympathen
  • flurdab bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau
  • Suzie Q bei Ziemlich beliebte Unsympathen
  • flurdab bei Je schärfer die Waffen, desto schöner der Frieden

Kategorien

  • alternativmedienschau (29)
  • ausland (71)
  • die schwurbelpresse (56)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (57)
  • gesellschaft (557)
  • gesundheit (85)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (83)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (3)
  • kultur (54)
  • medien (182)
  • meinung (195)
  • ökologie (3)
  • ökonomie (169)
  • politik (413)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (49)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (99)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien