Ratgeber mit Schatten
Es wird kühler. Mir werden sie fehlen, all die warmen Wärmewarnungen und Hitzeratschläge, die nicht nur gratis, sondern auch ganz umsonst sind.
Mehr lesenEs wird kühler. Mir werden sie fehlen, all die warmen Wärmewarnungen und Hitzeratschläge, die nicht nur gratis, sondern auch ganz umsonst sind.
Mehr lesenWir lagen uns in den Armen, kriegten uns in die Haare, wir schmusten Wange an Wange, aber es half alles nichts: Wir konnten uns diesmal auf kein gemeines Thema für unseren Podcast einigen.
Mehr lesenWas macht das Gendern mit der Gesellschaft? Und wer ist hier eigentlich krank – die oder wir? Darüber sprechen wir in unserem aktuellen Podcast.
Mehr lesenOhne Zweifel gibt es einen Widerspruch zwischen den eher unspektakulären Forderungen der Aktivisten (Tempolimit, 9-Euro-Ticket und ein spezieller „Gesellschaftsrat“) und der Form des Widerstands.
Mehr lesenEndlich! Roberto de Lapuente war mal wieder zu Besuch bei Tom J. Wellbrock. Und natürlich haben wir die Gelegenheit genutzt, um über Tagespolitisches zu sprechen, zum Beispiel: der geplanten Doppelnamen-Regel.
Mehr lesenDeutschland hat eine Inselbegabung. Es diskutiert laut, hysterisch, aggressiv und am Thema vorbei. Es bleibt damit isoliert.
Mehr lesenIn jungen Jahren dachte ich, ich könne die Welt durch meine pure Willenskraft verändern. Und durch Liebe und Musik. Heute weiß ich, dass die Welt sich ohne mich verändert hat.
Mehr lesenEs gibt keine „Klimaleugner“! Die kritischen Geister zweifeln lediglich an der Bedeutung des menschlichen Anteils der Klimaschwankungen. Das ist der
Mehr lesenVorbemerkung: Dem Autor ist klar, dass er sich auf dünnes Eis begibt. Denn von den zahlreichen Narrativen, die nicht hinterfragt
Mehr lesen