Mein Kollege, der Klimaleugner
Meine Güte, ich verstehe Roberto nicht. Und er versteht mich nicht. Wer uns ein wenig verfolgt, der weiß, dass wir rund um das Thema „Greta“ nicht einer Meinung sind. Wir haben unterschiedliche Standpunkte – und haben diese auch in unseren Texten betont. Leider – Roberto, der alte Klimaleugner, hätte es besser sein lassen.
Als wir uns entschieden haben, einen Podcast zu Greta zu machen (die man mit einen kleinen Buchstabendreher übrigens auch „Great“ nennen könnte, gell Roberto!), war uns klar, dass wir keinen gemeinsamen Nenner finden würden. Es musste also so kommen, wie es in unserem Podcast dann kam.
Wir werden beide wohl aushalten müssen, dass es andere Meinungen gibt und nicht alle die richtige Meinung haben können.
Podcast (mehrwutstropfen): Play in new window | Download
Danke für einen mittelprächtigen Podcast.
Verstehe Roberto auch nicht und bewundere Toms Geduld mit seinem manchmal unausstehlichen Gesprächspartner. ;- )
Nichts für ungut.
Unausstehlich liegt im Auge des Betrachters. Ein anderer Hörer musste abschalten, weil er es nicht aushielt, wie Tom mit mir umgeht. Er hat auch den YT-Kanal deabonniert. Ich sage ja, Tom ruiniert uns 😉
Und ich mache weiter und weiter und weiter und weiter und weiter … 🙂
Wenn ich euch finanziell unterstütze, dann nur wegen Tom und nur wegen ihm folge ich den Neulandrebellen. 😉
„Afd-nahe Argumente“ ist wohl gegenwärtig das aktuellste Totschlagargument. Spielt keine Rolle ob das Argument richtig ist oder falsch – alleine die Tatsache, dass es auch von der AfD benutzt wird macht es böse. Von hier an geht’s bergab. Der mit dem Argument Getroffene wehrt sich dagegen, mit der AfD verglichen zu werden, worauf der mit der AfD argumentierende Sprecher sagt, dass er das nicht gesagt hätte. Ein alter rhetorischer Klassiker, jetzt im neuen Gewand: Herstellen von Kontaktschuld. Wenn A böse ist und B sagt muss jeder, der B sagt wohl auch böse sein. Ach ja, die „Greta“. Viele Menschen haben… Weiterlesen »
@ Juergen
Da war sie auf dem Arm der Mutter und hat die Kita geschwänzt.
Du hast Recht. Was ich dabei aber nie verstanden habe ist, wieso es immer nur eine Einbahnstraße in die Richtung des „Bösen“ ist. Niemand kommt nämlich auf die Idee, dass wenn ein „Böser“ und ein „Guter“ B sagen, es nun der „Gute“ ist, der den „Bösen“ wieder ins Lager der „Guten“ zurückgeholt hat, nein, es ist immer der „Gute“ der nun auch zum „Bösen“ wird. Vielleicht hat das ja mit irgendeiner psychologischen Lücke zu tun, dass wir immer denken, dass man zwar „böse“ werden kann, es aber dann auch für immer bleibt und man nie mehr zum „Guten“ zurückkehren kann.… Weiterlesen »
Ich liebe Verschwörungstheorien!
Hier war der Zweck einzig die Provokation und böser Populismus.
Ich weiß, ich habe ja nichts dagegen 🙂
Also ich sehe Greta & Co. KG genauso kritisch wie Roberto und das hat bei mir nichts mit Zweifeln am Klimawandel zu tun. Wie Roberto sind mir aber die Methoden und der Fokus von Greta/ Fridays for Future mehr als suspekt. Tatsächlich finde ich, dass es eine PR-Masche im Sinne der urbanen, grün-liberalen Wohlfühl-Lifestyle-Bürger ist. Ich kenne einige „Linke“ (egal ob Gewerkschafter oder Antifa), die aus bloßer Hysterie und purem Aktionismus heraus („man muss JETZT was machen“) den Köder der neoliberalen Moralisierung des Individuums geschluckt haben. Deshalb fahren sie jetzt ständig auf Verhaltenssteuerung als Mittel der Bewusstwerdung des Pöbels (natürlich… Weiterlesen »
Vielen Dank für den Kommentar. Das tut mir gut 😉
Gerne Roberto 🙂
@ politische krokette Einiges, was du schreibst ist für mich akzeptabel. Anderes müsste man vertiefend diskutieren. Deine Position zum Fleischkonsum – ob bio oder nicht – teile ich nicht. Dass die Fleischproduktion das Klima negativ beeinträchtigt, dürfte weitestgehend unstrittig sein. Dass vegatarisches Kochen eine höhere Anforderung an die Intelligenz stellt, bezweifle ich. Denn der Fleischkonsum ist in den Jahrzehnten der Bundesrepublik stets angestiegen. Früher gab’s deutlich seltener Fleisch, und die Leute (eher die Frauen) brachten auch Warmes auf den Tisch. Über 60 kg pro Person und Jahr derzeit müssten nicht sein. Und: Zu Hause gekocht wird immer seltener. Um Convenience-Food… Weiterlesen »
Ich habe nie bezweifelt, das industrielle Fleischproduktion einen negativen Effekt auf das Klima hat. Ich weiß nicht, wo du das her hast. Ich habe auch nie von Intelligenz geschrieben, es hat nichts mit Intelligenz zu tun, es hat etwas mit können (auch i.S.v. von die Zeit, die Geduld, das Geld und den Zugang zu Zutaten haben) und verstehen (wie bereite ich was zu, was geht zusammen, etc.) zu tun. Man kann es lernen, wie alles. Wie alles, lernt es sich aber einfacher, wenn man es von klein auf mitbekommt und es später zur Gewohnheit wird. Je älter man ist, desto… Weiterlesen »
@politische krokette: Eine Fleisch-Steuer wird in der Tat nichts bringen. Ein Verbot von Massentierhaltung schon… Aber soweit wird es niemals kommen! Dafür sind den allermeisten die Verhältnisse in denen die Tiere dahin vegetieren in der Tat letztendlich vollkommen egal. Dabei spielt es auch keine Rolle wie sich in der Öffentlichkeit zu geäußert wird. Die tun letzteres nur um gut dazustehen! Ansonsten wäre Massentierhaltung in der Tat schon geächtet, verboten und Tönnies und Co. zurecht im Knast! …das Kilo Fleisch für 4 €… Letztendlich will die Mehrheit (nicht nur) billigstes Fleisch damit sie jeden Tag es konsumieren können. Sie sind gedrillt… Weiterlesen »
Niki, bei uns gabs früher- vorm Wirtschaftswunder – nur Weihnachten, Ostern und an Geburtstagen ein Huhn, später noch Sonntags. Hat uns nicht geschadet. Meine Mutter ist quietschlebendig 97 geworden. Diabetis, Herz-Kreislauf, Bluthochdruck oder Übergewicht hat es in der Familie nie gegeben.
Nur geraucht wurde viel. Damals verschwieg man die Gefährlichkeit von Zigaretten – der Tabakindustrie zuliebe. US Wissenschaftler wußten das schon in den 50er Jahren.
„Extinction Rebellion plant, im Oktober große Stadtzentren rund um den Globus zum Erliegen zu bringen.“
Ein Artikel von Chris Hedges in deutscher Übersetzung:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=54800
In Paris fangen die Gelbwesten jetzt schon mal an.
@Pen: Niki, bei uns gabs früher- vorm Wirtschaftswunder – nur Weihnachten, Ostern und an Geburtstagen ein Huhn, später noch Sonntags. Hat uns nicht geschadet. Meine Mutter ist quietschlebendig 97 geworden. Diabetis, Herz-Kreislauf, Bluthochdruck oder Übergewicht hat es in der Familie nie gegeben. In meiner Familie, ich bin Jahrgang 1972, gibt es alles und entsprechend jung sind meine Großeltern und deren Geschwister gestorben… Haben aber auch das tägliche Fleisch auf dem Teller als Hochkultur gefeiert und feiern es heute noch, sobald sie sich das leisten konnten! Ich bin der erste Vegetarier aus meiner Familie und werde wg. meiner Lebensweise fast wie… Weiterlesen »
@niki
Daß man schief angeguckt wird, wenn man sich anders ernährt, davon können wohl alle Vegetarier ein Lied singen. Sogar mit bissigen Bemerkungen muß man rechnen. – Sei bloß froh, daß Du nichts mehr mit dem Jobcenter zu tun hast!
Also lieber Klappe halten und nicht demonstrieren? Damit unsere Regierung nicht auf dumme Gedanken kommt und uns das Geld aus der Tasche zieht? Ist es das was euch Sorgen bereitet an Gretas Einsatz für sofortiges Handeln und Umdenken? Sie redet nicht davon, dass nur der Bürger zur Tasche gebeten werden soll. Das sind nicht ihre Argumente. Unsere Regierung findet wie immer Mittel und Wege, die Bewegung von Greta so hinzudrehen, dass nur der Bürger draufzahlt. Aber Nichtstun aus diesem Grund und kuschen ist sicher nicht die richtige Lösung. Wir müssen halt weiter dranbleiben, demonstrieren, aufklären und deutlich sagen, dass eine… Weiterlesen »
Sie redet nicht davon, dass nur der Bürger zur Tasche gebeten werden soll. Das sind nicht ihre Argumente. In der Tat… „Einige Leute, einige Unternehmen, vor allem einige Entscheidungsträger haben genau gewusst, welchen unbezahlbaren Wert sie opfern, um weiterhin unvorstellbare Mengen Geld zu verdienen. Und ich glaube, viele von Ihnen, die heute hier sind, gehören zu dieser Gruppe Menschen.“ Es wird verdreht und Legenden über Greta Thunberg installiert um sie und vor allem jegliche ökologische Bewegung zu diskreditieren um so weiterzumachen zu können wie bisher! Es geht letztendlich auch nicht um die Person, sondern um allgemein ökologische Bewegungen im Keim… Weiterlesen »
Btw: So sehr ich (bspw.) die Nachdenkseiten unterstütze, so sind diese Symptom der Gesellschaft dass es diese in einer recht erfolgreichen Form gibt… Denn das wirkliche Denken ist den allermeisten abhanden gekommen und es muss von „Profis“ vorgedacht werden…
Meine Güte was für ein prolliger Podcast, ist wohl der Schatten der guten Sendung mit dem Spiegelfechter oder was?
Trinkt euch demnächst doch bitte vorher ein paar Asberg Uralt (oder wie heißt die Peutze noch mal?), dann wäre davon auszugehen, dass das Gelaber wenigsten recht lustig wird. Mann sollt es dann allerdings in Rebellenstammtisch mit Nabelschau umbenennen. 🙁
In der Sache muss ich überwiegend Roberto recht geben, „Greta“ als mögliches Instrument, wie z.B. als Geldmaschine, teile und herrsche zwischen alt und jung, sowie zur Ablenkung anderer wichtiger Probleme, muss aus linker Sichtweise unbedingt kritisch begleitet werden.
Grumpf!
Derlei Äußerungen haben wir schon im Vorfeld eingeplant.
Passt schon, wir haben dich trotzdem lieb. 😉
Grumpf!
Na also. Sehr gut. Ich sage aber mal so: Warum nicht auch mal prollig. Ich bin ja mitnichten ein übertrieben denkerischer Mensch im Alltag. Aber an sich auch nicht wirklich beleidigend. Forsch, vorlaut und frech schon. Das darf man doch auch mal abbilden. Noch dazu wenn man im Recht ist 😉
@Roberto J. De Lapuente & Tom,
Also – meinen Kommentar nehme ich zurùck. Der Podcast ist informativ und spannend. Streiteren machen mich halt schnell nervös. Mein Problem, nicht Deins, nicht Eures. Ich hóre Robertos bayerisch sogar recht gern. Kielern tu ich selbst. :- )
Gruß
Das lese ich ja sogar doppelt gerne. Einmal, weil er dir doch gefällt und einmal, weil ich mein Bayerisch eh nicht abstellen kann – besser ist es also, dass man es aushalten kann oder sogar mag. Aber die Kehrtwende deinerseits kommt jetzt nicht zustande, weil ich weiter unten erklärt habe, dass Anton noch gesperrt ist? 😉
Anton noch gesperrt? Das hab ich gar noch nicht mitbekommen, aber traurig bin ich nicht darüber. :- )
Ein bisschen lassen wir ihn noch schmoren. Dann mal gucken. In letzter Zeit wurde er aber zunehmend persönlich. Daher die Sperrung.
Nö, das las ich erst später.
Wer hat dich bezahlt?
@all: wir waren es nicht 🙂
Na, hör mal! Man darf doch wohl seine Meinung ändern! 🙂
Als Eckermann sich während eines Diktats mal beschwerte, daß Goethe „aber“ mal etwas anders gesagt hätte, antwortete der:
„Ei, bin ich etwa deshalb 80 Jahre alt geworden, daß ich mein ganzes Leben lang dasselbe denken soll?“ (Nachzulesen bei Friedenthal)
Geiles Ding! Gefällt mir. Spiegelt irgendwie die Sinnlosigkeit dieser ganzen Debatte wider. Aber gut anzuhören. Mehr davon… Kurz zum Thema: Wir als Menschheit sind ein Fliegenschiß auf der Zeitachse des Kosmos. Und ebenso auf der Zeitachse der Erdgeschichte. Und wir haben innerhalb eines Fliegenschißes auf der Zeitachse des Fliegenschißes dermaßen viele Wälder abgeholzt und die von Millionen Jahren gespeicherte Sonnen-Energie in Form von fossilen Energieträgern freigesetzt… usw… Das kann nicht gut sein. Denke ich. Wir sollten den Konzernkapitalismus überwinden. Eine Revolution wäre gut. Die Sache bei Revolutionen ist nur: Scheiße schwimmt immer Oben. Und ist dadurch immer wieder als erstes… Weiterlesen »
Damit hatte ich gar nicht mehr gerechnet.
Danke dafür!
Dankeschön dafür!
@ Elo Wir sollten den Konzernkapitalismus überwinden. Geiler Satz! Sag uns nur noch: Wie? Nach unseren geltenden demokratischen Gepflogenheiten könnten wir uns eine neue, eine antikapitalistische Regierung wählen. Diese müsste die internationalen Handelsabkommen kündigen und dafür Ersatzleistungen zahlen, ähnlich wie bei dem Pkw-Maut-Projekt der jetzigen Bundesregierung. Wir müssten aus dem Miltärbündnis austreten, das vornehmlich dazu da ist, die Handelswege offen zu halten und die Rohstofflieferungen sicher zu stellen. Das wäre vielleicht der Start, wie der Konzernkapitalismus zu überwinden wäre. Da findest du kaum jemanden, der mitmachen würde. Aber du hast vielleicht diese eine Idee, mit der das Ziel erreicht werden… Weiterlesen »
Nein, hab‘ ich nicht.
War nur so dahingeschrieben.
Du hast schon recht.
Hoffnungslosigkeit.
Ei Guude, ihr zwaa!
Roberto und Tom, ihr seid wie ein altes Ehepaar! Göttliche Komödie! Besser hätt’s de Becker Heinz un es Hilde aach net geschafft…
Fehlt nur Sohn Stefan, der sagt:“ Oh, nee, Vadder! Nerv!!“
* LOL*
Den Nagel auf den Kopf getroffen.
Die beiden „Rebellen“ werden nicht müde, sich zunehmend als Persilscheinausgabestelle für AfD-Wähler, gerne auch „Protestwähler“ oder „besorgte Bürger“ genannt, zu etablieren. Ja, selbst beim Thema Greta können sie es nicht lassen, darauf hinzuweisen. Dazu ein paar Zitate ihrer Wunschparlamentarier: „Vogelschiss der Geschichte“ (Gauland), „Denkmal der Schande“ (Höcke) , „Bei uns bekannten Revolutionen wurden irgendwann die Funkhäuser sowie die Pressehäuser gestürmt und die Mitarbeiter auf die Strasse gezerrt!“ (AfD-Fraktion Hochtaunuskreis.), „Wir müssen die Medien und den rot-grünen Propagandaapparat angreifen und schwächen“ (AfD-Bundestagsabgeordneter Heiko Heßenkämper), „Wollt Ihr etwa Frauen und Kinder an der grünen Wiese den Zutritt nach Deutschland mit Waffengewalt verhindern?“… Weiterlesen »
Dieser Schwachsinn perlt mittlerweile von uns ab, das erleben wir schon zu lange. Geh mit Jutta kuscheln, da hast du mehr Freude.
Nö, Jutta ist out. Ich zitiere mal flatter: „Ansonsten haben mehr Nazis mehr Nazis gewählt, weil sie mehr Nazi wollen.“ Das muss reichen. https://feynsinn.org/?p=12039 Historische Analyse ist nicht Euer Ding. Aus Deinem Eingangstext: Wir werden beide wohl aushalten müssen, dass es andere Meinungen gibt und nicht alle die richtige Meinung haben können. Eure Meinungen interessieren mich nicht. Argumente dagegen, die mit Quellen untermauert werden finde ich nicht. Protestwähler gibt es auch nicht, es sei denn, sie protestieren gegen die Demokratie. Ist nicht nur eine Meinung, sondern belegt. Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen. Demnach identifiziert sich die große Mehrheit der sächsischen AfD-Wähler… Weiterlesen »
Herr Erdmann ist nun wahrlich eine Koryphäe in allen Belangen. Da schweigen wir still und sind andächtig.
Flatter?
Oh, jaaa, bitte, wir sinken auf die Knie!
@ Molle Kühl Ich bin selten deiner Meinung. Wenn du mit deiner Darstellung meinst, wer die Rechtsradikalen der AfD wählt, verdient kein Verständnis, bin ich auf deiner Seite. Die deutsche Geschichte dürfte der deutschen Zivilgesellschaft bekannt sein. Es gibt keinen Grund, egal wie schlecht die eigene soziale Lage ist, AfD zu wählen. Dass du das Rebellen-Duo als „Persilscheinausgabestelle für AfD-Wähler“ darstellst, teile ich nicht. Ich vermute eher, dass sie der Hoffnung Ausdruck geben, dass die Mehrheit der WählerInnen der AfD eigentlich keine Nazis sind und in den Kreis des aufgeklärten Bürgertums zurückzugewinnen wären, machte man eine Sozialpolitik, den ihren Namen… Weiterlesen »
Aus meiner Sicht eine sehr gelungene Zusammenfassung.
Ich bin selten deiner Meinung. Wenn du mit deiner Darstellung meinst, wer die Rechtsradikalen der AfD wählt, verdient kein Verständnis, bin ich auf deiner Seite. Die deutsche Geschichte dürfte der deutschen Zivilgesellschaft bekannt sein. Es gibt keinen Grund, egal wie schlecht die eigene soziale Lage ist, AfD zu wählen. Da bin ich aber nicht bei dir. Nicht, weil ich die Wahl der AfD für guten Protest hielte oder so. Aber es ist eben genau diese arrogante Schau auf die Ereignisse, die die Menschen in die Arme dieser Partei treibt. Und so zu tun, als müsse die Historie reichen, um an… Weiterlesen »
@ Roberto Aber es ist eben genau diese arrogante Schau auf die Ereignisse, die die Menschen in die Arme dieser Partei treibt. Ob das arrogant ist, überlasse ich deiner Beurteilung. Persönlich fühle ich das nicht so. Was ich beobachte, sind die Reaktionen der sonstigen Parteien, die durch ihr Besorgnis-Auftreten, so zu sehen in den Wahlsendungen nach den beiden Landtagswahlen, den Rechtswählern Auftrieb geben. Ihnen signalisieren, die Politik würde von nun an vermehrt auf sie zugehen, ihre „Sorgen“ ernst nehmen und daran arbeiten, dies zu ändern. Die Frage ist: Was sind die Sorgen? Dazu zähle ich an erster Stelle die sog.… Weiterlesen »
Zumal ich zwischen AfD und NSDAP nur sehr wenige Gemeinsamkeiten sehe. In der Wirtschaftspolitik unterscheiden sie sich zum Beispiel graviernd. AfD und Nsdap hetzen bzw hetzten beide mit Verschwörungstheorien gegen religiöse Minderheiten und die Demokratie. Die Nazis ua mit „Dolchstoßlegende“ und „bolschewistischer Weltverschwörung“ gegen die Juden. Die AfD mit „Umvolkung“ und „Bevölkerungsaustauch“ gegen Muslime. Der völkische Flügel um Höcke und Kalbitz, der zuletzt 25% bekommen hat, will eine starke Sozialpolitik, aber nur für „Volksdeutsche“. Ich sehe zwischen der frühen Nsdap und der AfD – bei den relevanten Dingen – fast überhaupt keine Unterschiede! Um da nur „sehr wenig Gemeinsamkeiten“ sehen… Weiterlesen »
Das ist interessant, denn der genannte Flügel ist in der Bundes-AfD extrem isoliert und gar nicht wohlgelitten. Eben auch, weil man sich bei der Bundes-AfD eine ganz andere Sozialpolitik wünscht. DAS nicht zu sehen, bedeutet extreme Blindheit.
denn der genannte Flügel ist in der Bundes-AfD extrem isoliert und gar nicht wohlgelitten. AfD und Nsdap hetzen bzw hetzten beide mit Verschwörungstheorien gegen religiöse Minderheiten, freie Presse und die Demokratie. Das ist relevant. Deren Wirtschafts- und Sozialpolitik interessiert keinen. Der volkische „Flügel“ hat in allen Landesverbänden einflussreiche Vertreter. Zuletzt haben die den AfD-Vorstand in NRW gesprengt. Gegen dem Flügel wird keiner was. Mit den letzten Wahlen steigt deren Einfluss noch weiter und die erheben Anspruch auf den Parteivorsitz. Aber vor allen Dingen hetzt die AfD in ganz Deutschland mit Verschwörungstheorien („Bevölkerungs-Austauch“, „Invasion“, „Umvolkung“) gegen Muslime. Genauso wie die Nsdap… Weiterlesen »
Aber angesichts der AfD-Meldeportale würde ich natürlich niemals Parallelen der Propaganda-Strategien
– gemeinsames Feindbild schaffen
– programmatische Konzentration auf Angst
– Entwicklung einer eigenen Sprache
– Fokus auf neue Medien
– Diffamierung der Presse
von NSDAP und AfD ziehen.
Also wenn ich Lehrer wäre… 🙂
https://youtu.be/cAZS8VJ6qyo
Roberto: Die Nazis hatten auch eine Wirtschaftspolitik vor und eine nach 33. Vorher war da viel Mittelstandsgeschwafel und Freigeldschwurbel von Feder und Co, nachher war das Rüstungskeynesianismus und Rathenausscher „Staatssozialismus“, also Dirigismus im Sinn und Auftrag der Konzerne, zusammen mit der brutalen Disziplinierung der Arbeiterklasse. Ich stimme der AfD=Nazi-These auch nicht zu, und sehe auch keine AfD-Machtergreifung drohen. Aber deren Funktion, die Diskurse immer weiter nach rechts zu treiben, ist offenkundig. Das allerdings war vor 33 ähnlich, ausser dass es da noch eine starke Linke gab, so sehr sich die SPD anstrengte, diese zu zerstören. Die Rhetorik und Publikationen von… Weiterlesen »
Zu so einem Quatsch schlussfolgert man sich nur, wenn man den Unterschied zwischen Ursachenforschung und Wahlempfehlung nicht versteht. Ist ja nicht so, dass wir das von dir erwartet hätten – macht also mal wieder gar nichts.
Bei der Ideologie der AfD andelt es sich um einen autoritären Nationalradikalismus, der den Systemwechsel in Institutionen, Theatern, Schulen, Polizei und Parlamenten anstrebt. Das gelinge durch die Normalisierung autoritärer, nationalistischer und menschenfeindlicher Haltungen.
Das alles wählen die Bürger mit, und das wissen sie auch. Und das meinen sie auch mit Protest. Jede Stimme für die AfD ist ein Einspruch gegen die westdeutsch geprägte Demokratie mit ihrem Pluralismus und ihrem Streben nach Minderheitenrechten. AfD-Wähler wollen Macht über alle diejenigen, die sie als Zumutung empfinden.
Naja. Ich habe volles Verständnis für Toms Beschützergefühle gegenüber Greta. Die Aggressivität, mit der die angepöbelt oder ihr die Urteilsfähigkeit abgesprochen wird, fordert dazu heraus. Und mir gefällt nicht, wie Roberto die Behauptungen über Frau Thunbergs Eltern, die aus dubiosen, wenn nicht schmutzigen Quellen stammen, kritiklos wiedergibt. Ja, die Greta wurde zum medialen Event gemacht, und man kann fragen, ob das der Klimadebatte umstandslos genutzt hat, etwa wenn Merkel ihr den Kopf tätschelt (weiss nicht ob sie das getan hat, aber der Tendenz nach ja). Aber die Aufregung darüber befremdet. Was die Klimadebatte angeht, stört mich die Behauptung, man müsse… Weiterlesen »
Ernsthaft jetzt? Wir zackern jetzt die Begriffe „glauben“ und „vertrauen“, die gemeinhin dasselbe Gefühl bedienen?
Ja, da „zackern“ wir, was immer das heissen soll. Glaube gehört in die Kirche. Vertrauen ist eine Voraussetzung menschlichen und gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Christen vertrauen Gott. An die Wissenschaft glaubt man. So eindeutig, wie du das hier zeigst, ist es im Deutschen nicht. Im Englischen noch weniger. Nicht jeder Trust trusts in God. But in the sciences.
Aquadraht hat doch völlig recht. Das Vertrauen in die Wissenschaft basiert ja außerdem auf Erfahrung. Die Erfahrung lehrt: In der Regel sind grundlegende wissenschaftle Erkenntnisse richtig und müssen auch bei regelmäßiger Überprüfung so gut wie nie völlig geändert werden. Alle kompetenten Wissenschaftler der Welt kommen seit Jahrzehnten zu dem Schluss, dass es einen menschengemachten Klimawandel gibt. Die letzten 5 Jahre waren weltweit (!) und überall gleichzeitig (!) die wärmsten seit Beginn von Wetteraufzeichnungen. Vieles spricht dafür, dass der Klimawandel sogar schneller voranschreitet, als wie von der eher vorsichtigen Wissenschaft vorhergesagt. Auf ein Kind zu schimpfen, das auf diese Katastrophe hinweist,… Weiterlesen »
Das ist ein Sophistereiversuch, und nichtmal ein guter. Das Vertrauen in Gott setzt den Glauben voraus, das Vertrauen in Wissenschaft und Technik nur Erfahrung (und ein gesundes MIsstrauen und Vorsicht, wo es daran mangelt). Im Vertrauen in die Technik und die Wissenschaft kann ich mit der Isolierzange eine Stromschiene einpassen (auch wenn ich nichts über die Maxwellschen Gleichungen und über Leitfähigkeit wüsste), im Vertrauen auf Gott krieg ich trotzdem eine geweht, wenn ich mit den Griffeln dranlange.
Wissenschaft kommt aus Erfahrung und Beobachtung, Glauben aus Wunschdenken oder von mir aus Offenbarung oder was weiss ich.
Und das ist der Grund, weswegen ich Glauben gebrauche und nicht Vertrauen – ich weiß, was passiert, wenn ich Wasser erhitze. Da habe ich Erfahrung. Ich habe als Laie ohne große physikalische Vorbildung aber keine Erfahrungsbasis was den Klimawandel, was Feinstaube usw. betrifft.
Wir alle haben aber sehr viel Erfahrung damit, dass man wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Regel vertrauen kann.
Man kann die Klima-Studien, deren Methoden und Zusammenfassungen sogar ausführlich nachlesen. Und selten waren sich Klimawissenschaftler so einig, wie beim vom Menschen verursachten Klimawandel.
Deshalb kann man den Experten vertrauen. Das machen wir ja sonst auch ständig und überall. Ich weiß nicht wie mein Taschenrechner funktioniert, dennoch traue ich dem Ergebnis. Ich kann keinen Aufzug bauen, dennoch steige ich ein. Usw..
Bin ich mal wieder (das letzte mal, war, als jemand Sukram doxxen wollte) einer Meinung mit Sukram ;).
Und hier der Link zu Dirk Pohlmann über die Klimasachen:
Dirk Pohlmann und
Felix Feistel
Da kann man über die hunderten Millionen Dollar lesen, die die Konzerne in die Kassen der Klimawandelleugner spülen. Das kommt den Ausgaben für Regime Changes nahe.
Seht mal hier. In dem Video ist mehr Sachlichkeit als in so vielen erwachsenen kranken Hirnen die meinen die ganze Welt retten zu können
https://www.youtube.com/watch?v=w_9DUPoI_WU
AfD-Stuss von der „Anti-Greta“, die in ihren Videos nicht so nuscheln und halbe Sätze verschlucken sollte. Ok, das würde das schwache Gebabbel nicht stärker machen. Dirk Pohlmann auf Kenfm Zitat: Vorher würde ich noch gerne darauf verweisen, dass die AfD den Rezo Erfolg nachzuahmen versucht. Sie bauen gerade eine Anti-Greta in YouTube auf. Womit klar ist, dass sie nichts gegen die Methode „PR-Star für die junge Generation“ haben, sondern nur auf Gretas Erfolg neidisch sind. Die Anti-Greta heißt Naomi Seibt, ihre Mutter ist AfD Aktivistin, was man von ihrer Tochter auch behaupten kann, ohne zu lügen. Die AfD in Gestalt… Weiterlesen »
Markant beim intellektuellen Schwergewicht und leidenschaftlichen Naomi-Promoter Oliver Flesch:
Das kann ich nur als widerwärtig bezeichnen.
@Tom Wellbrock: Dieser Oliver Flesch hat garantiert ne „Romika- Visage“…(reintreten und sich wohl fühlen…)
So was ekelhaftes und zugleich Dummes hab ich selten erlebt! Und als ob ein 157 er IQ irgend eine Aussage über die menschlichen Qualitäten wäre…
Ich sehe das Gezerre um Greta auch kritisch und denke, es soll eher vom Hauptproblem – Abschaffung des Kapitalismus als einzige Überlebensoption- ablenken!
LG
Christine
Was soll das sein, Chrissie? Im Grunde gibt es sowas gar nicht. Wir werden zwangsläufig immer wieder auf die Mechanismen des Kapitalismus zurückgeworfen. Letztlich hat man das auch im Sozialismus gesehen. Die postulierten Werte des Kapitalismus setzten sich dort auch, teilweise sogar noch perverser durch.
Man kann ihn jedoch regulieren. Das ist es aber, wovor man sich scheut.
Regulieren und Sozialstaat, dann wären doch alle zufrieden. Hatten wir schon mal.
@Pen
Bist du dir sicher, dass wir das schon mal hatten?
Dazu interessant die NDS vom 17.09., Punkt Nr.6 mit dem Link zu einem Interview mit Ulrike Herrmann.
@Robbespiere
Danke für den Hinweis. Es war damals aber nicht ganz so schlimm wie heute. 🙂
@Pen
Na ja, man mußte ja den eigenen Bürgern auch zeigen, dass der Kapitalismus für sie besser war als das System hinter dem Zaun.
Nach dessen Verschwinden hat man dann die Maske fallen gelassen.
Ostdeutschland hat das als erstes zu spüren bekommen, danach alle Anderen, bis hin zu den südlichen EWU-Ländern.
Seltsam: habe jetzt dreimal auf M, die Verwandtschaft von A geantwortet, aber nichts erscheint. 🙂
Ja, Roberto zensiert das weg. Ich denke, es ist Zeit für ein Ciao, Neulandrebellen. Vor allem, wo Tom eh kaum noch schreibt.
@aquadraht
Der Abgang von Jens hat schon einige gute Kommentatoren verscheucht. So langsam wirds leer hier.
Schade!
Nein, tut er nicht, zum x-ten Mal. Scheint ein WP-Problem zu sein.
Als Beleg dient vielleicht folgender Hinweis: Mein eigener Kommentar von vor ein paar Tagen ist im SPAM-Ordner gelandet.
Und, für aquadrat: Ab morgen kommt von mir ein Zweiteiler zum Thema „Propaganda“.
@Tom Wellbrock
Spannend. Freu mich drauf.
… was wiederum mich sehr freut 🙂
Gott, wie mich das mittlerweile langweilt …
Nicht nur Du, Rob…nicht nur Du.
@Robbepiere
Erklärst Du das mal näher?
@Pen
Unser spezieller Freund A…. wechselt gerne mal den Account und eine gewisse M…. scheint die gleiche Vorliebe für braune ( Wehrsport-) Socken zu haben, bei verdächtig ähnlichem, arumentarmem Schreibstil. Eine sinnfrei bloggende „Beamtenfamilie“ sozusagen. 🙂
@Robbespiere
Danke, es fällt mir wie Schuppen von den Augen. Ich dachte, M sei A unter einem neuen Pseudonym.
Verwandschaft ist natürlich auch möglich. 🙂
@Roberto…So ungefähr war das auch gemeint…
Man kann ihn jedoch regulieren , Kann man das? Und vor allem wo fängt Kapitalismus an? Wo geht dieser bereits in den Sozialismus über…? Ist Regulation nicht schon Sozialismus? Und überhaupt: Bedeutet Kapitalismus in seiner Essenz nicht eigentlich nur das Kapital eingesetzt wird um noch mehr Kapital zu generieren? Und komm mir nicht mit dem Markt… Letzterer versagt wirklich so ziemlich auf allen Ebenen! Btw: Ein Kapitalist hasst den Markt, solange dieser nicht nach seiner Geige spielt! Ich weiß schon dass du auf die soziale Marktwirtschaft vor der Übernahme der Bundesrepublik durch die Neoliberalen anspielst… Wo wir uns sicherlich einig… Weiterlesen »
@ aquadraht Die AfD in Gestalt der Bundestagsabgeorneten Nicole Höchst hat Naomi Seibt einen Preis für ein Mut-Gedicht verliehen… Nicole Höchst war vor ihrer Abgeordnetenzeit in der Lehrerfortbildung tätig. Sie scheut auch nicht davor zurück, ihre Tochter als rechtsnationale Poetry-Slamerin auf einer Veranstaltung „Speyer ohne Rassismus – Speyer mit Courage“ auftreten zu lassen, um über sie rechtsradikale Parolen in gedichteter Form einzubringen. Zitat: Und die Moral von der Geschicht’: Steckt das Messer dir im Bauch, wie’s im Orient der Brauch, kannst du lauthals nur noch schrei’n, mit Rückenwind von Linksparteien: ,Nazis raus!’ Über den Applaus sollte die Siegerin gekürt werden.… Weiterlesen »
Dubioses Forum! Entscheiden jetzt linke Phantasten ohne Rückhalt in der Bevölkerung darüber, wer gewählt werden darf? Hatten wir ja alles schon einmal. Linke Gewalt hat jede Vorstelung übertroffen, erstmal bei sich anfangen oder prüfen, ob da nicht doch einmal ein Opa usw. war, der während der düsteren Jahre der NS-Herrschaft beim Staat gearbeitet oder sonstige Schuld auf sich geladen hat! Linksradikal sein, aber Rechte verachten, mehr als peinlich! Niemand will Eure Güteklasse, geht weinen!
@Mausi
Nö, du bist nur falsch abgebogen.
Das ist in etwa so, als würde ein Vegetarier in eine Metzgerei spazieren und sich dann beschweren, dass es Fleischwaren gibt.
Braucht man noch Linke und wenn ja, wofür?
Den Hinweis: – ohne Rückhalt in der Bevölkerung –
finde ich besonders wichtig bei Umfragewerten von
6 %. Die Linke fliegt ja bei der nächsten BTW raus.
Dann ein schwarz-grünes Intermezzo und anschließend schwarz-blau/rot die nächsten
Jahrzehnte. Wird auf Länderebene ja schon angedacht, die Koalition aus Union und AfD.
Danke Herr Kipping und Frau Riexinger !
Besten Dank auch an die Drecksäue von der SPD !
Dann lasse es die AFD mal probieren!
Richtig seltsam: immer wenn darauf hingewiesen wird, dass sich der Herr „Anton“ unter neuem Pseudonym hier wieder reinschleicht, erscheint dieser Hinweis als Kommentar einfach nicht. Das passierte schon mehrfach. Das lässt einen denken, dass dieser minderbemittelte Soziopath Teil des „Rebellen“-Teams ist, oder zumindest als Reibungsobjekt hier benötigt wird
Ich empfehle ärztlichen Rat. Diese Paranoia scheint mir sehr ungesund zu sein.
Anton?
Und wieder der Antonaldo unter neuem und echt originellen Namen….gäääähn
Schade, dass differenziertes Streiten nahezu unmoglich ist! „AfD ähnliche Argumentationen“ was sagte man eigentlich vor 2013? Heute wird direkt oder indirekt jedwede Diskussion schräg! Und warum immer wieder „die Leute“ in einen Korb geworfen werden, um dann mit der „Sammelklage“ eigene Argumentationslinien zu verfestigen ist mir ein Rätsel! Greta: da sitzt ein Mädel mit Pappschild wo rum! Kann sie, darf sie, soll sie! Nun MÜSSEN doch aufgeklärte Menschen fragen: wie kam es zum Hype! Und was und wer steckt dahinter! In einer Zeit der permanenten Manipulation und Propaganda MÜSSEN wir fragen, ‚was‘ wir da hinter herlaufen sollen! Asperger: Krankheit als… Weiterlesen »
Und zu den Eltern: der Effekt ist hinlanglich bekannt, Vater oder Mutter, die sich über ihr Kind ‚Rampenlicht einholen‘. ‚uns‘ Steffi wäre ohne GrafEltern auch nicht soweit gekommen…. Hinter vielen Kindershow geiffern Eltern um die Wette….
Und als ich Greta auf dem ÜnnützBoot (überflüssige Rennfahrten auf dem Meer!) sah, dachte ich: dat fand bestimmt Papa Greta geil!
Das doofe an Klima ist dass es nahezu komplett auf der meta-akademiker Ebene abgehandelt wird! Das finde ich verdächtig! Bzw da bin ich VT-Anhängerin und sage: das ist und war Absicht! Dabei wird dann gehauen und gestochen, gehatet von rechts nach links, von gut zu böse, von Rechthabern gg Rechthabern…u.u. Und dann zuwenig an Lösungen gedacht! DAS war bei der Umweltbewegung anders! Da waren Lösungen im Kleinen aber Forderungen nach Lösungen im Großen alltäglich! Der größte Fehler kam dann aus den rotgrünlinks versifften PädagogenGequatsche: die Lösungen NUR noch beim Einzelnen zu suchen! (Wie nach 45, wo man ja auch historisierte:… Weiterlesen »
@Marlene
Da ist schon was dran nur: Ist links neben ganz rechts auch schon oder noch links?
Wohl kaum, wenn ich als rot-grüner Vertreter Alles nach Kapitalinteressen bemesse.
Die Umwelt, Gesundheit der Bürger und die Zukunft der nachfolgenden Generationen wurde von diesen „Pseudolinken“ längst meistbietend an die Kapitalklasse verkauft.
Also erstmal: „rotgrünlinks versifft“ ist rechtsextreme Pöbelei und einfach unanständig, das muss nicht sein und trägt auch nicht zur Wahrheitsfindung bei. Und was „meta-akademiker“ angeht, ich finde, dass sich Stephan Rahmsdorf sehr verständlich ausdrückt und auch noch gut aussieht. Das haben ihm die Klimaleugner auch schon vorgeworfen: „Medienstar“,
Und ja, da gibt es eine Verschwörung, von INSM, EIKE, Öl- und Montanwirtschaft und diversen Oligarchen, die die Klimaleugnung mit Milliardenbeträgen sponsorn:
Dirk Pohlmann und
Felix Feistel
Au Mann, „versifft“ war schon mein Wort als es eine AfD noch nicht gab….
Versifft heißt unrein, schmutzig.. Und SPDGrüneLinke sind seit SchröderFischerGewerkschafterKatau unrein, verschmutzt….
nee hat nix mit rechts, Nazi zu tun, sondern mit dem Wendehalsphänomen, mit ihrer falschen Verlogenheit und mit der HaterSprache, die sie damals anwandten…
„Waschen Sie sich erst mal“ sagte Beck zu einem Arbeitssuchenden… Das könnte/sollte man rotgrünlinks versifften heute auch sagen!
Guckste auch hier:
https://www.rubikon.news/artikel/der-beleidigungs-versuch
Übrigens, weil ich schon ahne, dass bald gefragt wird. Anton geht es einigermaßen gut. Im Rahmen seiner Möglichkeiten. Momentan wichst er fast täglich mehrmals gegen die Firewall, die wir errichtet haben. Er ist eine Kämpfernatur, probiert es immer wieder. Das muss man ihm lassen.
++++) !!!1!!
Bei mailab wird das ganze Thema sehr kompetent und super verständlich besprochen. Auch bezüglich der sozialen Folgen (Niedriglöhner, Gelbwesten usw.) einer CO2-Bepreisung und argumentum ad hominem (Greta).
https://youtu.be/4K2Pm82lBi8
Unbedingt ansehen!
Derzeit 80 Kommentare.
Ich bin absolut zufrieden mit unserem neuen Format, das jetzt nur noch einen Namen braucht.
Denn wir werden es wieder machen, und das ist eine Drohung und ein Versprechen gleichermaßen.
Derzeit 83 Kommentare.
Ich bin zufrieden mit unserem neuen Format, das jetzt nur noch einen Namen braucht.
Denn wir werden weitermachen damit, und das ist eine Drohung und ein Versprechen gleichermaßen.
Wie wäre es mit die „Flodders reloaded“?
@Heldentasse:
Ich denke nicht, dass wir uns in dieser Sache von dir beraten lassen sollten 😉
Wie wäre es mit „Laurel und Hardy“ oder „Stan & Ollie“? 🙂
Vom deutschen Titel rate ich ab. 😀
@ Sukram: ausser Piggeldie und Frederik vielleicht…
Weia! Da bekomm icj garantiert 10 –
Ich geb mal vorsorglich ein + 🙂 . Hmm .. und wer sind Piggeldie und Frederik?
Piggeldie und Fredrik ???
Ich mag Schweine sehr gern und werte den Vorschlag mal einfach gar nicht.
Aber ich denke nicht, dass es auf ein „Ding und Dong“ hinausläuft, sondern eher auf einen prägnanten Begriff, der die Thematik trifft.
„neulandgebelle“ oder „krach nach acht“ vielleicht … als nicht ernst gemeinte Vorschläge.
@Tom Wellbrock Das war kein Vorschlag, das war eine Frage an ChrissieR, denn ich kenne Piggeldie und Frederik nicht. Wellbrock und LaPuente ist nicht schlecht. Tom und Roberto? Oder Gegenpresse? Auf jeden Fall solltet Ihr mehr Demokratie wagen, und das Volk befragen. Nochmal etwas mit „Neuland…“ wird von mir abgelehnt. Bitte nicht!!1!!! Die Assoziation ist zu stark und zu unerfreulich. Schon bei „Neulandrebellen“ muß ich immer an eine bestimmte Person denken, die sich durch Schweigen und dumme Sprüche auszeichnet, die alle ‚Mutti‘ nennen, obwohl sie nichts Mütterliches an sich hat, sondern ihre Kinder mißhandelt und verhungen läßt und die Zukunft… Weiterlesen »
Hörst du dann auch Fefes Podcast „alternativlos“ nicht? 😉
@Tom Wellbrock
Finde ich nicht. Hast Du mal einen Link?
http://alternativlos.org/
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=fKoEe8-GqIE
@CrissieR
Merci beaucoup 🙂
Pas de quoi…..;)
Augstein & Blohme. Sorry, hab die Namen durcheinander geworfen, meinte natürlich Wellbrock & Lapuente. 🙂
Alternativ:
– Die Phrasendrescher
– Die Sparringpartner
– Was Sie schon immer über Politik & Zeitgeist wissen wollten.
– Wo der Zeitgeist hingeht wenn er Pause macht.
Ich bin empört!
Nein, ernsthaft, die Richtung stimmt, ist aber noch nicht griffig genug.
Gar nicht so einfach …
Die Meinungsgeiger…
Maybe?
Nicht ganz OT im diskutierten Kontext. Auf den aller ersten Blick könnte es ja so etwas geben wie „einen“ Huthi@fridaysforfuture.de, der gerade mal die Hälfte der saudischen Ölproduktion abfackelt, und einen noch massiveren Nachschlag angekündigt hat.
Das ergibt in Summe und mittelfristig aber bestimmt keine signifikante Minderung des C02 in der Atmosphäre, weil der große Bruder gerade postuliert der Iran sei es gewesen.
Die Wahrscheinlichkeit das die Lage zu einem heißen Krieg eskaliert erscheint mir sehr hoch, und ob es dann noch in Zukunft lebenswerte Freitage gibt, erscheint mir sehr zweifelhaft.
Beste Grüße
Selbst wenn es im nahen Osten wieder (!) Krieg gibt, wird nicht gleich die ganze Welt untergehen.
Und nach nem Atomkrieg gibt es für 10 bis 20 Jahre eine weltweite Abkühlung um ca 1 bis 1,5 Grad und zumindest unser Problem mit dem Klimawandel wäre gelöst. 🙂
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/indien-und-pakistan-atomkrieg-liesse-zwei-milliarden-menschen-hungern-a-938008.html
Genau deshalb hatte man das Atomabkommmen mit dem Iran geschlossen und deshalb ist es so wahnsinnig wichtig, dass es in dieser ständigen Kriegsregion keine bzw nicht noch mehr Atomwaffen gibt.
OFF
Vermögensteuer ! Jetzt !
https://www.youtube.com/watch?v=ZvEE3_mBzi8
Liebe Freunde,
beim Thema KlimaWandel sollte man folgendes nicht ausser Acht (8 😉 lassen:
Auszug aus einem Bericht des Europäischen Parlaments vom 14.Januar 1999
zu lesen: Entschließung zu Umwelt, Sicherheit und Außenpolitik
Das Europäische Parlament,
…
Auszug: „HAARP – Ein klimabeeinträchtigendes Waffensystem / Am 5. Februar 1998
führte der Unterausschuß für Sicherheit und Abrüstung des Europäischen Parlaments
eine Anhörung u.a. über HAARP durch. Vertreter…“
hier der öffentlicher Link
https://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+REPORT+A4-1999-0005+0+DOC+XML+V0//DE
Mit freundlichen Grüssen
stelly