Krise

gesellschaft wohlstandsneurotiker - der podcast 

Endlich in deutscher Übersetzung: Olaf Scholz Neujahransprache 2023!

31. Dezember 2022 Tom J. Wellbrock 11 Kommentare 2023, Krise, Neujahr, neulandrebellen, OlafScholz, Silvester, Ukraine, Wirtschaft, wohlstandsneurotiker

Diese Rede darf auf keiner Silvesterparty fehlen! Olaf Scholz, Kanzler und Godfather des besten Deutschlands aller Zeiten, verkündet zwei Minuten

Mehr lesen
Fkmh, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
ökonomie politik 

Weder liberal noch modern

25. Juni 202223. Juni 2022 Roberto J. De Lapuente 15 Kommentare FAZ, Krise, LidMod, Marieluise Beck, Markus Linden, Ralf Fücks, Zentrum für Liberale Moderne

Ob nun Marianne Birthler, Markus Linden, Ahmad Mansour, Timothy Snyder oder Armin Nassehi: Sie sind für den Think Tank LibMod im Einsatz.

Mehr lesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
gesellschaft 

Die Pandemie, die niemals endet …

9. September 20219. September 2021 Tom J. Wellbrock 63 Kommentare Autokratie, Demokratie, Krise, Pandemie, Politik, Souverän, Totalitarismus

… es sei denn, wir beenden sie. Es wird Zeit, der Wahrheit ins Auge zu blicken. Insbesondere für die, die

Mehr lesen
ein sessel buntes - der podcast 

Subjektive Chronik einer Krise namens Corona

20. Juli 202120. Juli 2021 Tom J. Wellbrock 53 Kommentare Chronik, Corona, Covid19, Drosten, Gesundheit, Krise, Merkel, Pandemie, Spahn

Wir alle sind von dieser Krise betroffen. Die einen mehr, die anderen weniger, die einen stehen hinter der Politik, für

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft meinung 

Bleibt alles anders

18. Februar 202117. Februar 2021 Roberto J. De Lapuente 88 Kommentare Krise, Leben, Pandemie, Vergänglichkeit, Wut, Zerstörung, Zorn

»Ich will mein altes Leben zurück.« Den Spruch höre ich in letzter Zeit oft. Tut mir leid: Das wird nichts.

Mehr lesen
ein sessel buntes - der podcast 

Wir sagen „Danke, liebe Bundesregierung!“

2. Februar 20212. Februar 2021 Tom J. Wellbrock 135 Kommentare Bundesregierung, Corona, Erwartungsmanagement, Krise

Nörgler, überall Nörgler! Was auch immer die Bundesregierung (nicht) tut, sofort sind irgendwelche Leute am Start, denen das nicht passt.

Mehr lesen
Bild von Blubberfisch auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast 

Reisen verbieten: Was stimmt mit dir nicht, Rauten-Trulla?

27. Januar 20214. Februar 2021 Tom J. Wellbrock 27 Kommentare Bundesregierung, Corona, Impfen, Krise, Merkel, reisen, Verbot

Kanzlerin Merkel dreht mehr und mehr am Rad. Je länger die Krise andauert, desto infizierter ist die Regierungschefin von der

Mehr lesen
back to the future / Public domain
meinung ökonomie 

Die gute alte Zeit von neulich

12. Juni 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 35 Kommentare alte Normalität, Ausnahmezustand, Corona, Krise, neue Normalität, Primat der Politik, Verkehrswende

»Neue Normalität«: In der leben wir jetzt angeblich – um uns nach der alten Normalität zu sehnen. Weder ist ein

Mehr lesen
Pete Souza / Public domain
heppenheimer hiob politik 

Eine Rede, nur für die Geschichtsbücher

25. März 202025. März 2020 Roberto J. De Lapuente 87 Kommentare Angela Merkel, Bundeskanzlerin, Corona, Covid-19, Gesundheitswesen, Krise, Rede an die Nation

Da war sie wieder, schimmerte sie wieder hervor: Die Alternativlose, die Unentbehrliche, die man in der Krise zur mütterlichen Autorität

Mehr lesen

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • flurdab bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • flurdab bei Wenn es „das Böse“ gibt … trägt es den Namen Sarah Bosetti
  • FSC bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • Draussen vor der Tür bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt
  • Draussen vor der Tür bei Die Kriegsgeneration, die jetzt fehlt

Kategorien

  • alternativmedienschau (36)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (60)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (574)
  • gesundheit (86)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (87)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (57)
  • medien (190)
  • meinung (203)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (427)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (113)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien