Leben

Bild von Noupload auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast 

Die Würde des Menschen ist stark belastbar

15. Mai 202113. Juni 2021 Tom J. Wellbrock 59 Kommentare Corona, Gesellschaft, Kinder, Leben, Menschenwürde, Politik, Tod, Würde

Wie ist es seit dem Ausbruch der Corona-Krise um die Menschenwürde bestellt? Reicht die Möglichkeit eines Besuches beim Frisör aus,

Mehr lesen
Dr Korom, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons, entsättigt
die schwurbelpresse gesellschaft 

Tot oder lebendig

26. Februar 202126. Februar 2021 Roberto J. De Lapuente 57 Kommentare Corona, Leben, Lebensschutz, Menschenwürde, Pandemie, Pietät, sterben

Der Schutz des Lebens sei ein Gebot der Menschenwürde – seit Beginn der Maßnahmenpolitik hört man das jetzt. Diese Einschätzung

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft meinung 

Bleibt alles anders

18. Februar 202117. Februar 2021 Roberto J. De Lapuente 88 Kommentare Krise, Leben, Pandemie, Vergänglichkeit, Wut, Zerstörung, Zorn

»Ich will mein altes Leben zurück.« Den Spruch höre ich in letzter Zeit oft. Tut mir leid: Das wird nichts.

Mehr lesen
Oak tree road 1, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
kultur wissenschaft 

Wir Wissenschaftsleugner

16. Dezember 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 73 Kommentare Klimawandel, Leben, Leugner, Liebe, Menschlichkeit, Pandemie, Überleben

Mit der Pandemie ist es wie mit dem Klimawandel: Man kann die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht einfach durchboxen – eben weil

Mehr lesen
Gordito1869 / CC BY-SA
meinung politik 

Und nun?

3. August 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 112 Kommentare Corona, Covid-19, Gelassenheit, Gesundheit, Leben, Normalität, Realismus

Antikörper nehmen schnell ab. Ein Impfstoff rückt in weite Ferne. Die Zeit der Lockerungen ist vorbei, im Ausland nehmen striktere

Mehr lesen
Fethiye, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft wissenschaft 

Leben und sterben lassen

24. Juli 202024. Juli 2020 Roberto J. De Lapuente 40 Kommentare ewiges Leben, Homo Deus, Leben, Silicon Valley, sterben, Unsterblichkeit, Yuval Noah Harari, Zukunft

Ich will sterben. Nicht jetzt – irgendwann. Weil es sein muss. All jene, die sich mit einer Verewigung des Daseins

Mehr lesen
Henk Lindeboom/ Anefo / CC0
gesellschaft meinung 

Die Bürde des Menschen

12. Mai 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 48 Kommentare Alter, Corona, Covid-19, Ethik, Leben, Schutz des Lebens, sterben, Wolfgang Schäuble, Würde

Dass man die Unantastbarkeit der menschlichen Würde im Zuge der Corona-Krise mit dem Credo gleichsetzt, alles sei dem Schutz des

Mehr lesen
Père Lachaise, Paris, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft kultur 

Sterben: Auch eine Alternative

14. Juni 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 77 Kommentare Bestattung, Buchempfehlung, Leben, sterben, Sterblichkeit, Tod

Den Pflegenotstand werden wir vermutlich nie in den Griff kriegen. Was also tun? Die US-amerikanische Bestattungsbloggerin und Autorin Caitlin Doughty

Mehr lesen

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Mordred bei Linke, hör die Signale!
  • Schwitzig bei Ein landesverräterischer Bundeskanzler?
  • spartacus bei Linke, hör die Signale!
  • Pjotr56 bei Ein landesverräterischer Bundeskanzler?
  • spartacus bei Wir müssen uns die Borg als glückliche Wesen vorstellen

Kategorien

  • alternativmedienschau (35)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (59)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (573)
  • gesundheit (86)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (86)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (56)
  • medien (189)
  • meinung (203)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (425)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (111)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien