Wut

Barrikaden in Paris, 1871.
A. Richebourg, CC0, via Wikimedia Commons
in eigener sache meinung 

Ich, ein Hassverbrecher?

29. September 202228. September 2022 Roberto J. De Lapuente 61 Kommentare Deeskalation, Hass, Hassverbrechen, Wut, Zorn

Wütend auf die Bundesregierung, die Medien: Das war ich schon oft. Heute empfinde ich aber mehr als Wut: Ist das schon Hassverbrechen?

Mehr lesen
Missvain, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet
gesellschaft meinung 

Ich hasse die Außenministerin – und nun?

20. Juni 202219. Juni 2022 Roberto J. De Lapuente 68 Kommentare Gefühl, Hass, Hasskriminalität, Hassverbrechen. Baerbock, Safe Space, Wut

Hass ist keine Meinung. Stimmt. Käsespätzle aber auch nicht. Hass ist aber auch kein Verbrechen. Scham, Liebe, Vorfreude oder andere

Mehr lesen
Dorothea Lange, Public domain, via Wikimedia Commons
gesellschaft politik 

Gesellschaft, die keine mehr ist

20. September 202119. September 2021 Roberto J. De Lapuente 118 Kommentare Desillusionierung, Gemeinsinn, Gewalt, Gleichgültigkeit, Reich-Ranicki, Solidarität, Thatcher, Verrohung, Wut

Die Gesellschaft erlebt eine massive Spaltung. Wie soll da jemals noch Gemeinsinn entstehen? Wie Rücksicht genommen werden? Man spürt im

Mehr lesen
DIAKO Bremen, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gesundheit medien 

Lauterbach: Der Ökonom der Radikalisierung

8. März 20217. März 2021 Roberto J. De Lapuente 66 Kommentare Gesundheitswesen, Hass, Karl Lauterbach, Pandemie, Radikalisierung, SPD, Wut

Der Gesundheitsexperte Karl Lauterbach erntet viel Wut und Hass: Alleine dieser Satz macht wütend. Der Mann ist kein Gesundheitsexperte –

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft meinung 

Bleibt alles anders

18. Februar 202117. Februar 2021 Roberto J. De Lapuente 88 Kommentare Krise, Leben, Pandemie, Vergänglichkeit, Wut, Zerstörung, Zorn

»Ich will mein altes Leben zurück.« Den Spruch höre ich in letzter Zeit oft. Tut mir leid: Das wird nichts.

Mehr lesen
Lighttracer, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft meinung 

Willkommen im Dschungel

23. November 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 73 Kommentare AfD, Alltag, Bundestag, Dschungel, Hass, Reichstagsgebäude, schmipfen, Wut

Ihnen widerfuhr Schlimmes. Traumatisches geradewegs. Wen? Den Bundestagsabgeordneten! Sie wurden beschimpft. Von Eindringlingen, die man auch Bürgerinnen und Bürger nennen

Mehr lesen
ein sessel buntes - der podcast 

Zornige, alte weiße Männer im Gespräch über zornige, alte weiße Männer

5. Februar 20193. April 2019 Tom J. Wellbrock 43 Kommentare Geschlechter, Männer, Narrativ, Wut

Offen gestanden waren wir uns nicht einmal einig darüber, wer sie denn nun sind, diese zornigen, alten weißen Männer. Wir

Mehr lesen

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Horst Kevin bei Ziemlich beliebte Unsympathen
  • Horst Kevin bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau
  • Bernie bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau
  • Bernie bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau
  • Suzie Q bei Ziemlich beliebte Unsympathen

Kategorien

  • alternativmedienschau (29)
  • ausland (71)
  • die schwurbelpresse (56)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (57)
  • gesellschaft (557)
  • gesundheit (85)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (83)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (3)
  • kultur (54)
  • medien (182)
  • meinung (195)
  • ökologie (3)
  • ökonomie (169)
  • politik (413)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (49)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (99)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien