Narrativ

Bundesarchiv, B 145 Bild-P109963 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
gesellschaft gesundheit 

Im Zweifel arbeitslos

21. Februar 202220. Februar 2022 Roberto J. De Lapuente 56 Kommentare Arbeitslosigkeit, Bürger, Corona, Gesundheitswesen, Kritik, Meinungsfreiheit, Narrativ

Ärzte munkeln leise, Pflegekräfte halten sich bedeckt, Verwaltungsangestellte wursteln sich durch: Im Gesundheitswesen ist es seit langer Zeit nicht angenehm

Mehr lesen
PantheraLeo1359531, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
politik wissenschaft 

Bundesnotbremse oder doch eher Bundeskolbenfresser?

8. Juni 20217. Juni 2021 Roberto J. De Lapuente 44 Kommentare Alkoholverbot, Ausgangssperre, Bundesnotbremse, Maskenpflicht, Maßnahmen, Narrativ, Pandemie, Worthülsen

Ausgangssperren, FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr, Testpflicht und auf ein Minimum eingeschränkte Kontakte: Das alles hat geholfen, die Neuinfektionen zu senken. Sagen

Mehr lesen
Roselvthompson, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
die schwurbelpresse gesundheit 

Kein AHA-Moment

29. Oktober 202028. Oktober 2020 Roberto J. De Lapuente 96 Kommentare Abstand, AHA, Corona, Hygiene, Maske, Narrativ, Pandemie, Rubikon, Virus

Nur weil sich viele nicht an die Regeln hielten, ist Corona jetzt zurück: Aber diese Ansicht entspricht keiner Regel. AHA

Mehr lesen
United Artists / Public domai
gesundheit politik 

Der Schutz der Getrieberädchen

28. September 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 27 Kommentare Corona, Karl Lauterbach, Lockdown, Machterhalt, Narrativ, Schutz des Lebens, Staatsapparat

Seit Monaten hört man überall, dass der Staat das menschliche Leben schützen muss – und durch die Corona-Maßnahmen auch geschützt

Mehr lesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
gesellschaft 

Corona als Waschzwang oder: … und plötzlich war alles gleich

14. Juli 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 13 Kommentare Corona, Erzählung, Narrativ, Toleranz

Eine der besonderen Eigenschaften des Menschen ist seine Möglichkeit, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Doch diese Errungenschaft wird derzeit aufs Spiel gesetzt.

Mehr lesen
ein sessel buntes - der podcast 

Zornige, alte weiße Männer im Gespräch über zornige, alte weiße Männer

5. Februar 20193. April 2019 Tom J. Wellbrock 43 Kommentare Geschlechter, Männer, Narrativ, Wut

Offen gestanden waren wir uns nicht einmal einig darüber, wer sie denn nun sind, diese zornigen, alten weißen Männer. Wir

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft 

Republikanisch sinnvoll

10. Dezember 201830. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 72 Kommentare Gemeinsinn, Gesellschaft, Kommunitarismus, Narrativ, Ordnung

Sinnleere, Resignation, alles läuft auf Verschleiß: Was uns fehlt ist eine Erzählung, wofür es sich zu leben, lieben, arbeiten lohnt.

Mehr lesen
ein sessel buntes - der podcast 

Politikverdrossenheit: Wir Blogger stecken mittendrin

22. November 201819. April 2019 Tom J. Wellbrock 33 Kommentare anything goes, Erzählung, Narrativ

Möglicherweise sind wir aus ähnlichen Gründen politikverdrossen wie unsere Leser und Hörer. Vielleicht aber auch nicht. Fakt ist allerdings, dass

Mehr lesen
Bild: Geralt - https://pixabay.com/de/weltraum-all-universum-weltall-1248048/
gesellschaft 

Was uns fehlt, sind Erzählungen und Visionen

10. November 201830. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 56 Kommentare Gemeinsinn, Narrativ, Richtung

Dieser kleine Text greift vor. Auf unseren nächsten Podcast und das Thema, mit dem wir uns in diesem beschäftigen werden:

Mehr lesen

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • flurdab bei StraZi, Ukronazi-Freundin & Kriegstreiber: Die Alternativmedienschau
  • Suzie Q bei Ziemlich beliebte Unsympathen
  • flurdab bei Je schärfer die Waffen, desto schöner der Frieden
  • Horst Kevin bei Je schärfer die Waffen, desto schöner der Frieden
  • Robbespiere bei Ziemlich beliebte Unsympathen

Kategorien

  • alternativmedienschau (29)
  • ausland (71)
  • die schwurbelpresse (56)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (57)
  • gesellschaft (557)
  • gesundheit (85)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (83)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (3)
  • kultur (54)
  • medien (182)
  • meinung (195)
  • ökologie (3)
  • ökonomie (169)
  • politik (413)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (49)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (99)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien