neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

Politik

BIld av Viktar Masalovich från Pixabay
gesellschaft 

Attila, der „Dummenkönig“ oder: Wie wir die Meinungsfreiheit über die Klippe rollen lassen

30. Mai 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock Attila Hildmann, Bundesregierung, Corona, Ken Jebsen, Medien, Meinungsfreiheit, Politik, Xavier Naidoo

Dieser kleine Text könnte für die Leser zu einer Herausforderung werden. Denn er wird sich um Attila Hildmann drehen, veganer

Mehr lesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast gesellschaft 

Corona, Feindseligkeiten und Feindbilder: Was soll aus uns werden?

22. Mai 20207. Juni 2020 Tom J. Wellbrock 68 Kommentare Corona, Demokratie, Hygiene-Demos, Medien, Menschen, Politik

In unserem am 19. Mai 2020 aufgenommenen Podcast sprechen wir weder über Wissenschaft noch über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona.

Mehr lesen
Bild von Fábio Almeida de Oliveira Adônes auf Pixabay
gesellschaft gesundheit 

Demokratie und Corona: Der Feind in uns

16. Mai 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock Corona, Covid-19, Demokratie, Denunziation, Hass, Medien, Politik

Wir befinden uns auf einem gefährlichen Weg. Auf einem Weg, der durch Angst dominiert und durch Aggression hofiert wird. Die

Mehr lesen
Bild von Klaus Hausmann auf Pixabay
gesellschaft glossen, satire & kurzgeschichten 

Unsere Seite wurde gesperrt – und jetzt sind wir ganz brav

10. Mai 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 86 Kommentare Dingsbook, Politik, soziale Medien, Soziale Netzwerke, Twitter

Es gibt ein soziales Netzwerk mit dem Namen Grimassenheft. Farblich ist es eher in Blautönen gehalten, um seiner Emotion über

Mehr lesen
Bild von sebastian del val auf Pixabay
gesellschaft 

Lockdown versus Lockerungen: Wir steuern auf einen Kipppunkt zu

9. Mai 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 43 Kommentare Corona, Gesundheit, Lockdown, Lockerungen, Politik, Wirtschaft

In einem Punkt könnten sich eigentlich alle mittlerweile einig sein: Was Corona betrifft, gibt es mehr Unwissen als Wissen, mehr

Mehr lesen
Bild von Tumisu auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast gesundheit 

Corona: Werden wir krank oder machen wir uns verrückt?

28. März 202028. März 2020 Tom J. Wellbrock 57 Kommentare Corona, Gesundheit, Gesundheitsminister, Gesundheitswesen, Politik

Es wird kaum überraschen, dass die Corona-Krise bei uns zu einem Podcast zum Thema geführt hat. Roberto und ich haben

Mehr lesen
Bild von Chary Video auf Pixabay
gesundheit wissenschaft 

Dürfen Wissenschaftler eine Meinung haben?

24. März 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 116 Kommentare Christian Drosten, Corona, Covid-19, Politik, Wissenschaft, Wolfgang Wodarg

Drosten oder Wodarg, wer hat recht? Während Christian Drosten seit Wochen durch die Talkshows tingelt und erster Ansprechpartner für die

Mehr lesen
gastbeitrag wissenschaft 

Der Klimawandel wird nicht verstanden

15. Dezember 201930. Januar 2021 Gastautor 66 Kommentare Gesellschaft, Klimawandel, Politik, Wissenschaft

Vorbemerkung: Der folgende Text ist ein Gastbeitrag eines Hörers unseres letzten Podcasts mit dem Titel „Das Klima als Religionsersatz oder:

Mehr lesen
Bild von davevs auf Pixabay
ein sessel buntes - der podcast 

Rücktritte und Rückschritte im Namen des Fortschritts

5. Juni 20195. Juni 2019 Tom J. Wellbrock 67 Kommentare CDU, Podcast, Politik, SPD

Nahles zurückgetreten, AKK 57 im Strudel von Internetpeinlichkeiten, Felix … pardon: Philipp Amthor als YouTuber ohne Video – da war

Mehr lesen
Seite 10 von 11« Erste«...7891011»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • Robbespiere bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • Suzie Q bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • Robbespiere bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • Robbespiere bei Ukraine: Der Lehman-Brothers-Effekt im deutschen Energiesektor
  • nadennmallos bei Die Männersauna: Das Frauenhaus der Zukunft?

Kategorien

  • ausland (39)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (43)
  • gesellschaft (492)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (75)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (145)
  • politik (346)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (53)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien