neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

ökonomie

Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
ökonomie politik 

Eine kurze Geschichte der neuen Weltmacht

24. Januar 202024. Januar 2020 Roberto J. De Lapuente 18 Kommentare Blackrock, Buchempfehlung, Finanzkapitalismus, Finanzkonzerne, Friedrich Merz, Jens Berger, NachDenkSeiten

Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen? Das fragt Jens Berger im Titel seines neuen Buches und bleibt uns eine

Mehr lesen
Fridolin freudenfett [CC BY-SA]
gesellschaft ökonomie 

Land der Starköche, Land der Sparfüchse

20. Januar 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 45 Kommentare Billigheimer, Essen, Fleisch, Julia Klöckner, Lebensmittel, Sparsamkeit

Wenn Julia Klöckner nicht so unglaublich miserable Politik machen würde, käme das, was sie über die Zahlungsbereitschaft der Deutschen in

Mehr lesen
Bundesarchiv, Bild 183-T00384 / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons
medien ökonomie 

Na, wie gehts uns denn heute?

13. Januar 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 14 Kommentare Abschwung, Aufschwung, Befindlichkeit, ifo-Geschäftsklimaindex, Krankheit, Materialismus, Wirtschaft

Die Wirtschaft blickt wieder optimistischer in die Zukunft. Las man neulich, als das ifo-Institut mal wieder seinen Index präsentierte. Immer

Mehr lesen
ŠJů, Wikimedia Commons [CC BY-SA]
heppenheimer hiob ökonomie 

Die wahre Größe des SUV

8. Januar 20208. Januar 2020 Roberto J. De Lapuente 17 Kommentare Automobilbranche, Gigantismus, Innenstädte, Mobilität, parken, Platzmangel, SUV

In Deutschlands Städten wird es immer schwieriger, einen Parkplatz zu finden. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) setzt auf Reformen. Dass

Mehr lesen
4028mdk09 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
ökonomie wissenschaft 

Die Module spiel’n verrückt

6. Januar 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 25 Kommentare Auto, Benzin, Digitalisierung, Elektromobilität, Klima, Streaming, Strom

In Katar sollen bei der WM 2022 autonome VW-E-Busse fahren. So wollen Katar Weltoffenheit und Volkswagen Erfindergeist beweisen. Was als

Mehr lesen
Connie Ma [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons
ökonomie wissenschaft 

Die Evolution würfelt nicht

12. Dezember 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 59 Kommentare Ausbeutung, Buchbesprechung, Determinismus, Entwicklung, Evolution, Kapitalismus, Mensch, Schweinesystem, Wohlstand

Wenn man nochmal nullen, neu starten könnte: Würde die Welt anders aussehen? Wäre die tonangebende Spezies unter den Paarhufern zu

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
heppenheimer hiob ökonomie 

Entschuldigen Sie, ist das der Sonderzug …

11. Dezember 201911. Dezember 2019 Roberto J. De Lapuente 7 Kommentare DB, Deutsche Bahn, Digitalisierung, EC-Karte, ICE, Modernität, Zug

Ab 2020 wird die Deutsche Bahn Kartenzahlung in ihren Bordrestaurants ermöglichen. Jetzt geht es Schlag auf Schlag mit der Zukunft.

Mehr lesen
Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
meinung ökonomie politik 

Von Top-Ökonomen, Werbeanzeigen und privater Altersvorsorge: Wir werden alt aussehen

5. Dezember 201930. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 57 Kommentare Altersvorsorge, CDU, CSU, Rente

… und sind wir nicht willig, so braucht es Gewalt. So könnte man die Idee beschreiben, die die CDU auf

Mehr lesen
Bundesarchiv, Bild 183-12993-0003 / Martin / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons
ökonomie politik 

Ein Paket für die Pakete

2. Dezember 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 20 Kommentare bestellen, DHL, Hermes, liefern, Onlineskops, Pakete, Weihnachtsgeschäft, Zusteller

Nicht dass die Auftragslage sonst ruhig und gemütlich wäre. Auch wenn Weihnachten nicht vor der Tür steht, geht den Lieferanten

Mehr lesen
Seite 5 von 16« Erste«...34567...10...»Letzte »

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • aquadraht bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • TeeVau bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • aquadraht bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • TeeVau bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • aquadraht bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“

Kategorien

  • ausland (38)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (42)
  • gesellschaft (489)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (73)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (144)
  • politik (343)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (52)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien