neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

ökonomie

The New York Public Library / Free to use without restriction
heppenheimer hiob ökonomie 

Kleinbürgerliche Systemrelevanz

23. April 202022. April 2020 Roberto J. De Lapuente 25 Kommentare Ärzte, Corona, Covid-19, Kinderbetreuung, Lieferanten, Pflegekräfte, Systemrelevanz, Verkäuferinnen

Ärzte und Pflegekräfte sind systemrelevant. Polizisten sicher auch. Supermarktangestellte und Boten ebenfalls. Die Putzkraft nicht? Die Debatte zur Systemrelevanz von

Mehr lesen
Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay
kultur ökonomie 

„Gastro trotz(t) Corona“ – wir wollen helfen!

16. April 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock Corona, Ernährung, Gastronomie, Hilfe, Lieferdienst, Restaurant

Achtung, jetzt kommt Werbung! Wirklich, kein Witz. Aber ein bisschen anders ist sie dennoch. Denn wir wollen helfen, und dafür

Mehr lesen
DALIBRI / CC BY-SA
ökonomie politik 

Die Toten und die Lebenden danach

31. März 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 90 Kommentare Austerität, Corona, Covid-19, Peter Altmaier, Rettungspaket, Schwarze Null, sparen

Von unseren Pflegehelden liest man jetzt häufig. Bürger und Politiker danken ihnen für ihren Einsatz. Auch Corona wird mal vorbei

Mehr lesen
Frankfurt am Main, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
meinung ökonomie 

Bahn frei!

20. März 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 25 Kommentare Corona, DB, Deutsche Bahn, Nahverkehr, Profiteure, Regio, S-Bahn, Tram, U-Bahn

Da war die Deutsche Bahn ganz schnell. Kaum, dass die Schließung von Kindergärten und Schulen angeordnet war, meldete sie den

Mehr lesen
Bild von Pete Linforth auf Pixabay
ökonomie wissenschaft 

Corona: Zwischen Rat- und Tatenlosigkeit

14. März 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 62 Kommentare Bundesregierung, Corona, Jens Spahn

Ohne Zweifel hat die Bundesregierung nach dem Ausbruch der Krise durch das Coronavirus eine Menge falsch gemacht. Im Vergleich zu

Mehr lesen
puroticorico / CC BY-SA
heppenheimer hiob ökonomie 

Vertrauen ist gut, Whistleblowing ist besser

27. Februar 202026. Februar 2020 Roberto J. De Lapuente 7 Kommentare Gesetzgeber, Gewissen, Julian Assange, melden, Strafverfolgung, Whistleblowing

Der Whistleblower ist kein verschlagener Typ, kein linkischer Verräter. Man muss ihn natürlich auch nicht als Helden betrachten. Er ist

Mehr lesen
CFC1890 [gemeinfrei]
ökonomie sport 

Was habt ihr aus unserem Fußball gemacht?

21. Februar 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 40 Kommentare Bundesliga, Business, DFB, Fußball, kicken, Monetarisierung, Sport

Gebt uns unseren Fußball zurück! So fordern Fans und andere Romantiker häufig. Was soll das sein »unser Fußball«? Achso –

Mehr lesen
unbekannt, upload by sidonius (talk) 13:48, 1 July 2008 (UTC) [Public domain]
heppenheimer hiob ökonomie 

Unternehmenskultur der Schande

13. Februar 202012. Februar 2020 Roberto J. De Lapuente 33 Kommentare AfD, Demokratie, FDP, Hierarchie, Kemmerich, Landtag, Thüringen, Unternehmer

Ein Spontankandidat der kleinsten Fraktion im thüringischen Landtag wird mit den Stimmen der AfD zum Kurzzeitministerpräsident gewählt. Und die Unternehmerschaft

Mehr lesen
Bild von Frantisek Krejci auf Pixabay
gesellschaft ökonomie politik 

Der wundersame Ralph Brinkhaus und der Sozialstaat

28. Januar 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 21 Kommentare CDU, Nackensteak-Esser, Ralph Brinkhaus, Sozialstaat

Eine medial große Runde machte das, was Ralph Brinkhaus (CDU) auf der Klausurtagung der Union in Walsrode zum Besten gab,

Mehr lesen
Seite 4 von 16« Erste«...23456...10...»Letzte »

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • aquadraht bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • TeeVau bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • aquadraht bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • TeeVau bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“
  • aquadraht bei Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“

Kategorien

  • ausland (38)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (42)
  • gesellschaft (489)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (73)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (144)
  • politik (343)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (52)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien