Überwachung

Bild von Alexa auf Pixabay
gesellschaft medien 

Wenn die EU-Chatkontrolle aus besorgten Eltern Pädophile macht

30. August 202227. Oktober 2022 Tom J. Wellbrock 12 Kommentare Chatkontrolle, EU, Europa, Geheimdienste, Massenüberwachung, Überwachung

Kindesmissbrauch gehört zu den schlimmsten Verbrechen, die es gibt. Doch man kann auch den Missbrauch missbrauchen, wie die geplante Chatkontrolle

Mehr lesen
gesundheit wissenschaft 

Transhumanismus: Fluch oder Segen?

31. Juli 202228. Juli 2022 Tom J. Wellbrock 16 Kommentare Gesellschaft, Gesundheit, Podcast, Transhumanismus, Überwachung, Wirtschaft, Wissenschaft

Wenn man über den Transhumanismus spricht, muss man zunächst einmal klären, welchen man eigentlich meint. Geht es um Unsterblichkeit oder um körperliche Perfektion?

Mehr lesen
uncredited, Public domain, via Wikimedia Commons, Fotomontage
medien meinung 

Tschuldigung für gar nichts

28. April 202227. April 2022 Roberto J. De Lapuente 65 Kommentare Entschuldigung, evidenzbasiert, Meinung, Meinungsfreiheit, taz, Überwachung, Verschwörungstheorie, Xavier Naidoo

Jetzt hat er sich ja endlich mal entschuldigt, dieser Xavier Naidoo. Wurde aber auch Zeit! Was hat er eigentlich angestellt?

Mehr lesen
Herzi Pinki, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
die schwurbelpresse gesellschaft 

Das Verbrechen der Unangepasstheit

23. Dezember 202122. Dezember 2021 Roberto J. De Lapuente 47 Kommentare Angepasstheit, Gleichschaltung, Kontrolle, neuer Mensch, Querdenker, Überwachung, Wokeness

Menschen gleichschalten, totale Kontrolle ausüben und den Überwachungsstaat etablieren: Wer diese Ängste zu verschwörungstheoretischen Hirngespinsten degradiert, tut genau das: Menschen

Mehr lesen
Bundesarchiv, B 145 Bild-F074382-0035 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
glossen, satire & kurzgeschichten kultur 

Mensch, Jutta!

1. Februar 202131. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 51 Kommentare Corona-Polizei, Dualismus, Jutta Ditfurth, Maske, Spießertum, Twitter, Überwachung

Mensch, was habe ich diese Frau geliebt. Also nicht als Frau: Nein, als Publizistin, als Autorin, als rebellischen Geist. Hat

Mehr lesen
Thomas Carter / Public domain
glossen, satire & kurzgeschichten 

Ansichten eines Maskenträgers

21. August 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 37 Kommentare Bahn, Maske, Maskenträger, Medien, Polizeistaat, Überwachung

Wie? Maskenträger? Nur weil ich eine Maske trage, heißt das ja nicht, dass ich das Ding liebe und schätze. Im

Mehr lesen
Drug Addiction Clinic VitaWhen using on the Web, a hyperlink to https://www.vperemen.com/ is appreciated. / CC BY-SA
gesellschaft politik 

1984 mit’m Mundschutz

3. April 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 86 Kommentare App, Corona, Covid-19, Digitalisierung, Handydaten, Mobiltelefon, Ortung, PEPP-PT, Stasi, Überwachung

Wonach man sich jetzt sehnt: Eine Corona-App zur Ortung von Infizierten und ihren Angehörigen. Die soll aber anders als jene

Mehr lesen

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Tim Timeless bei Die Inselbegabung der deutschen Gesellschaft
  • spartacus bei Die Inselbegabung der deutschen Gesellschaft
  • Bernie bei Die Inselbegabung der deutschen Gesellschaft
  • Bernie bei Die Inselbegabung der deutschen Gesellschaft
  • wschira bei Die Inselbegabung der deutschen Gesellschaft

Kategorien

  • alternativmedienschau (36)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (60)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (576)
  • gesundheit (87)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (87)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (57)
  • medien (190)
  • meinung (204)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (427)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (113)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien