neulandrebellen

neulandrebellen

gedanklich ungebunden

neulandrebellen

Moral

August Macke, gemeinfrei, via Wikimedia Commons
gesellschaft politik 

Wir Ochsen, ihr Götter

7. Juli 20227. Juli 2022 Roberto J. De Lapuente 13 Kommentare böse, Demonstrationen, Doppelstandard, gut, Moral, Protest, Spaltung

30.000 Euro Strafe kostet es, wenn man in diesem Land seinen Protest vor das Haus von Verantwortlichen bringt. Jedenfalls dann,

Mehr lesen
Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet
meinung politik 

Der weltliebste Präsident

2. Mai 20221. Mai 2022 Roberto J. De Lapuente 63 Kommentare Dilemma, Donald Trump, Frankreich, Joe Biden, Michel Houellebecq, Moral, NATO, USA

Donald Trump war ein guter Präsident. Das sage nicht ich: Das hat Michel Houellebecq erklärt – und zwar schon zu

Mehr lesen
José Luiz Bernardes Ribeiro‎, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft meinung 

Noch ne geistig-moralische Wende, bitte!

22. März 202220. März 2022 Roberto J. De Lapuente 36 Kommentare Arroganz, Dünkel, Ethik, Fanatismus, Moral, Moralismus, Rigorismus, Sittlichkeit

Was haben wir uns früher doch moralischere Politiker, eine moralischere Wirtschaft, überhaupt eine Gesellschaft mit guter Moral gewünscht. Und nun,

Mehr lesen
Kayaköy, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
kultur medien 

Die Eine oder keine

27. August 202126. August 2021 Roberto J. De Lapuente 93 Kommentare Eindimensionalität, Ethik, Kunst, Meinungskorridor, Moral, Puralismus, Wissenschaft

Ethisch spricht nichts gegen die Impfpflicht? Okay, stimmt bestimmt. Die Frage ist nur: Welche Ethik? Die von Kant oder Hobbes?

Mehr lesen
Foto Hans Luck, Public domain, via Wikimedia Commons
gesellschaft meinung 

Alter weißer Bub

16. August 202116. August 2021 Roberto J. De Lapuente 64 Kommentare Erinnerungen, Mobbing, Moral, Moralismus, Olympia, Schulzeit, Wokeness

Keigo Oyamada war wegen des Mobbings von behinderten Kindern in seiner Schulzeit als Komponist für die olympische Eröffnungsfeier zurückgetreten. Er

Mehr lesen
Madeira, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft meinung 

Die unerträgliche Seichtigkeit des Seins

16. Juli 202118. Juli 2021 Roberto J. De Lapuente 44 Kommentare böse, Diversität, Dualismus, gut, Komplexität, Moral, Moralismus, Religiosität

Die Guten und die Bösen: Auf diesen moralischen Dualismus läuft es im Restdiskurs, den sich diese Gesellschaft noch zutraut, letztlich

Mehr lesen
Stadtarchiv Kiel / CC BY-SA 3.0 DE
meinung politik 

Die üblichen Verdächtigen

7. September 202030. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 46 Kommentare Antirassismus, Ermittlungsarbeit, Moral, Polizei, Racial Profiling, Rassismus

Ist das, was man Racial Profiling nennt, grundlegend (und immer) rassistisch? Oder ist es nicht Teil ganz logischer Polizei- und

Mehr lesen
Straßburg, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gesellschaft meinung 

Unser moralisches Zeitalter

2. Mai 20201. Mai 2020 Roberto J. De Lapuente 27 Kommentare Anthropozän, Makroskop, Menschlichkeit, Moral, Moralismus, Shaming, Zukunft

Jetzt sei das Zeitalter des Menschen angebrochen, las man letztes Jahr im Zuge des Klimastreiks gelegentlich. Anthropozän nenne man das.

Mehr lesen
Bin im Garten [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
gesellschaft wissenschaft 

CO2: Die Beschränkung der Moral

8. November 201930. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 27 Kommentare CO2, Gerechtigkeit, John Rawls, Klima, Klimawandel, Moral

Über Jahrhunderte kannte die Ethik keine Währung. Seit einigen Monaten gibt es aber ein allgemeines Abrechnungssystem für moralische Fragen: Das

Mehr lesen
Seite 1 von 212»

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube
  • Speaker

Neueste Kommentare

  • Rudi K bei Wir Ochsen, ihr Götter
  • Detlef Schulze bei Wir Ochsen, ihr Götter
  • Roberto J. De Lapuente bei Wir Ochsen, ihr Götter
  • flurdab bei Wir Ochsen, ihr Götter
  • Robbespiere bei Wir Ochsen, ihr Götter

Kategorien

  • ausland (40)
  • die schwurbelpresse (43)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (43)
  • gesellschaft (493)
  • gesundheit (73)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (75)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (21)
  • kultur (40)
  • medien (153)
  • meinung (161)
  • ökonomie (145)
  • politik (348)
  • pro & contra (3)
  • sport (14)
  • vermischtes (45)
  • wissenschaft (46)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (53)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

neulandrebellen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien