alternative Medien

Ralf Roletschek (Diskussion) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
medien meinung 

Tschüss, Mainstreammedien!

6. Juni 20226. Juni 2022 Roberto J. De Lapuente 53 Kommentare alternative Medien, Journalismus, Lückenpresse, Lügen, Mainstreammedien, Manipulation

Nach der pandemischen Erfahrung und dem, was jetzt in der Berichterstattung um die Ukraine zu beobachten ist, muss ich endgültig

Mehr lesen
mustapha ennaimi from casablanca, maroc, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons, entsättigt
glossen, satire & kurzgeschichten medien 

Wir sind wirklich ganz harmlos

28. Juli 202127. Juli 2021 Roberto J. De Lapuente 60 Kommentare alternative Medien, Blogger, Gegenöffentlichkeit, Gleichschaltung, Presse, Verharmlosung, woke Medien

An unsere Kritiker und Hater: Wir verharmlosen gar nichts. Nicht die AfD –  und nicht Corona. Was ihr als Verharmlosung

Mehr lesen
Markus Spiske from Forchheim, Bavaria Upper Franconia, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft medien 

Das Ausfiltern der Anderen

25. Mai 202125. Mai 2021 Roberto J. De Lapuente 36 Kommentare alternative Medien, bloggen, DDR, Kunst, Meinungsmacht, Poesie, Uploadfilter, Zensur

Mit dem Uploadfilter hat die Politik eine Praxis etabliert, die sich mit der Demokratie nicht verträgt: Der Filter ist nämlich

Mehr lesen
Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
gastbeitrag 

Der Politikchronist: Links oder rechts?

30. März 202128. März 2021 Gastautor 16 Kommentare alternative Medien, Bücher, Graswurzelbewegung, Internet, links, rechts

Unser Gastautor Jochen Mitschka informiert über den gemeinnützigen Verein »Der Politikchronist« – ein Projekt, das unter anderem entschleunigen möchte und

Mehr lesen
Tom Wellbrock, Roberto De Lapuente
glossen, satire & kurzgeschichten medien 

Verschwörungstheoretiker wie wir

4. Januar 202130. Januar 2021 Roberto J. De Lapuente 73 Kommentare alternative Medien, Blog, Etikettierungen, Meinungsfreiheit, neulandrebellen, Verschwörungstheorie

Das hier machen wir jetzt seit vier Jahren. Wo wir uns in vier Jahren sehen? Keine Ahnung. Im Lockdown vielleicht?

Mehr lesen
user:Achim Raschka, Public domain, via Wikimedia Commons
die schwurbelpresse medien 

Der Rettungsanker

23. Dezember 202023. Dezember 2020 Roberto J. De Lapuente 58 Kommentare alternative Medien, Claas Relotius, Fernsehen, Internet, Massenmedien, Qualitätsmedien, Regulativ

Stellen wir uns nur kurz mal vor, es hätte im Jahr 2020 keine alternativen Medien gegeben. Was für eine grausige

Mehr lesen
Bild von Jeyaratnam Caniceus auf Pixabay
medien 

Wollen wir alle zu „Volksverpetzern“ werden?

4. Juli 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 111 Kommentare alternative Medien, Corona, Mainstream, Volksverpetzer, Wissenschaft

Kürzlich habe ich ein Video gepostet (die Verlinkung folgt weiter unten), das mächtig diskutiert wurde. In diesem Text gehe ich

Mehr lesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
medien wissenschaft 

Totale Überwachung versus totale Sicherheit und die „alternativen Medien“ in Schieflage

19. April 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock 49 Kommentare alternative Medien, Corona, Freiheit, Grundgesetz, Grundrechte, Mainstream

Wenn in Bayern und Sachsen Parkbänke abgebaut werden, weiß man, dass etwas nicht stimmt. Man muss dafür weder Virologe noch

Mehr lesen
Bild von David Bruyland auf Pixabay
medien wissenschaft 

Es ächzt im Gebälk der alternativen Medien

13. April 202030. Januar 2021 Tom J. Wellbrock Alexander Unzicker, alternative Medien, Corona, Florian Kirner, Freiheitsliebe, Rubikon

Corona zieht auch an den alternativen Medien nicht spurlos vorbei. Dabei ist die allgemeine Faktenlage das größte Problem. Die ist

Mehr lesen
Seite 1 von 212»

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • ShodanW bei Regenbogen-Deutschland schafft sich ab
  • ShodanW bei Schrödingers Podcast: Reingeschlichen bei Serdar Somuncu, Petra Gerster und Dietrich Brüggeman
  • Marla bei Schrödingers Podcast: Reingeschlichen bei Serdar Somuncu, Petra Gerster und Dietrich Brüggeman
  • flurdab bei Fremdheitserfahrung
  • ChrissieR bei Fremdheitserfahrung

Kategorien

  • alternativmedienschau (46)
  • ausland (88)
  • die schwurbelpresse (65)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (62)
  • gesellschaft (596)
  • gesundheit (87)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (89)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (12)
  • interview (3)
  • kultur (68)
  • medien (202)
  • meinung (212)
  • ökologie (6)
  • ökonomie (176)
  • politik (445)
  • pro & contra (3)
  • Satire (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (51)
  • wissenschaft (52)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (138)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Manova
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien