Fernsehen

Fernseh- und Radiogerät
FOTO:FORTEPAN / Szánthó Zoltán, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft medien 

100 Jahre und kein bisschen weise

30. Oktober 202328. Oktober 2023 Roberto J. De Lapuente 2 Kommentare 100 Jahre, Fernsehen, Jubiläum, Propaganda, Radio, Rundfunk

Gestern vor 100 Jahren ging die erste Radiosendung Deutschlands über den Äther. Den Rundfunk kann man heute nur als Geschichte vergebener Chancen bezeichnen.

Mehr lesen
medien wohlstandsneurotiker - der podcast 

Ist das Qualitätsjournalismus oder …? Das kann weg!

11. Juni 202210. Juni 2022 Tom J. Wellbrock 24 Kommentare Fernsehen, Lanz, Qualitätsjournalismus, Qualitätsmedien, Tagesschau, Zeitungen

Um es vorwegzunehmen: Um die Sendung von Markus Lanz, die zu einem ekelerregenden Tribunal gegen Ulrike Guérot ausartete, geht es

Mehr lesen
ein sessel buntes - der podcast 

Mein Erlebnis mit Mai Thi und Pia Lamberty

12. November 20218. November 2021 Tom J. Wellbrock 66 Kommentare Fernsehen, Mai Thi, Medien, Pia Lamberty, Verschwörungen

Wenn Mai Thi Nguyen-Kim und Pia Lamberty zusammensitzen, bleibt kein Auge trocken. In der speziell für Mai Thi ins Leben

Mehr lesen
Kasa Fue, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft medien 

Die Mehrheit der restlichen Deutschen

23. August 202122. August 2021 Roberto J. De Lapuente 43 Kommentare Berichterstattung, Fake News, Fernsehen, Journalismus, Mehrheit, Presse, Skepsis, Vertrauen, Zeitungen

Die Mehrheit der Deutschen findet meist das gut, was die Mehrheit der Deutschen gut finden soll – jedenfalls aus Sicht

Mehr lesen
user:Achim Raschka, Public domain, via Wikimedia Commons
die schwurbelpresse medien 

Der Rettungsanker

23. Dezember 202023. Dezember 2020 Roberto J. De Lapuente 58 Kommentare alternative Medien, Claas Relotius, Fernsehen, Internet, Massenmedien, Qualitätsmedien, Regulativ

Stellen wir uns nur kurz mal vor, es hätte im Jahr 2020 keine alternativen Medien gegeben. Was für eine grausige

Mehr lesen

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • Juergen Wehrse bei Wer waren die Linken?
  • N.B. bei „Störgefühl“ Bürgergeld
  • N.B. bei „Störgefühl“ Bürgergeld
  • N.B. bei „Störgefühl“ Bürgergeld
  • N.B. bei Wer waren die Linken?

Kategorien

  • alternativmedienschau (59)
  • ausland (124)
  • die schwurbelpresse (77)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (75)
  • gesellschaft (661)
  • gesundheit (89)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (97)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (39)
  • inland (27)
  • interview (7)
  • kultur (73)
  • medien (224)
  • meinung (224)
  • ökologie (7)
  • ökonomie (183)
  • politik (507)
  • pro & contra (3)
  • sport (17)
  • vermischtes (52)
  • wissenschaft (53)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (170)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Manova
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen