Autor: Roberto J. De Lapuente

David Ll L, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft meinung 

So ein ungeimpftes Leben

14. September 202114. September 2021 Roberto J. De Lapuente 156 Kommentare 2G, 3G, Ausgehen, Biedermeier, Gastronomie, Lockdown, Lokale, Privatheit

Die Restaurants öffneten wieder und wir freuten uns, jetzt mal ausgehen zu können. Wie lange sind die Öffnungen jetzt her?

Mehr lesen
Örebro Kuriren, Public domain, via Wikimedia Commons
gesellschaft kultur 

Nicht meine Welt

10. September 202110. September 2021 Roberto J. De Lapuente 189 Kommentare Film, früher, Fußball, Gegenwart, Musik, Nostalgie, Rückblick, Vergangenheit, Wokeness

Woke Spinner. Pandemie 24/7. Gendergaga. Humorlosigkeit. Wichtigtuer an allen Ecken. Selbstgerechtigkeit. Wo sind denn die guten Jahre hin, wo noch

Mehr lesen
John Vachon for U.S. Farm Security Administration, Public domain, via Wikimedia Commons
gesellschaft meinung 

Sind wir nicht alle ein bisschen ungeimpft?

6. September 20215. September 2021 Roberto J. De Lapuente 58 Kommentare Angstmache, Auffrischung, Booster, Diskriminierung, geimpft, Impfung, Restriktionen, ungeimpft

Die Ungeimpften sollen unter Druck gesetzt werden: Das liest man dieser Tage ständig. Aber soll es nur die treffen, die

Mehr lesen
Russell Lee, Public domain, via Wikimedia Commons
die schwurbelpresse gesundheit 

Kampagne des (Ab-)Schreckens

2. September 20212. September 2021 Roberto J. De Lapuente 61 Kommentare Abschreckung, Apartheid, Freiheit, Impfen, Impfkampagne, Normalität, Spaltung

Erst war es eine etwas spleenige Interpretation. Dann wiederholten Bundesregierung und Medien die Parole – mittlerweile wird es als Wahrheit

Mehr lesen
Landesarchiv Baden-Württemberg, Fotograf: Willy Pragher, CC BY 3.0 DE, via Wikimedia Commons
gesellschaft medien 

Noch’n Statement

30. August 202131. August 2021 Roberto J. De Lapuente 61 Kommentare Berieselung, Journalisten, Kakophonie, Medienbetrieb, Ruhe, Schweigen ist Gold, Statement, Wahnsinn

Herr Minister hat gesagt. Frau Bundestagsabgeordnete hat gefordert. Ein Verband meint was. Und da hinten, ein Hinterbänkler, auch er meldet

Mehr lesen
Kayaköy, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
kultur medien 

Die Eine oder keine

27. August 202126. August 2021 Roberto J. De Lapuente 93 Kommentare Eindimensionalität, Ethik, Kunst, Meinungskorridor, Moral, Puralismus, Wissenschaft

Ethisch spricht nichts gegen die Impfpflicht? Okay, stimmt bestimmt. Die Frage ist nur: Welche Ethik? Die von Kant oder Hobbes?

Mehr lesen
Kasa Fue, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
gesellschaft medien 

Die Mehrheit der restlichen Deutschen

23. August 202122. August 2021 Roberto J. De Lapuente 43 Kommentare Berichterstattung, Fake News, Fernsehen, Journalismus, Mehrheit, Presse, Skepsis, Vertrauen, Zeitungen

Die Mehrheit der Deutschen findet meist das gut, was die Mehrheit der Deutschen gut finden soll – jedenfalls aus Sicht

Mehr lesen
Dietmar Rabich / Wikimedia Commons / „Borkum, Evangelisch-lutherisches Gemeindehaus Arche -- 2020 -- 2814“ / CC BY-SA 4.0
die schwurbelpresse gesellschaft 

Die Widerstandsmaulhelden

19. August 202118. August 2021 Roberto J. De Lapuente 70 Kommentare Faschismus, Gedenken, Geschichte, nie wieder, Totalitarismus, Widerstand

Wir haben uns ja immer gefragt, wie es bei Großmuttern so weit kommen konnte: Warum akzeptierten sie einen Staat, der

Mehr lesen
Foto Hans Luck, Public domain, via Wikimedia Commons
gesellschaft meinung 

Alter weißer Bub

16. August 202116. August 2021 Roberto J. De Lapuente 64 Kommentare Erinnerungen, Mobbing, Moral, Moralismus, Olympia, Schulzeit, Wokeness

Keigo Oyamada war wegen des Mobbings von behinderten Kindern in seiner Schulzeit als Komponist für die olympische Eröffnungsfeier zurückgetreten. Er

Mehr lesen
Seite 20 von 93« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte »

Kontrafunk Live

Social

  • Telegram
  • Twitter
  • Apple
  • Youtube
  • Podcast.de

Neueste Kommentare

  • spartacus bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung
  • spartacus bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung
  • Horst Kevin bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung
  • Cetzer bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung
  • spartacus bei G’schichten aus Absurdistan: Sensibilitätsschulung

Kategorien

  • alternativmedienschau (35)
  • ausland (78)
  • die schwurbelpresse (60)
  • ein sessel buntes – der podcast (187)
  • gastbeitrag (59)
  • gesellschaft (573)
  • gesundheit (86)
  • glossen, satire & kurzgeschichten (87)
  • heppenheimer hiob (164)
  • in eigener sache (35)
  • Inland (7)
  • interview (2)
  • kultur (56)
  • medien (189)
  • meinung (203)
  • ökologie (4)
  • ökonomie (171)
  • politik (426)
  • pro & contra (3)
  • sport (16)
  • vermischtes (50)
  • wissenschaft (51)
  • wohlstandsneurotiker – der podcast (112)

Rebellenfreunde

Overton-Magazin
Der 5 Minuten Blog
Polemica
TauBlog
apolut
NachDenkSeiten
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Rubikon
Logon Echon
Alexander Wallasch
tabularasa
multipolar
Hintergrund
Club der klaren Worte

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  • Telegram
  • Twitter
  • PodCast
  • Youtube

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeiträge einreichen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien