neulandrebellen

neulandrebellen

Autor: Roberto J. De Lapuente

Heppenheimer Hiob 

Die Pfleger von heute sind die Pflegebedürftigen von morgen

12. September 201829. März 2019 Roberto J. De Lapuente 28 Kommentare

In Krankenhäusern und Pflegeheimen gibt es ziemlich viel zu tun; der Pflegebedarf ist immens. Eigentlich wird jede helfende Hand gebraucht.

Mehr lesen
Screenshot
Ökonomie 

Tanke für meine Arbeitsstelle

10. September 201829. März 2019 Roberto J. De Lapuente 30 Kommentare

Dumping ist aus der Mode. Prekarisierung von gestern. Im Unterbietungswettbewerb ist das Dumpingdumping die ganz neue Schiene. Wir sorgen uns

Mehr lesen
Bundesarchiv, Bild 183-1986-0422-301 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons
Gesellschaft Politik 

»Ich bin für Flüchtlinge!«

7. September 201829. März 2019 Roberto J. De Lapuente 65 Kommentare

Der größte Vorwurf an Wagenknecht und #aufstehen lautet: Sie agierten nicht internationalistisch. Aber was soll die Absicht, Fluchtursachen vor Ort

Mehr lesen
Heppenheimer Hiob 

Die deutsche Ideologie

5. September 201829. März 2019 Roberto J. De Lapuente 25 Kommentare

Ich landete vergangene Woche in einer Gesprächsrunde des Deutschlandradios. Es ging um Chemnitz. Titel: Ist der Geist aus der Flasche?

Mehr lesen
von David Schäfer [Public domain], vom Wikimedia Commons
Gesellschaft Kultur 

Harsch in concert

4. September 201829. März 2019 Roberto J. De Lapuente 74 Kommentare

Chemnitz rockt. Nach dem Konzert spricht alle Welt viel von Zeichen. Und über Symbolik. Ist es das gewesen? Mensch, das

Mehr lesen
von jad99 from Graz, Austria (Sonnenschein) [CC BY-SA 2.0 ], via Wikimedia Commons
Gesellschaft Wissenschaft 

Warme Worte gegen Hitze

3. September 201829. März 2019 Roberto J. De Lapuente 37 Kommentare

Gottlob haben deutsche Städte erkannt, dass man gegen die durch den Klimawandel bedingte Hitze etwas machen muss. So auch Frankfurt.

Mehr lesen
Charles Bell [Public domain], via Wikimedia Commons
Gesellschaft Meinung 

Der Zeitgenosse, ein Wahnsinnstyp

31. August 201829. März 2019 Roberto J. De Lapuente 38 Kommentare

Weltverschwörung, Tatsachenleugnung, Fake-News und zuletzt QAnon: Die Menschheit scheint täglich ein wenig mehr durchzudrehen. Vielleicht ist die Aufklärung an unserer

Mehr lesen
Heppenheimer Hiob 

Wann verschlägt es denen mal die Werbesprache?

30. August 201829. März 2019 Roberto J. De Lapuente 3 Kommentare

Als ich letzte Woche mal im Teletext der ARD nach Nachrichten forschte, lauschte ich dem hintergründigen Programm. Da ging es

Mehr lesen
Palermo, Roberto De Lapuente (eigenes Werk), gemeinfrei
Ökonomie 

Ideologischer Beirat, muss es heißen! Ideologischer Beirat!

27. August 201829. März 2019 Roberto J. De Lapuente 48 Kommentare

Der Wissenschaftliche Beirat hat der Bundesregierungen warme Ratschläge erteilt: Die Deinstallation der Mietpreisbremse und die Beendigung des sozialen Wohnungsbaus sollten

Mehr lesen
Seite 20 von 53« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte »

Social

  • Facebook
  • Twitter
  • PodCast

Kategorien

  • Gastbeitrag (12)
  • Gesellschaft (248)
  • Glossen, Stories & Fiktionen (36)
  • Heppenheimer Hiob (140)
  • Kultur (21)
  • Medien (69)
  • Mehrwutstropfen (44)
  • mehrwutstropfen! – der podcast (80)
  • Meinung (53)
  • Ökonomie (103)
  • Politik (203)
  • Pro & Contra (3)
  • Sport (10)
  • Wissenschaft (18)

Neue Kommentare

  • Sukram71 bei Das Klima als Religionsersatz oder: Sind wir noch zu retten?
  • niki bei Das Klima als Religionsersatz oder: Sind wir noch zu retten?
  • Sukram71 bei Das Klima als Religionsersatz oder: Sind wir noch zu retten?
  • Horst bei Das Klima als Religionsersatz oder: Sind wir noch zu retten?
  • Molle Kühl bei Das Klima als Religionsersatz oder: Sind wir noch zu retten?

Rebellenfreunde

Der 5 Minuten Blog
TauBlog
Feynsinn
Makroskop
Fliegende Bretter
Zeitgeistlos
Kritik und Kunst
Misik
unterströmt

Archive

über die neulandrebellen


Wir neulandrebellen können Journalismus nicht neu erfinden, haben weder Korrespondenten noch Insider. Was wir aber können: Die Narrative, die man uns medial serviert, gegen den Strich bürsten – und der Deutungshoheit dieser Märchen ans Bein pinkeln. In diesem Sinne: Wir lassen es laufen.

social

  •   Facebook
  •   Twitter
  •   PodCast

unterstützen



kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Du kannst Deine Browser-Einstellungen anpassen, um dies zu unterbinden. Bereits gesetzte Cookies kannst Du in den Einstellungen löschen. Bitte schaue dafür in der Hilfe Deines Browsers. Außerdem geben wir Informationen zu Deiner Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Du findest ausführliche Erklärungen in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden!